Im Libanon ist es in Beirut erneut zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und libanesischen Sicherheitskräften gekommen. Die Demonstranten forderten vor dem Militärgericht die Freilassung von Gefangenen, die während der Proteste auf dem Al-Nour-Platz in Libanons nördlicher Stadt Tripoli festgenommen wurden.
Die verarmte Stadt steht an der Spitze einer landesweiten Protestbewegung, die im Oktober 2019 unter anderem aufgrund wirtschaftlicher Not ausbrach. Die Demonstranten fordern tief greifende wirtschaftliche und politische Reformen im Libanon.
Das Land erlebt eine der schwersten Krise seiner Geschichte. Das libanesische Pfund hat mehr als 80 Prozent seines Wertes zum Dollar verloren. Zugleich liegt die Inflation bei mehr als 100 Prozent.
Ein Großteil der Bevölkerung lebt in Armut. Die Corona-Pandemie und die Explosionskatastrophe im Hafen von Beirut Anfang August haben die Lage weiter verschärft.
Mehr No Comment
Jungs von Kalush Orchestra ehren Mütter und Ukraine nach ESC-Sieg
Ouga-Modewoche in Ouagadougou
"Gehören zur Familie" Hunde, Katzen, Hamster und andere Tiere gesegnet
Erleichterung in Windsor: Die Queen geht wieder aus eigener Kraft
USA: Erbitterte Diskussion über Abtreibungsrecht
"Bergsteigen" geradeaus
Extinction Rebellion gegen Monsanto: Büros mit Kunstblut beschmiert
Demonstration in Mali für die Junta, für Russland, gegen UN-Mission
Vorratskäufe in Peking: Angst vor erneuten Ausgangseinschränkungen
Alles aus Schokolade: Dubai eröffnet "Salon du Chocolat" mit Modeschau
Grillfest der Superlative: Wenn 20.000 Kilo Fleisch brutzeln
Trauer um getötete Fernsehjournalistin Shireen Abu Akleh
Was wiegt 180 Kilo und paddelt im Mekong?
Florida: Wo sich Haie im Golfstrom aalen
Angriffe auf Odessa auch mit Hyperschall-Raketen?