Erdwärme in Berlin: Der Weg aus der deutschen Energieabhängigkeit?

Der frühere Flughafen Berlin-Tegel
Der frühere Flughafen Berlin-Tegel Copyright Markus Schreiber/Copyright 2020 The AP. All rights reserved
Copyright Markus Schreiber/Copyright 2020 The AP. All rights reserved
Von euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

In Berlin soll an drei Orten nach Erdwärme gebohrt werden, darunter auf dem stillgelegten Flughafen Tegel. Die Bundesregierung will, dass bis 2030 zehnmal mehr Erdwärme ins Wärmenetz eingespeist wird, als das derzeit der Fall ist.

WERBUNG

Der stillgelegte Flughafen Berlin-Tegel könnte Deutschland helfen, energieunabhängiger zu werden. Auf dem Gelände soll wie an zwei weiteren Standorten in der Hauptstadt nach Erdwärme, auch Geothermie genannt, gebohrt werden.

Im Fernheizwerk Neukölln und im Stadtteil Buch sollen ebenfalls Probebohrungen durchgeführt werden.

Die Bundesregierung will, dass bis 2030 zehnmal mehr Erdwärme ins Wärmenetz eingespeist wird, als das derzeit der Fall ist.

Bundesverband Geothermie will schnellere Schritte

Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine bezieht Deutschland deutlich weniger Erdgas aus Russland. Doch der Weg für die Wärme aus der Erde ist noch lange nicht geebnet, meint André Deinhardt, Geschäftsführer des Bundesverbands Geothermie. Er erläutert: „Wir haben nicht genug Geld auf dem Markt für Geothermie. Und es gibt einige Schritte der Regierung in diese Richtung, aber es geht nicht schnell genug. Wir müssen bei der Genehmigung dieser geothermischen Anlagen viel schneller sein."

Laut einer Erhebung könnte Erdwärme mehr als ein Viertel des Wärmebedarfs in Deutschland abdecken.

euronews-Mitarbeiterin Kristina Jovanovski berichtet: „Der Berliner Senat sucht derzeit nach weiteren Standorten für geothermische Energie. Er plant, 2025 mit den Tiefenbohrungen zu beginnen. Aber einige Umweltschützer sagen, das sei nicht genug, das Land sollte vollständig auf die Nutzung fossiler Brennstoffe verzichten."

Greenpeace: „Auf 100 Prozent erneuerbare Energien setzen"

Anike Peters von Greenpeace erläutert: „Es gibt keine andere Möglichkeit, das Pariser Abkommen und anderen Klimazielen in Einklang zu bringen, als erneuerbare Energien. Und deshalb ist es so wichtig, dass die deutsche Regierung kein Geld mehr in fossile Energieträger steckt und nur noch auf 100 Prozent erneuerbare Energien setzt."

Erdwärme jedoch könnte Deutschland helfen, seine Abhängigkeit im Bereich Energieversorgung zu verringern. Deinhardt sagt: „Wir sind unabhängig, es ist billiger, man hat es immer. Gerade wenn es kalt ist, hat man oft nicht genug Sonne. Erdwärme ist ein Wärmestrom, der immer zur Verfügung steht - 24 Stunden, 7 Tage."

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Können Sie staatliche Zuschüsse für Wärmepumpen erhalten? Hier finden Sie alle in Europa verfügbaren Subventionen

Drei Deutsche wegen Spionage für China festgenommen

Verdacht auf russische Spionage: Zwei Männer in Deutschland festgenommen