Now playing Next Umwelt-Nachrichten Umweltaktion auf Ithaka: Taucherteam hebt gefährliche Geisternetze vom Meeresgrund Viele Jahre interessierte sich niemand für das Problem. Weder Regierung noch Umweltministerium. Bis Einheimische Unterwasserbilder veröffentlichten und die Umweltschutzorganisation "Healthy Seas" informierten. 01/06/2022
Now playing Next focus Dubai zeigt Engagement für eine plastikfreie Zukunft Das Emirat ist auf dem Weg in eine nachhaltige und plastikfreie Zukunft. 31/05/2022
Now playing Next welt Rumänien: So werden Europas Urwälder verheizt und verschachert In Rumänien liegen die wertvollsten weil artenreichsten Wälder Europas. Aber das ändert sich wegen des illegalen Holzeinschlags. #GreenWeek 31/05/2022
Now playing Next Ocean Invasive Arten im Mittelmeer: das Beste aus neuen Realitäten machen In dieser Ocean-Folge geht es um invasive Arten im Mittelmeer. Wie geht man damit um? 31/05/2022
Now playing Next BizTech News Computerchips aus Honig Könnte Honig eine Lösung für die weltweite Halbleiterknappheit bieten - und dabei helfen, den Elektronikmüll zu reduzieren? 31/05/2022
Now playing Next Umwelt-Nachrichten Bienen in der Stadt: Wächter der Umweltgesundheit Das italienische Projekt liefert bessere Informationen über die Luftverschmutzung als die üblichen Maßnahmen. 30/05/2022
Now playing Next Österreich Forscher: Österreichische Gletscher sind nicht zu retten BIs Ende des Jahrhunderts sind vorraussichtlich alle Gletscher der Alpenrepublik geschmolzen. Nur ein paar Reste könnten bleiben, wenn gegengesteuert wird. 29/05/2022
Now playing Next Peru Peruanischer Kleinbauer gegen RWE - Schub für Haftung bei Klimaschäden? Die Klimaklage eines peruanischen Kleinbauern gegen den deutschen Energiekonzern RWE könnte einen Präzedenzfall schaffen und eine historische Veränderung der Haftung von Klimaschäden bedeuten. 29/05/2022
Now playing Next Öko-Innovation Durchbruch: Solarenergie kann bis zu 18 Jahre lang gespeichert werden WissenschaftlerInnen in Schweden haben ein Energiesystem entwickelt, das es ermöglicht, Sonnenenergie einzufangen und bis zu 18 Jahre lang zu speichern, um sie bei Bedarf als Wärme freizugeben. 14/04/2022
Now playing Next Sci-tech Schwimmende Solarparks: nachhaltig und immer kostengünstiger Der niederländische Solarpark in Zwolle hat eine Lebensdauer von mindestens 30 Jahren. Der Großteil des verwendeten Materials ist recycelbar. 07/06/2021
Now playing Next Frankreich Frankreichs Landwirtschaft will ihren Plastikmüll zu 100% recyceln Gerade in der Landwirtschaft fallen große Mengen an Plastikmüll an, dieser soll bald komplett wiederverwertet werden. Unberücksichtigt bleibt allerdings Mikroplastik. 04/06/2021
Now playing Next Frankreich Weniger Kunststoff: Aber wie? Einwegpackungen, Folien, Tüten: Kunststoffe sind im Alltag in Hülle und Fülle vertreten, sie sorgen für eine Menge Müll. Wie kann man den Abfall verringern? 04/06/2021
Now playing Next Europa News Bessere Luft für Brüssel Brüsseler als Luftqualitätsbeobachter - nach mehr Fahrradwegen und Tempo 30 der jüngste Versuch, die Stadt aus den Top Ten der schmutzigsten Europas zu kriegen. 03/06/2021
Now playing Next Öko-Innovation Ein Algorithmus, der Elefanten vor dem Aussterben bewahren könnte Mit hochauflösenden Bildern und künstlicher Intelligenz können Wissenschaftler Populationen gefährdeter Arten bald besser überwachen. 03/06/2021
Now playing Next welt Nationalparks: grüne Korridore für bessere Luft Der Nationalpark Sierra de Guadarrama ist eine der Hauptwaffen Madrids gegen Umweltverschmutzung. 03/06/2021
Now playing Next Cult Londoner Design-Biennale: Wald gegen Weltkrisen Mitten im Zentrum von London ist eine grüne Oase entstanden - für die London Design Biennale. Die Installation "Forest for Change" besteht aus 400 Bäumen - und über 30 internationalen Pavillons. Thema sind die 17 Säulen für eine nachhaltige Entwicklung, definiert von den Vereinten Nationen. 02/06/2021
Now playing Next Öko-Innovation Solar-Flughäfen könnten 100.000 Haushalte mit Strom versorgen Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass große Mengen an Emissionen eingespart werden könnten, wenn man die Dächer von Flughäfen mit Solar-Paneelen ausstatten würde. 02/06/2021
Now playing Next welt Munition im Meer: Gefährliche Altlasten in der Nord- und Ostsee Forscher weisen auf erhebliche Wissenslücken bezüglich der Verbreitung und Auswirkungen dieser Chemikalien für marine Ökosysteme hin. 02/06/2021
Now playing Next Natur "Seaspiracy": Was tut der Mensch den Ozeanen mit der Fischerei an? Die Lust auf Lebensmittel aus dem Meer könnte laut einem britischen Filmemacher das Ende der Welt bedeuten. 02/06/2021
Now playing Next Frankreich Die Grenzen Europas erfahren: "Wunderbares menschliches Abenteuer" Für über 30 solargetriebene Vehikel ist der Startschuss für eine extreme Erfahrung gefallen. Die Teilnehmenden mit und ohne Mobilitätseinschränkungen cruisen von West nach Ost und Nord nach Süd quer durch Europa. Das kann dauern, weil sie auch vor den Alpen und dem Baltikum nicht halt machen. 01/06/2021
Now playing Next Deutschland #OceanDecade: Bis 2030 die Meere retten? Die Projekte zur Rettung der Meere finden an vielen Orten der Welt statt - schauen Sie mal: #OceanDecade 01/06/2021
Now playing Next Öko-Innovation Gedruckte Smartphones: Der neueste Durchbruch in der "Green Tech"? Der Kampf gegen den Elektroschrott wird durch neue druckbare Elektronik aus Holztinte angetrieben. 01/06/2021
Now playing Next Natur Neptungraswiesen: der grüne Schatz des Mittelmeers Der Meeresbiologe Manu San Felix hat sein Leben dem Schutz der Seegraswiesen gewidmet. 01/06/2021
Now playing Next Schweiz Schwimmende Solarparks in alpiner Höhe Laut Experten könnte diese Technologie wichtig für die weltweite Photovoltaik-Industrie werden. 01/06/2021
Now playing Next welt Dicke Suppe: Skopje und die Luftverschmutzung Die nordmazedonische Hauptstadt hat insbesondere im Winter mit Luftverschmutzung zu kämpfen. Wie hängt das mit der Bemühung des Landes zusammen, EU-Mitglied zu werden? 01/06/2021
Now playing Next the global conversation Umweltschutz in der EU: „Pandemie für alle ein Weckruf” Virginijus Sinkevičius, Meeres-, Umwelt- und Fischerei-Kommissar der Europäischen Union, äußert sich im euronews-Gespräch unter anderem über die Verringerung des Schadstoffausstoßes und sagt, wie gesundheitsgefährdende Chemikalien verbannt werden sollen. 31/05/2021