Unternehmen 70 Milliarden Dollar: Microsoft übernimmt Activision Microsoft sichert sich mit der Überh´nahme des Videospieleanbieters Activision Blizzard populäre Spiele wie «Call of Duty», «Overwatch» und «Candy Crush» für seine Xbox-Spielekonsole. 18/01/2022
Unternehmen USA: Airlines erwarten 5G Chaos Große US-Fluggesellschaften warnen, dass 5G viele Flugzeuge zum Stillstand bringen, wenn Mitte der Woche die 5G Netze in den USA starten sollen. 18/01/2022
Welt Reisen in Zeiten der Pandemie Mit den Covid19-Pässen versuchte die Europäischen Union die Sommerferien zu retten, Reiseverkehr zu ermöglichen und den Tourismus nach den Einschränkungen durch die Pandemie anzukurbeln. Die Pandemie – und die Reisebeschränkungen - werden absehbar nicht beendet sein. 23/12/2021
Unternehmen Weihnachtsgeschäft: Verhalten trübe Aussichten - die Wirtschaft setzt aufs Frühjahr Weihnachtsgeschäft: Verhalten trübe Aussichten - die Wirtschaft setzt aufs Frühjahr. 27/11/2021
Unternehmen IWF-Prognose: Deutschland beim Wachstum 2021 nicht vorne dabei Für den gesamten Euroraum geht der Internationale Währungsfonds von einem Wachstum von etwa 5 Prozent in diesem Jahr aus - doch mit regionalen Unterschieden. 21/10/2021
Unternehmen Schlechtere Aussichten für die deutsche Wirtschaft Deutsche Wirtschaftsforscher haben ihre Konjunkturprognose für 2021 deutlich nach unten korrigiert, sie gehen von einem Wachstum um die 2,4 % statt 3,7 % aus. Die wirtschaftliche Lage sei immer noch von der Pandemie gekennzeichnet, Engpässe in den weltweiten Lieferketten behindern die Produktion. 14/10/2021
Unternehmen VW dementiert möglichen Abbau von 30.000 Jobs Bei VW schon länger diskutiert, wie sich möglichst viele Arbeitsplätze im E-Zeitalter sichern lassen. Auch wenn die Konzernspitze einen Abbau von 30.000 Jobs dementiert, sind Veränderungen laut Branchenexperten unausweichlich. 13/10/2021
Unternehmen IWF-Prognose: Wirtschaftsleistung in Eurozone bald auf Vorkrisenniveau Die stellvertretende Direktorin der Forschungsabteilung des Internationalen Währungsfonds äußerte sich zu der Entwicklung im Euronews-Interview. 12/10/2021
Unternehmen EU-Kommission kündigt "Chip Act" an: 150 Mrd. für Technologieförderung Der Mangel an Halbleitern ist eines der größten Risiken für die wirtschaftliche Erholung der EU von den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. In den letzten Monaten deshalb ist die Produktion in Branchen von der Unterhaltungselektronik bis zum Automobilbau ins stocken geraten. 15/09/2021
Mobilität Aufholjagd bei Elektroautos in den USA und Großbritannien Gerade mal 2 Prozent der Autos auf US-Straßen sind Elektrowagen, in Großbritannien sind es 11 Prozent. 05/08/2021
Unternehmen Sommerzeit ist Eiszeit: Die Corona-Delle ist weg 2020 war ein schlechtes Jahr für Eisdielen - knappe minus 10 % im ersten Lockdownsommer. Das Geschäft zieht wieder an, seit die Leute den Sommer – und ihr Eis - wieder im Freien geniessen dürfen. 03/08/2021
Unternehmen Bis zu 37%: Wo in Europa sind die meisten jungen Leute arbeitslos? Mit 17,0 % sind knapp 3 Millionen junge Europäer unter 25 Jahren ohne Arbeit. Besonders stark betroffen sind die Mittelmeerländer, angeführt von Spanien mit 37.1 Prozent, gefolgt von Griechenland und Italien. Nördlich der Alpen ist die Lage entspannter, Deutschland hält sich gut mit 5,1 Prozent. 02/08/2021
Unternehmen Die Türkei macht sich hübsch: Gäste sehnlichst erwartet Der für die Türkei so wichtige Tourismus hat gelitten während der letzten Jahre, zuerst an politischen Turbulenzen, und dann an den Reisebeschränkungen durch die Corona-Pandemie. 2020 gingen die Besucherzahlen um 69 % zurück, die Einnahmen sanken auf etwa 1o Milliarden Euro. 24/06/2021
Unternehmen EZB: Jobverlust durch Corona trifft mehr Männer als Frauen Die Corona Krise hat Jobs gekostet, die Europäische Zentralbank hat jetzt in einer Studie ermittelt, welches Geschlecht es stärker getroffen hat. Mehr als 60 % der Arbeitsplatzverluste in der Eurozone betrafen Männer. Eigentlich war das Gegenteil erwartet worden. 23/06/2021
Welt Sebastian Kurz: "Man muss entscheiden, wo man die Mittel hingibt und das kontrollieren" Euronews diskutiert mit Spitzenpolitikern aus Österreich, der Slowakei und Tschechien auf dem GlobSec 2021-Forum in Bratislava über die EU, das Rettungspaket und die Zeit nach Corona. 17/06/2021
Unternehmen Unlautere Online-Werbung: Google zahlt 220 Mio. Euro Strafe Mehrere Medienunternehmen hatten gegen Google geklagt, weil das US-Unternehmen sie bei der Werbung benachteilige. 07/06/2021
Welt Okonjo-Iweala fordert zweite Welle der Globalisierung Die Generaldirektorin der Welthandelsorganisation spricht über die Rolle des Welthandels in der Coronavirus-Pandemie, neue Modelle für Globalisierung und Multilateralismus sowie das Verhältnis zwischen Handel und Umweltschutz. 12/05/2021
Welt Wer ist für, wer gegen Freigabe der Patente von Covid-19-Impfstoffen? Die USA stellen sich auf die Seite von WHO, Hilfsorganisationen und Ländern wie Südafrika oder Indien. Die Pharmaindustrie hält dagegen, nur durch Patentschutz hätte die Industrie genügend Anreize, in Forschung zu investieren. Plattform der Verhandlungen ist die Welthandelsorganisation. 07/05/2021
Unternehmen IWF baut auf schnelles Impftempo, aber: "Es gibt viele Unbekannte" Der Europa-Direktor des Internationalen Währungsfonds IWF, Alfred Kammer, sprach mit Euronews-Wirtschaftsredakteurin Sasha Vakulina über die Wirtschaftsaussichten für den europäischen Raum. 14/04/2021
Unternehmen IWF: Höheres Wachstum als erwartet Die neuen, globalen Prognosen des IWF liegen bei einem Wachstum von 6% im laufenden und 4,4% im nächsten Jahr. Wachstumstreiber werden die USA und China sein, die Eurozone hinkt nach einem Einbruch von mehr als 6,5 % hinterher. 06/04/2021