Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Wird Theresa May zur Klimaretterin?

Wird Theresa May zur Klimaretterin?
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Theresa May hat ehrgeizige Klimaziele gesteckt. Bis 2050 soll Großbritannien den CO2-Ausstoß auf null herunterfahren.

WERBUNG

Theresa May will nochmal ein Zeichen setzen. Bevor ihre Amtszeit als britische Premierministerin zu Ende geht, hat sie ehrgeizige Klimaziele gesteckt. Bis 2050 soll Großbritannien den CO2-Ausstoß auf null herunterfahren.

Der Entwurf wird am Mittwoch dem Parlament als Änderung des Klimaschutzgesetzes vorgelegt. Damit wäre Großbritannien das erste große Industrieland, das ein solches Gesetz verabschiedet.

Um dieses Ziel zu erreichen, müssten bis 2035 schrittweise Benzin- und Dieselfahrzeuge von der Straße genommen werden. Das sagen unabhängige britische Klimaexperten. Kraft- und Kohlebergwerke müssten dicht gemacht werden.

Stattdessen sollte der Fokus auf umweltfreundlicheren, erneuerbaren Energiequellen liegen. Wie zum Beispiel Windenergie, die in Offshore-Parks erzeugt wird.

Großbritannien hofft, dass durch diese Entscheidung andere Länder ebenfalls ermutigt werden, ähnliche Klimaziele zu setzen.

Damit diese grüne Revolution finanziert werden kann, müssten massiv Investitionen in kohlenstoffarme Technologien getätigt werden.

Umweltgruppen begrüßten zwar dieses ehrgeizige Ziel. Sie warnten jedoch davor, den Plan durch internationale CO2-Zertifikate zu erreichen. So würde nämlich die Last auf die Entwicklungsländer verlagert.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Protestierende fordern bei UN-Gesprächen entschlossene Maßnahmen gegen Plastikverschmutzung

Giftiges Feuer auf illegaler Mülldeponie in Sarajevo sorgt für Gesundheitsbedenken

Nach Stromausfall in Spanien: Aktionsplan zur Stärkung des europäischen Stromnetzes gefordert