Klima, Rente, Corona: Das erwartet Deutschland von der Ampel

Die neue MinisterInnenregierung mit ihren Urkunden im Schloss Bellevue.
Die neue MinisterInnenregierung mit ihren Urkunden im Schloss Bellevue.   -  Copyright  Bernd Von Jutrczenka/ dpa
Von euronews

Themen gibt es viele, die Herausforderungen sind groß. Deutsche aus Hamburg, Erfurt und München sagen, was sie sich erhoffen.

Erste Dreierkonstellation im Bund, erstmals Geschlechterparität bei der Verteilung der MinisterInnenposten und zahlreiche Herausforderungen wie Pandemie und Klimawandel: Was erwartet Deutschland von der Ampel? Das Video zeigt Stimmen aus Hamburg, Erfurt und München.

Was sagen die Umfragen?

Dem Meinungsforschungsinstitut YouGov zufolge gehen nur 16 Prozent der Deutschen davon aus, dass der Sozialdemokrat in vier Jahren noch einmal zum Kanzler gewählt wird.

Die Mehrheit geht davon aus, dass die Ampel vier Jahre lang regieren wird. Nur 20 Prozent rechnen mit einem vorzeitigen Auseinanderbrechen der Koalition.

Vom neuen Gesundheitsminister und Corona-Mahner Karl Lauterbach hat die Mehrheit eine gute Meinung:

Zum selben Thema