Tiermedizin: Fischhaut gegen Brandwunden

Access to the comments Kommentare
Von Rodrigo Barbosa
Fischhaut bei Brandwunden
Fischhaut bei Brandwunden   -  Copyright  AMPARA SILVESTRE NGO / ASSOCIATED PRESS   -   AMPARA SILVESTRE NGO

Brasilien brennt. Allein von den Feuchtgebieten des Pantanal ist ein Viertel den Flammen zum Opfer gefallen. Unzählige Tiere sind verbrannt, Überlebende leiden an starken Verbrennungen.

Tiermediziner wenden jetzt Fischhaut an, um die Heilung der Brandwunden bei Wildtieren unterstützen. Die Haut des Tilapia, einer Buntbarschart, wird sterilisiert, getrocknet und als Verband genutzt.

Als wir in den Nachrichten sahen, was hier im Pantanal vor sich geht, mussten wir etwas tun. Wir haben eine Hautbank, also haben wir die Helfer kontaktiert, die sich hier an vorderster Front für die Rettung dieser Tiere einsetzen. Wir spenden das Material und machen Schulungen, wie man die Tilapia-Haut anwendet.
Beatriz Odebrecht
Tierärztin und Wissenschaftlerin, Universität Ceara

Die Haut ist reich an Kollagen, das die Heilung der Brandwunden und das Wachstum neuer Haut unterstützt. Erste Erfahrungen mit Rehen oder sogar Schlangen sind vielversprechend. Gute Erfahrungen wurden auch schon in Kalifornien mit Bären gemacht, die während der jüngsten Brände verletzt worden waren.