Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Suezkanal stundenlang dicht

©
© Copyright  Ayman Aref/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved.
Copyright Ayman Aref/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved.
Von su mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Anderthalb Jahre nach der tagelangen Blockade des Suezkanals in Ägypten ist dort wieder ein Frachter steckengeblieben.

WERBUNG

Anderthalb Jahre nach der tagelangen Blockade des Suezkanals in Ägypten ist dort wieder ein Frachter steckengeblieben. Der rund 250 Meter lange Tanker «Affinity V» sei am Mittwoch wegen eines
technischen Defekts am Ruder auf Grund gelaufen, so die Suezkanalbehörde. Schlepperbooten sei es gelungen, das Schiff wieder flott zu machen. Nach Angaben eines Behördensprechers blockierte der Tanker den Kanal  rund fünf Stunden lang.

Ende März vergangenen Jahres war in derselben Region das Containerschiff «Ever Given» auf Grund gelaufen. Sechs Tage lange blockierte das 400 Meter lange Frachtschiff den Kanal. Ein Stau verzögerte die Durchfahrt Hunderter Schiffe. Internationale Lieferketten wurden massiv gestört.

Durch den Suezkanal, wichtiges Portal zwischen Asien und Europa, gehen etwa 10 Prozent des weltweiten Seehandels. Für Ägypten zählt der Kanal zu den wichtigsten Einnahmequellen. Laut Betreiberfirma Suez Canal Authority (SCA) verlor Ägypten während der Blockade jeden Tag zwischen 12 und 15 Millionen US- Dollar bzw Euro. Versicherer schätzten, dass der globale Seehandel täglich Milliarden US-Dollar/Euro an Verlusten erlitt.

Der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sisi genehmigte im Mai ein Projekt zur Erweiterung und Vertiefung des südlichen Teils des Kanals, wo die „Ever Given“ steckengeblieben war.

su mit dpa

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wenn der Planet die Zeche zahlt: Huthi-Angriffe auf Schiffe im Roten Meer kosten nicht nur Geld

Katar hält das maritime Erbe mit einem Wasserpark, Dau-Booten und Meeresschutz am Leben

Von Drachenbooten bis zu Eisbädern: Wasseraktivitäten spielen für Expats in Katar eine große Rolle