welt Athen: Steinmeier bittet um Verzeihung für Nazi-Verbrechen Der Bundespräsident wollte bei seinem Staatsbesuch in Griechenland nach vorn blicken. Aber die Geschichte holte den deutschen Gast immer wieder ein. 11/10/2018
Wirtschaft Nach Crash: Lage an den Börsen turbulent Nach den schweren Verlusten vom Vortag hat die Wall Street auch am Donnerstag turbulent eröffnet. Der Kurs des Dow Jones schwankte in beide Richtungen. Auch der S&P 500 und der Nasdaq standen weiter unter Druck. Ein weiterer großer Einbruch blieb jedoch zunächst aus. 11/10/2018
Griechenland Antiker Schiffsfriedhof in Griechenland entdeckt Archäologen haben in der östlichen Ägäis, vor dem kleinen Inselarchipel Fournoi, einen Unterwasserschiffsfriedhof mit mindestens 58 Schiffswracks entdeckt. 11/10/2018
welt Flüchtlinge auf Nauru: auch Kinder selbstmordgefährdet Flüchtlingslager, in denen die Zustände so schlecht sind, dass sogar Kinder an Selbstmord denken: Die Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" hat die Lebensbedingungen von Flüchtlingen auf der Pazifikinsel Nauru stark kritisiert. 11/10/2018
Sport AS Monaco trennt sich von Trainer Nach einem schlechten Saisonstart trennt sich AS Monaco von Trainer Leonardo Jardim. Der 44-jährige Portugiese war seit 2014 in Monaco tätig gewesen und gewann mit seinem Team 2017 die Meisterschaft. 11/10/2018
Israel "Sie hat einen Juden verführt" - Hetze nach Heirat von Netflix-Star mit muslimischer Moderatorin In Israel hat die Heirat des jüdischen Netflix-Stars Zachi Halevy (43) mit der arabischen TV-Moderatorin Lucy Aharisch (37) löste bei rechts-religiösen Politikern Empörung aus. 11/10/2018
Deutschland "Big Barrels" von NJ Ayuk, eine andere Sicht auf Afrikas Öl- und Gasindustrie NJ Ayuk ist Energierechtler, erfolgreicher Anwalt und afrikanischer Unternehmer. Das Buch, mit dem er den Energiesektor in Afrika umkrempeln will, ist jetzt auch auf Deutsch erschienen. 11/10/2018
cinema They Shall Not Grow Old Eine Dokumentation in Farbe und im 3D-Format über den Ersten Weltkrieg 11/10/2018
USA USA: Demarchie-Anhänger wollte sich in die Luft sprengen - Festnahme Ein Anhänger der sogenannten Demarchie, einer Sonderform der Demokratie, wollte sich bei den Midtermwahlen in den USA in die Luft sprengen, um auf seine Forderung nach Einführung der Demarchie aufmerksam zu machen. Er wurde festgenommen. 11/10/2018