Im Libanon ist es in Beirut erneut zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und libanesischen Sicherheitskräften gekommen. Die Demonstranten forderten vor dem Militärgericht die Freilassung von Gefangenen, die während der Proteste auf dem Al-Nour-Platz in Libanons nördlicher Stadt Tripoli festgenommen wurden.
Die verarmte Stadt steht an der Spitze einer landesweiten Protestbewegung, die im Oktober 2019 unter anderem aufgrund wirtschaftlicher Not ausbrach. Die Demonstranten fordern tief greifende wirtschaftliche und politische Reformen im Libanon.
Das Land erlebt eine der schwersten Krise seiner Geschichte. Das libanesische Pfund hat mehr als 80 Prozent seines Wertes zum Dollar verloren. Zugleich liegt die Inflation bei mehr als 100 Prozent.
Ein Großteil der Bevölkerung lebt in Armut. Die Corona-Pandemie und die Explosionskatastrophe im Hafen von Beirut Anfang August haben die Lage weiter verschärft.
Mehr No Comment
Tod von George Floyd: Proteste vor dem Prozess gegen Polizisten
Papst in der Christenstadt Karakosch
Raketenangriffe in Syrien
Klavierkonzert für Covid-19-Patienten auf der Intensivstation
Trotzdem laut und bunt: "Mardi Gras Parade" im Cricket-Stadium
Schwere Krawalle in Dakar: Auchan geplündert und ausgebrannt
Brennende Autoreifen - neue Proteste im Libanon
Kommunisten in Moskau erinnern an Todestag Stalins
Krawalle im Senegal nach Verhaftung des Oppositionsführers
Myanmar trauert um Symbolfigur der Proteste Kyal Sin (19)
Gelangweilte Pinguine dürfen TV-Set besuchen
Dampfwalze zerstört 1.400 Waffen von Terrorgruppen
168 leere Stühle: Das "pandemische Klassenzimmer" klagt an
Rote Hüte und massive Polizeigewalt
Venedig: Wo ist das Wasser hin?