In Dänemark und Schweden kommt der Covid-Impfpass

Dänemark hat die Ausarbeitung eines digitalen Coronavirus-Impfpasses angekündigt.
Abzurufen sein soll der Nachweis über die erfolgte Impfung auf der Internetseite des dänischen Gesundheitswesens beziehungsweise einer mobilen Anwendung. Auf diese Weise wird die dänische Bevölkerung bereits über die Ergebnisse von Coronavirustests in Kenntnis gesetzt.
Der dänische Finanzminister Morten Bødskov sagte: „Die Zusammenarbeit zwischen der Regierung, dem dänischen Industrieverband und der Handelskammer, um eine technologische Lösung für einen digitalen Corona-Ausweis zu erreichen, wird drei, vier Monate dauern. Dann wird diese Lösung technologisch bereit sein, damit wir hoffentlich mit einer allmählichen und ruhigen Wiederöffnung der dänischen Gesellschaft beginnen können.“
Schweden: Impfbescheinigung soll ab Juni verfügbar sein
Auch Schweden hat angekündigt, bis zum Sommer einen digitalen Impfnachweis vorlegen zu wollen. Wie im Nachbarland erhofft sich die Regierung davon unter anderem, die wirtschaftlichen Verbindungen zwischen einheimischen und ausländischen Unternehmen wieder zu erleichtern. „Ziel ist es, dass die Infrastruktur für die Ausstellung digitaler Impfbescheinigungen ab dem 1. Juni 2021 verfügbar ist“, heißt es seitens der schwedischen Regierung.
Geschäftsreisen erleichtern
euronews-Reporter Per Bergfors Nyberg berichtet: „Der Blick ist vor allem auf Geschäftsreisende gerichtet. 94 000 Menschen in Dänemark haben bereits ihre zweite Impfdosis erhalten, aber darunter sind nicht viele Geschäftsleute. Es wird noch sehr viel länger dauern, bis die zur Impfung zugelassen werden.“