Unternehmen Luftfahrtbranche hofft auf bessere Zeiten "Die Menschen werden wieder fliegen wollen." 21/10/2020
Unternehmen Shell will bis zu 9.000 Jobs streichen Die Ölkonzerne stehen unter Druck, dank der Initiativen gegen den Klimawandel geht es weltweit in Richtung CO2 neutraler Energieträger. Die Öldinosaurier haben erkannt, dass sie sich anpassen müssen - und nehmen Kurs auf das für ihre Verhältnisse margenschwache Geschäft mit den erneuerbaren Energien 30/09/2020
Real Economy Europas Wirtschaft im Wiederaufbau: euronews fragt, Charles Michel und Paolo Gentiloni antworten Mit Unterstützung von The European Commission Wie soll das gehen? Die wirtschaftlichen Nachwirkungen der Coronavirus-Pandemie bewältigen und die ehrgeizigen Ziele in Sachen Umweltpolitik und digitale Entwicklung umsetzen. Zwei EU-Spitzenpolitiker erläutern ihre Sichtweise. 11/09/2020
Welt Wolodymyr Selenskyj: "Gute Chancen für ein Ende des Kriegs" Der Präsident der Ukraine zieht ein Jahr nach seinem Amtsantritt Bilanz bei euronews. Und er hat einen Vorschlag für den belarussischen Staatschef Alexander Lukaschenko. 25/08/2020
Unternehmen Coronakrise lässt Europas Wirtschaft weiter schrumpfen Fast 13 Prozent bricht die Wirtschaft in der Region im zweiten Quartal ein. 10/08/2020
Unternehmen Massive Kürzungen bei Zukunftsprogrammen der EU Teil der Brüsseler Kompromisse ist die - teils massive - Kürzung von EU-Programmen. Auf der Streichliste: Wissenschaft, CO2 Neutralität, die Förderung ländlicher Gebiete - und ausgerechnet die Antwort der EU auf die Corona - Pandemie. 21/07/2020
Unternehmen IWF: Achtung, Eisberg voraus Ein historischer Höhepunkt der Staatsverschuldung war die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg. Die pandemiebedingte Rezession und das finanzielle Füllhorn staatlicher Gegenprogramme könnten jetzt dafür sorgen, dass der damalige Höchststand übertroffen wird. 25/06/2020
Unternehmen IWF sagt schwere Rezession wegen Coronavirus voraus Der IWF sieht schwarz: Schwere Rezession steht bevor. 24/06/2020
Unternehmen Autoindustrie brechen auch im Mai die Käufer weg In Deutschland ging die Zahl der Pkw-Neuzulassungen im Mai im Vergleich zum Vorjahresmonat um knapp 50 Prozent zurück. Den größten Einbruch erfuhr Spanien. 17/06/2020
Welt OECD: Im Kampf gegen das Virus alle Gelder einsetzen! Angel Gurr´ia geht eher von einer allmählichen wirtschaftlichen Erholung aus. 11/06/2020
Unternehmen EZB sieht Einbruch beim BIP von 8,7% Laut Weltbank könnte die #Coronakirse 100 Millionen Menschen in die Armut stürzen. Die EZB hofft auf einen Aufschwung 2021. 09/06/2020
Deutschland 156 Milliarden Stütze für die deutsche Wirtschaft Die EU Finanzminister haben beschlossen, die Defizitregeln der EU aufzuheben. Die Mitgliedstaaten haben freie Hand, "alles zu tun, was nötig ist", um ihre Volkswirtschaften zu stützen. 23/03/2020
Deutschland Lufthansa-Chef Spohr: "Fliegen macht kommerziell keinen Sinn mehr" Die Lufthansa-Chefs verzichten auf 20 Prozent ihrer Einkommen. Doch die Krise der Airlines bedroht das Überleben fast aller Fluggesellschaften. 19/03/2020
Unternehmen Schlittern wir in die Rezession? OECD sieht Wirtschaft im Schlafmodus Die Coronavirus-Krise stellt die Wirtschaft vor nicht dagewesenen Herausforderungen: euronews hat dazu die Chefvolkswirtin der OECD, Laurence Boone, befragt. 17/03/2020
Unternehmen Italien: Wie wirken sich die Corona-Maßnahmen auf die Wirtschaft aus? Italien: Wie wirken sich die Corona-Maßnahmen auf die Wirtschaft aus? 11/03/2020
Unternehmen Kann sich Italiens Tourismus vom Corona-Schock erholen? Italien ist eines der beliebtesten Reiseziele. Doch der Ausbruch des Coronavirus hat die Besucherzahlen einbrechen lassen. Die Auswirkungen auf die Tourismusindustrie des Landes sind kaum abzusehen. 10/03/2020
Welt Virginijus Sinkevičius: "Der Green Deal gelingt nur mit allen an Bord" Der EU-Kommissar für Umwelt, Ozeane und Fischerei spricht in The Global Conversation über ein neues weltweites Bündnis für Biodiversität und seine künftigen Pläne. 05/03/2020
Unternehmen Automobilbranche kämpft weltweit mit Lieferengpässen Die Branche befürchtet bei einer Fortdauer der Fabrikschließungen in China über den 9. Februar hinaus mit gravierenden Konsequenzen. 06/02/2020
Unternehmen Nach dem Brexit ist vor dem Brexit "Frieden, Wohlstand und Freundschaft mit allen Nationen". Das ist optimistisch in Anbetracht von nur 11 Monaten, um sich auf die Handelsabkommen zu einigen, die den Briten den versprochenen Wohlstand garantieren sollen. 31/01/2020
Welt EU-Kommissarin Elisa Ferreira: "Frisches Geld für den Green Deal" Im euronews-Interview sprach die EU-Kommissarin für Kohäsion und Reformen über die Auswirkungen des ökologischen Wandels für die EU-Bürger. 16/01/2020