Klima Juli bricht alle Rekorde: wärmster je gemessener Monat Juli wird aller Voraussicht nach der heißteste Monat, der je gemessen wurde. Das geht aus den Daten hervor, die die Weltwetterorganisation (WMO) und der Klimawandeldienst Copernicus ausgewertet haben. 27/07/2023
Welt Wie in Badewanne: Wassertemperatur im Mittelmeer von 28,7 Grad Im Mittelmeer wurde die höchste jemals aufgezeichnete Wassertemperatur gemessen. Der Anstieg der Meerestempertaur alarmiert Klimaforscher weltweit. 26/07/2023
No Comment Extreme Hitzewelle in Tunesien: 49 Grad in Tunis gemessen In Tunesien und in Algerien gibt es eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen von fast 50 Grad. 24/07/2023
Welt "Cerberus"geht, "Charon" kommt: Hitzerekorde in Südeuropa erwartet Besonders auf Sardinien sorgen sich die Menschen wegen der bevorstehenden Rekordtemperaturen. 15/07/2023
Welt Hitzewelle entlädt sich in gewaltigen Unwettern - 70 000 Blitze in der Schweiz Glücklicherweise gab es offenbar keine Todesopfer: nach tagelanger sengender Hitze sind über Teilen Mitteleuropas heftige Unwetter niedergegangen. Die Schweiz erlebte ein Blitzphänomen großen Ausmaßes. 13/07/2023
Welt Weltwetterorganisation: El-Niño-Phänomen rollt an Das Wetterphänomen El-Niño, das nicht mit dem menschengemachten Klimawandel zu verwechseln ist, erhöht die Wahrscheinlichkeit von Extremtemperaturen vor allem im äqatorialen Pazifikraum. 04/07/2023
Welt Kampf gegen den Klimawandel: Wie weiter mit dem Luftverkehr? Nachdem der Flugverkehr während der Pandemie zum Erliegen gekommen war, boomt er nun wieder. Dieser Trend läft gegen die Bemühungen um eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen, auch wenn die Branche die Dekarbonisierung eingeleitet hat. 12/06/2023
Frankreich Klimaprotest bei Hauptversammlung von Ölriese Total In Paris hat die Polizei Tränengas gegen protestierende Klimaaktivist:innen vor dem Hauptsitz des französischen Ölriesen TotalEnergies eingesetzt. 26/05/2023
Klima Menschenleben könnten durch extreme Hitze in Gefahr geraten Mehr als ein Fünftel der Menschheit könnte bis zum Ende des Jahrhunderts gefährlich heißen Temperaturen ausgesetzt sein, warnen Wissenschaftler. 24/05/2023
Klima #TheCube hakt nach: Hat die EU CO2-Emissionen am meisten reduziert? Nach der Forderung von Emmanuel Macron, keine neuen Umweltregeln in der EU einzuführen hagelt es Kritik. Und die Aussage seines Industrieministers sorgt für noch mehr Verwirrung. 17/05/2023
The Road To Green Innovativer Umweltschutz: Was passiert in der EU? Mit Unterstützung von The European Commission Euronews-Reporter Cyril Fourneris reist durch die EU und trifft Menschen, die daran arbeiten, dass es dem Planeten - und damit dem Menschen - besser geht. 16/05/2023
The Road To Green Wasser aus Kläranlagen als Trinkwasser nutzen Mit Unterstützung von The European Commission Spanien hat gelernt, mit Wasserknappheit umzugehen: Wasser wird zu 100 % aufbereitet, darüber hinaus gibt es in der Comunidad Valenciana auch Orte, an denen 100 % des aufbereiteten Wassers auf den Feldern wiederverwendet wird. 16/05/2023
Welt Milliarden-Hilfspaket für Spaniens Landwirte wegen der Dürre In einigen Regionen Spaniens wie Katalonien sind die Stauseen im Schnitt nur noch zu 25 Prozent gefüllt. 11/05/2023
Spanien 38 Grad im April in Spanien: "Im Sommer werden wir leiden" In Spanien wurde am Donnerstag der wohl heißeste Apriltag seit Beginn der Aufzeichnungen gemessen. Den Menschen graut es nun vor dem Sommer, denn die Dürre hat bereits verheerende Auswirkungen. 28/04/2023
No Comment Verstoß gegen StVO - Klimakleber in Berlin festgenommen Die Klimaproteste der "Letzten Generation" haben in den letzten Monaten immer wieder für Diskussionen gesorgt. 20/04/2023
Welt Lawine am Mont Blanc mit 6 Toten eine der schwersten seit 20 Jahren Lawine im Mont-Blanc-Massiv: Schwerste Lawine seit 20 Jahren 10/04/2023
Frankreich Pionier der Klimaforschung: Claude Lorius im Alter von 91 Jahren gestorben Er gilt als Mitbegründer der Klimaforschung und konnte als einer der ersten Wissenschaftler den Zusammenhang zwischen Treibhausgasemissionen und Erderwärmung nachweisen. 24/03/2023
Umwelt-Nachrichten Klimawandel: Wie viel CO2 verbrauchen eigentlich Millionäre? In den kommenden 30 Jahren werden "wohlhabende" Menschen mehr als zwei Drittel der weltweit zur Verfügung stehenden Ressourcen von Kohlenstoff verbrauchen. 23/03/2023
Klima Klimawandel bringt Gefahr durch pathogene Pilze Wissenschaftler in den USA haben die besorgniserregende Entdeckung gemacht, das steigende globale Temperaturen zur Genese von gefährlicheren Pilzinfektionen führen kann. 15/03/2023
Welt Weltweite Kohlenstoffemissionen erreichen 2022 Rekordhoch Das Ende der Pandemie und der Umstieg von Gas auf Kohle haben unter anderem dazu beigetragen, dass der CO2-Ausstoß 2022 ein neues Rekordhoch erreicht haben. 02/03/2023