EventsVeranstaltungenPodcasts
Loader
Finden Sie uns
WERBUNG

"Bildung soll fünfte Freiheit werden" - Enrico Letta über den EU-Binnenmarkt

Mit Unterstützung von The European Commission
"Bildung soll fünfte Freiheit werden" - Enrico Letta über den EU-Binnenmarkt
Copyright euronews
Copyright euronews
Von Andrea Bolitho
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Der EU-Binnenmarkt sei veraltet, sagt der ehemalige Ministerpräsident Italiens Enrico Letta. Er will den vier Säulen - der freie Personen-, Waren-, Kapital- und Dienstleistungsverkehr - eine fünfte Freiheit hinzufügen.

Drei Jahrzehnte nachdem der europäische Binnenmarkt geschaffen wurde sagt der ehemalige Ministerpräsident Italiens Enrico Letta, dass der EU-Binnenmarkt radikal verändert werden muss. Letta, der auch Professor für internationale Beziehungen am Pariser Institut für politische Studien (SciencePo) ist, hat gerade einen Bericht über den Binnenmarkt und seine mögliche künftige Entwicklung erstellt.

Sogar Jacques Delors sagte am Ende seiner Amtszeit, dass es notwendig sei, eine fünfte Freiheit zu diskutieren.
Enrico Letta
Ehemaliger Ministerpräsident Italiens

Ein Aufbau nach Delors' Vision

"Der jetzige EU-Binnenmarkt ist sehr auf die Wirtschaft des 20. Jahrhunderts ausgerichtet. Er ist das, was man anfassen kann, was greifbar ist", sagt Enrico Letta. "In Wirklichkeit sagte sogar Jacques Delors am Ende seiner Amtszeit, dass es notwendig sei, eine fünfte Freiheit zu diskutieren. Also habe ich diese Idee von Jacques Delors aufgegriffen und weiterentwickelt."

Letta würde gerne eine fünfte Freiheit im EU-Binnenmarkt sehen, und zwar die der Forschung, Innovation und Bildung.

Ein konkretes Beispiel, das Letta beschreibt, ist die Idee der Europäischen Universitäten: "Vor einigen Jahren haben wir die Idee der Europäischen Universitäten ins Leben gerufen, ein Konsortium von acht, neun oder zehn Universitäten. Wir müssen die Finanzierung dieses Systems ausweiten und ein System schaffen, in dem Universitätsprofessoren, Wissenschaftler, Studierende und Forschende nicht immer in dieselbe Richtung gehen - von Ost nach West und von Süd nach Nord."

Wir müssen einen Kreislauf in der Bildung überall in Europa schaffen.
Enrico Letta
Ehemaliger Ministerpräsident Italiens

Mehr Förderung von Universitäten und Forschung

Enrico Letta glaubt, die fünfte Freiheit im europäischen Binnenmarkt könnte den Bildungs- und Forschungssektor in Europa erheblich fördern. "Wir müssen einen Kreislauf schaffen. Wir müssen Anreize schaffen, um Wissenschaftlern und Studierenden zu helfen, von Paris und Berlin in die Randregionen Europas zu gehen und sich zu bewegen. Und so ermöglichen, dass die Forschung überall in Europa wächst, aber in einer Verbindung mit diesem Netzwerk von europäischen Universitäten.“

Diesen Artikel teilen