Europa News EU-Parlament ergreift weitere Maßnahmen im Korruptionsskandal Das Europäische Parlament leitet ein förmliches Verfahren ein, um die Immunität von zwei weiteren Abgeordneten aufzuheben, die des Fehlverhaltens im Korruptionsskandal verdächtigt werden. Dabei handelt es sich um Marc Tarabella aus Belgien und Andrea Cozzolino aus Italien. 16/01/2023
Europa News Kiruna - eine Stadt zieht um (mit Folgen für Mensch und Natur) Die schwedische Bergbaustadt Kiruna wird Stein für Stein an einen neuen Standort verlegt. Der Grund dafür ist, dass neue Mineralien entdeckt wurden und Häuser abzusinken drohen. Kiruna liegt 200 Kilometer nördlich des Polarkreises und wurde im Jahr 1900 als Arbeitersiedlung des Bergwerks gegründet. 16/01/2023
Europa News Wer ist wer im Korruptionsskandal im Europäischen Parlament? Wer ist wer in dem Korruptionsskandal, der das Europäische Parlament erschüttert? Der Drahtzieher scheint Pier Antonio Panzeri zu sein, ein ehemaliger Europaabgeordneter, der jetzt wegen Korruption und Geldwäsche im Gefängnis sitzt. 16/01/2023
Wirtschaft Schweden stellt ersten Weltraumbahnhof auf EU-Festland vor Schweden will zu seiner EU-Ratspräsidentschaft groß rauskommen. Das Land hat den Besuch der Europäischen Kommission genutzt, um den ersten Weltraumbahnhof auf EU-Festland einzuweihen. 13/01/2023
Meine Europa-Serie Die Woche in Europa - Debatte um Kampfpanzer und Leugnung von Wahlergebnissen Schwerpunkt dieser Ausgabe von State of the Union ist die Debatte um die Lieferung westlicher Kampfpanzer an die Ukraine und die Reaktion auf die Stürmung von Gewalttätern auf Regierungsinstitutionen in Brasilien. 13/01/2023
Europa News Metsola: "Was getan werden muss, wird getan werden." Das Europäische Parlament wird nicht angemeldete Reisen von Gesetzgebern und Gesetzestexte überprüfen, die möglicherweise als Ergebnis einer politischen Bestechung zustande gekommen sind. Das erklärte Parlamentspräsidentin Roberta Metsola in einem Interview mit Euronews. 12/01/2023
Europa News Nach Regierungswechsel: Schweden wird für Flüchtlinge ungastlich Informationen über Sprachkurse, Sozialdienste, Wohnungen und Beschäftigung - das ist das, was Migranten und Flüchtlinge im Aufnahmezentrum der Caritas in Stockholm suchen. Schweden hat eine lange Tradition, Ausländer willkommen zu heißen, aber jetzt hat sich etwas geändert. 12/01/2023
Wirtschaft Alles so teuer? Fast die Hälfte der Europäer spürt die Lebenshaltungsk Die durch den Krieg in der Ukraine ausgelöste Krise der Lebenshaltungskosten, die Energieknappheit, die steigende Inflation und die Coronavirus-Pandemie sind laut einer neuen Eurobarometer-Umfrage die Themen, die die Europäer derzeit am meisten beschäftigen. 12/01/2023
Europa News Katargate: EU-Parlament will strengere Kontrollen und mehr Transparenz Das Europäische Parlament hat bei der Aufarbeitung des Korruptionsskandals neue Schritte unternommen: strengere Kontrollmaßnahmen und ein Nachfolgekandidat für die abgesetzte Hauptverdächtige. 11/01/2023
Europa News EU-Kommission: 2022 zwei Milliarden Euro Schaden durch Waldbrände Die Europäische Union muss ihre Investitionen in die Verhinderung von Waldbränden erhöhen, da die Waldbrandsaison länger und geografisch ausgedehnter wird, forderte der zuständige EU-Kommissar. 11/01/2023
Europa News Katargate: Kailis Anwalt sieht Beweis für ihre Unschuld Als der Korruptionsskandal im Europäischen Parlament ausbrach, rief Eva Kaili als erstes die belgische Polizei. Laut ihrem Anwalt ist dies der größte Beweis für ihre Unschuld. In einem Interview mit Euronews erzählt Michalis Dimitrakopoulos Kailis Version der Geschichte. 10/01/2023
Europa News Covid-Gefahr: Behörden bleiben gegenüber Passagieren aus China wachsam Nach fast drei Jahren geschlossener Grenzen wegen der Pandemie ist wieder ein Flug aus Peking in Brüssel gelandet. Passagiere aus China können jetzt frei nach Europa reisen, aber die Besorgnis über neue Infektionen oder Varianten nimmt zu. 10/01/2023
Europa Verstehen TikTok kämpft gegen Datenschutzbedenken und Spionageängste in Europa Ruhm wurde oft als ein zweischneidiges Schwert beschrieben, mit einem heiklen Balanceakt von Vorteilen und Belastungen, Freuden und Leiden - Ruhm kann gleichermaßen betören und verwirren. Für TikTok erweist sich die Popularität als eine gewaltige Herausforderung. 10/01/2023
Europa News Besuch in Rom: Meloni hält für Von der Leyen Wunschliste parat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist in Rom mit der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni zusammengekommen. Im Mittelpunkt der Beratungen standen die Finanzpolitik und die Migration. 09/01/2023
Wirtschaft Was ist Kerninflation und was sagt sie über den Zustand der europäischen Wirtschaft aus? Das neue Jahr hat mit einer ersten Dosis guter Nachrichten begonnen: Nach monatelangen Allzeitrekorden hat die Inflation in der Eurozone begonnen, sich abzukühlen und in den einstelligen Bereich zurückzukehren. 09/01/2023
Europa News Flugtaxis der Zukunft sind schnell, sicher und nachhaltig Dies könnte das Taxi der Zukunft sein - nicht die ferne Zukunft, sondern eine sehr nahe. 2024, um genau zu sein. Dann wollen die Hersteller von Drohnen oder Lufttaxis damit beginnen, ihre Produkte der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. 09/01/2023
Europa News Das Jahr 2022 in Europa: Sonderausgabe State of the Union 2022 hat vieles verändert, auch in Brüssel. Stefan Grobe blickt zurück, und ein wenig auch voraus. 30/12/2022
Welt Jahresrückblick 2022: Der Krieg in der Ukraine und die EU Am 24. Februar greift Russland die Ukraine an. Es beginnt eine Periode, die die EU zu einer völligen Neuorientierung zwingt: diplomatisch, wirtschaftlich, energiepolitisch - und gegenüber Russland. 20/12/2022
Meine Europa-Serie Die Woche in Europa - Skandal in Brüssel, humanitäre Krisen in der Welt Ein Blick auf eine Woche, die es in sich hatte: vom Korruptionsskandal im Europäischen Parlament, über Entscheidungen des EU-Gipfels, bis zu humanitären Krisen in der Ukraine und anderswo. 16/12/2022
Europa News EU-Gipfel einigt sich bei Ukraine-Hilfe und Mindeststeuer Auf dem letzten EU-Gipfel des Jahres haben sich die Staats- und Regierungchefs der EU bei lange strittigen Themen geeinigt. So gaben sie dem 18-Milliarden-Euro-Paket zur Unterstützung der Ukraine endgültig grünes Licht. 15/12/2022