Now playing Next Europa News Neu bei euronews: Raw Politics Hier dreht sich alles um Europapolitik: Ab diesem Montag auf euronews.com 02/09/2018
Now playing Next welt Hat jemand an der Uhr gedreht? EU will Zeitumstellung abschaffen Stimmen EU-Parlament und EU-Staaten zu, könnte die Zeitumstellung bereits 2020 passé sein. 31/08/2018
Now playing Next welt Keiner will die Aquarius Das Rettungsschiff mit 141 geretteten Menschen an Bord findet keinen Hafen. 14/08/2018
Now playing Next welt Verwirrung um Rettungseinsatz: NGO kritisiert libysche Küstenwache Die Organisation Open Arms wirft der libysche Küstenwache vor, Flüchtlinge auf offenem Meer zurückgelassen zu haben. Doch nun herrscht Verwirrung: Von welchem Einsatz wird eigentlich gesprochen? 18/07/2018
Now playing Next Griechenland Mindestens 30 Tote: Flüchtlingsboot vor Zypern gesunken Vor der Küste Zyperns sind mindestens 30 Flüchtlinge ertrunken, nachdem ihr Boot gekentert war. 18/07/2018
Now playing Next Iran Sarif im Euronews-Interview: "US-Waffenfunde bei IS-Miliz" Irans Außenminister Dschawad Sarif sprach im Euronews-Exklusivinterview über seine Erwartungen an Europa im Atomstreit. Und über Funde von US-Waffen in Händen der Miliz Islamioscher Staat. 17/07/2018
Now playing Next real economy Investieren in Europa: Version 2.0 Der europäische Investitionsplan 'Invest EU': eine Strukturreform des EU-Haushalts. 10/07/2018
Now playing Next Libyen Italien und Libyen erneuern Freundschaftsvertrag von 2008 Das vereinbarten die Außenminister beider Länder in Tripolis. Der Pakt war wegen des "Arabischen Frühlings" im Jahr 2008 ausgesetzt worden. 08/07/2018
Now playing Next Griechenland Abwrackprämie für Fischer Viele kleine Fischereibetriebe in Griechenland stehen vor dem Aus. Mit einer Abwrackprämie wollen ihnen Athen und Brüssel unter die Arme greifen – und bedrohte Arten im Mittelmeer schützen. 04/07/2018
Now playing Next Rumänien Rumäniens Machtmakler Dragnea soll 3 Jahre hinter Gitter Der vorbestrafte Dragnea gilt als Strippenzieher, der de facto die rumänische Regierung anführt und nach Ansicht vieler deren Kampf gegen die Korruption behindert. 22/06/2018
Now playing Next Italien Asylpolitik: Italien verschärft Konfrontation Die italienische Regierung zeigt keine Bereitschaft, Zugeständnisse in der Migrationsfrage zu machen. Sie pocht auf eine Reform des Dublin-Abkommens. 21/06/2018
Now playing Next Europa News Kritik an STOP-Soros-Gesetz: "Hier wird ein Sündenbock gesucht" Europaparlamentarier haben fraktionsübergreifend das neue ungarische Gesetzespaket kritisiert, das Flüchtlingshelfer kriminalisiert. Auch Amnesty International fand deutliche Worte. 21/06/2018
Now playing Next Europa News Flüchtlingslager außerhalb der EU-Grenzen Flüchtlingslager außerhalb der EU-Grenzen 19/06/2018
Now playing Next welt Flüchtlinge: Merkel und Macron wollen europäische Lösung Die deutsche Kanzlerin und der französische Präsident tagten auf Schloss Meseberg in Brandenburg. 19/06/2018
Now playing Next Europa News Europäische Union: Urheberrecht 2:0 Neue Regeln zum Urheberrecht im EU-Binnenmarkt stehen zur Abstimmung: Online-Plattformen könnten verpflichtet werden, Beiträge von Nutzern zu löschen, die Inhalte anderer Nutzer zitieren. 19/06/2018
Now playing Next Europa News Zahl der Flüchtlinge auf Rekordniveau Zahl der Flüchtlinge auf Rekordniveau 19/06/2018
Now playing Next Nordmazedonien Gewaltsame Proteste gegen "Republik Nord-Mazedonien" In der mazedonischen Hauptstadt Skopje sind mehrere Polizisten bei Krawallen am Rande von Demonstrationen gegen die Umbenennung Mazedoniens von "FYROM" in "Republik Nord-Mazedonien". 18/06/2018
Now playing Next Großbritannien May besteht Brexit-Machtprobe - knapp Theresa May hielt sich nur aufgrund von Zugeständnissen an proeuropäische Tendenzen im Oberhaus. schadlos. 14/06/2018
Now playing Next real economy Europas tickende Zeitbombe: Lohnunterschiede Die Ungleichheit nimmt zu, weil Besserverdiener in Europa das Fünffache von dem der unteren Einkommensschicht verdienen. 12/06/2018
Now playing Next Italien Italien und Ungarn wollen "EU-Regeln ändern" Das vereinbarten der italienische Innenminister Matteo Salvini und Ungarns Regierungschef Viktor Orbán in einem Telefonat. 05/06/2018