Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Faktencheck: Ist Deutschland tatsächlich von Kernkraftwerken umgeben?

Die Karte ist alt und irreführend
Die Karte ist alt und irreführend Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von James Thomas & Heilika Leinus (Übersetzung)
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Im Internet ist eine Karte aufgetaucht, die die Grenzen Deutschlands mit 30 Kernkraftwerken gesäumt zeigt. Ist das tatsächlich so?

WERBUNG

Im Internet ist eine alte, irreführende Karte aufgetaucht, die die Grenzen Deutschlands mit 30 Kernkraftwerken gesäumt zeigt.

Laut der Karte verteilen sich die Kernkraftwerke auf Deutschlands Nachbarländer: die Niederlande, Belgien, Luxemburg, Frankreich, die Schweiz, Österreich, die Tschechische Republik, Polen und Dänemark.

Die Karte wurde in den sozialen Medien geteilt und mit dem Hinweis versehen, dass sie zeige, wie das deutsche Stromnetz in den kommenden Jahren aussehen werde.

Zum Beispiel suggeriert ein TikTok-Beitrag, dass Deutschland im Jahr 2025 so aussehen werde. Und in einem weiteren Facebook-Beitrag wird behauptet, dass dies das Schicksal des Landes in den kommenden 30 Jahren sein werde. 

Diese Karte wurde auf verschiedenen Social-Media-Plattformen geteilt.
Diese Karte wurde auf verschiedenen Social-Media-Plattformen geteilt. Euronews

Die Kommentare zu den Beiträgen scheinen die Vorstellung zu schüren, dass Deutschlands Nachbarn bei der Kernenergieproduktion weit voraus sein werden, während Berlin ins Hintertreffen gerät.

Zwar können wir die Zukunft nicht vorhersagen, aber wir können uns den aktuellen Zustand der Kernkraftwerke in Europa ansehen, und der sieht ganz anders aus als auf der Karte dargestellt.

Diese Karte von Nucleareurope, einem in Brüssel ansässigen Handelsverband für die Kernenergiebranche, zeigt, dass es zwar einige Anlagen in Deutschlands Nachbarländern gibt, diese aber nicht entlang der Grenzen stehen. In vielen dieser Länder gibt es sogar überhaupt keine Kernkraftwerke.

Eine Karte der Kernkraftwerke in Europa.
Eine Karte der Kernkraftwerke in Europa. Nucleareurope

Es sei darauf hingewiesen, dass diese Karte nur in Betrieb befindliche Anlagen zeigt.

Laut den jüngsten Zahlen der World Nuclear Association verfügt Frankreich mit 56 Reaktoren über die meisten betriebsbereiten Kernreaktoren in Europa. 

Es folgen Russland mit 36, die Ukraine mit 15, Großbritannien mit 9 und Spanien mit 7 Reaktoren. 

Einige Nachbarländer Deutschlands verfügen über betriebsbereite Kernreaktoren, wie Belgien und die Schweiz, aber nicht so viele, wie die irreführende Karte vermuten lässt.

In Deutschland wurden die letzten Kernkraftwerke im April 2023 im Rahmen des 2011 beschlossenen Atomausstiegs abgeschaltet.  

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Faktencheck: Leichenhaus-Fotos zeigen keine "versteckten" Flutopfer von Valencia

So haben KI und Desinformation das Superwahljahr 2024 beeinflusst

Virales "Kuss-Video": Sind sich Musk und Meloni näher gekommen?