Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

UN-Index: Lebensmittelpreise auf Allzeit-Hoch

Getreide für arme Familien in Äthiopien.
Getreide für arme Familien in Äthiopien. Copyright  Ben Curtis/ Associated Press
Copyright Ben Curtis/ Associated Press
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Noch nie in der 70-jährigen Geschichte des FAO-Lebensmittelpreisindex waren Lebensmittel so teuer wie derzeit.

WERBUNG

Lebensmittel sind so teuer wie nie zuvor. Das gab die Welternährungsorganisation FAO in Genf bekannt. Demnach befindet sich der monatlich erhobene Preisindex mit einem Wert von 159,3 im März auf einem Allzeithoch. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sei er um über ein Drittel gestiegen. Besonders bemerkenswert sei auch der Kostenanstieg von Februar auf März, der 12,6 Prozent betragen habe, so ein FAO-Sprecher. Das sei der zweithöchste Anstieg in der 70-jährigen Geschichte des Indexes, hieß es.

Der Krieg in der Schwarzmeerregion habe die Märkte für Grundnahrungsmittel und Pflanzenöle erschüttert, so die FAO. Vor allem die Getreidepreise seien gestiegen, unter anderem wegen der Blockade ukrainischer Häfen. Auch russische Exporte würden durch logistische und finanzielle Problem behindert. Eine weitere Rolle spielten klimatische Bedingungen in anderen Ländern.

Besonders schlimm sind die Konsequenzen für afrikanische Länder wie Äthiopien, das wegen Krieg und Dürre dringend auf Lebensmittelhilfen angewiesen ist, die aufgrund fehlender Getreideexporte aus der Ukraine bedroht sind.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russland-Ukraine - Wie der Krieg die Lebensmittelpreise in die Höhe treibt

Ukraine: Merz bereitet sich auf einen "langwierigen Krieg" vor

Verdächtiger im Mordfall des Politikers Andrij Parubij in der Ukraine macht Aussage