NewsletterNewslettersEventsVeranstaltungenPodcasts
Loader
Finden Sie uns

Neue Vorschriften über Mindestlöhne in der Europäischen Union

Mit Unterstützung von The European Commission
Neue Vorschriften über Mindestlöhne in der Europäischen Union
Copyright euronews
Copyright euronews
Von Fanny Gauret
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen
Diesen Artikel teilenClose Button

Die EU hat eine neue Richtlinie verabschiedet, die angemessene gesetzliche Mindestlöhne in allen 27 Mitgliedstaaten fördern soll. Die neuen Löhne werden jedoch nicht in allen Ländern gleich hoch sein, und es werden auch nicht genau die gleichen Regeln gelten.

Verschuldung, Inflation, Löhne und Arbeitsplätze: Manchmal ist das Thema Wirtschaft schwierig zu verstehen. Deshalb gibt es in jeder Folge von Real Economy einen einminütigen Überblick, der Sie schnell auf den neuesten Stand der Dinge bringt. Wir erläutern die wichtigsten Konzepte und zeigen auf, wie die Politik auf aktuelle Entwicklungen und wirtschaftliche Trends reagiert. Sehen Sie sich den einminütigen Überblick im Video oben an.

Die EU hat eine neue Richtlinie verabschiedet, die für angemessene gesetzliche Mindestlöhne in allen 27 Mitgliedstaaten sorgen soll. Die neuen Löhne werden jedoch nicht in allen Ländern gleich hoch sein, und es werden auch nicht genau die gleichen Regeln gelten.

Welchen Geltungsbereich haben die neuen Vorschriften?

Mit der neuen Richtlinie soll sichergestellt werden, dass der nationale Mindestlohn in jedem Land angemessen ist. Ab Anfang 2023 werden jedoch fünf Mitgliedstaaten betroffen sein:

  • Dänemark, Italien, Österreich, Finnland und Schweden

haben überhaupt keinen nationalen Mindestlohn. In diesen Ländern wird der Mindestlohn ausschließlich durch mit den Gewerkschaften ausgehandelte Tarifverträge geschützt.

Diese Länder sind nicht verpflichtet, die neuen Regeln einzuführen. Stattdessen werden sie aufgefordert, über die niedrigsten Lohnsätze, die in diesen Tarifverträgen festgelegt sind, und über die Löhne derjenigen, die nicht unter diese Verträge fallen, zu berichten. Die Kommission wird diese Daten auswerten und dem Rat und dem Europäischen Parlament Bericht erstatten.

Von den sieben potenziellen Beitrittskandidaten haben fünf einen nationalen Mindestlohn (Montenegro, Nordmazedonien, Albanien, Serbien und die Türkei), zwei dagegen nicht (Bosnien-Herzegowina, Kosovo).

Wie wird den nationalen Unterschieden Rechnung getragen?

Die monatlichen Mindestlöhne sind in den einzelnen Mitgliedstaaten sehr unterschiedlich. So liegt der Mindestlohn in Luxemburg bei 2387 Euro, in Deutschland bei 198 Euro, in Lettland bei 620 Euro und in Bulgarien bei 399 Euro.

Die EU-Länder mit einem nationalen Mindestlohn von über 1500 Euro sind:

  • Luxemburg, Deutschland, Belgien, Niederlande, Irland, Frankreich

Die EU-Länder mit einem nationalen Mindestlohn von mehr als 1000 Euro, aber weniger als 1500 Euro pro Monat sind:

  • Slowenien, Spanien

Und die EU-Länder mit einem nationalen Mindestlohn von weniger als 1000 Euro sind:

  • Zypern, Portugal, Malta, Litauen, Griechenland, Polen, Estland, Tschechische Republik, Slowakei, Kroatien, Lettland, Rumänien, Ungarn, Bulgarien

Berücksichtigt man jedoch die Lebenshaltungskosten, sind die Unterschiede weniger eklatant. Bei einem Benchmark-Kaufkraftparitätsstandard von 1000 variieren die nationalen Mindestlöhne von 717 KKS in Bulgarien bis 1843 KKS in Deutschland. In den folgenden EU-Ländern liegen die Mindestlöhne über dem KKP-Referenzwert von 1000:

  • Deutschland, Luxemburg, Belgien, die Niederlande, Frankreich, Slowenien, Irland, Polen, Spanien, Litauen, Rumänien und Zypern.

In den folgenden Ländern liegen die Mindestlöhne unter der KKS-1000-Benchmark:

  • Portugal, Kroatien, Malta, Ungarn, Tschechische Republik, Griechenland, Estland, Slowakei, Lettland, Bulgarien

Um den unterschiedlichen Gegebenheiten in den einzelnen Ländern Rechnung zu tragen, wird die Festlegung der Höhe des Mindestlohns weiterhin in die nationale Zuständigkeit fallen.

Er muss jedoch innerhalb bestimmter Parameter festgelegt werden.

Wie legt man einen angemessenen Mindestlohn fest?

Die Mitgliedstaaten müssen gewährleisten, dass ihre nationalen Mindestlöhne den Arbeitnehmern ein menschenwürdiges Leben ermöglichen, wobei die Lebenshaltungskosten und das allgemeine Lohnniveau zu berücksichtigen sind.

Für die Bewertung der Angemessenheit ihrer bestehenden gesetzlichen Mindestlöhne können die Mitgliedstaaten entweder:

  • einen Korb von Waren und Dienstleistungen zu realen Preisen festlegen
  • den Mindestlohn auf mindestens 60 % des Bruttomedianlohns und 50 % des Bruttodurchschnittslohns festsetzen
euronews
Tarifverhandlungeneuronews

Wie Tarifverhandlungen zur Aufrechterhaltung von Standards beitragen

Tarifverhandlungen auf sektoraler und branchenübergreifender Ebene gelten als wesentlicher Faktor zur Erreichung angemessener Mindestlöhne.

Tarifverhandlungen sind der Prozess, bei dem Arbeitnehmer durch ihre Vertreter Verträge mit ihren Arbeitgebern oder Arbeitgeberverbänden aushandeln, um ihre Arbeitsbedingungen festzulegen, darunter:

  • Lohn und Sozialleistungen
  • Arbeitszeiten und Urlaub
  • Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz

Studien haben gezeigt, dass in Ländern mit einer hohen Tarifbindung der Anteil der Niedriglohnempfänger geringer ist und die Mindestlöhne höher sind als in Ländern mit einer niedrigen Tarifbindung.

Mit den neuen Vorschriften wird daher versucht, diese Praxis auszuweiten. In Ländern, in denen weniger als 80 % der Arbeitnehmer von Tarifverhandlungen erfasst werden, müssen die Mitgliedstaaten unter Einbeziehung der Sozialpartner einen Aktionsplan zur Erhöhung der Tarifbindung aufstellen.

Der Aktionsplan muss einen klaren Zeitplan und spezifische Maßnahmen zur schrittweisen Erhöhung der Tarifverhandlungsquote enthalten.

Wie die Vorschriften über gesetzliche Mindestlöhne in Europa durchgesetzt werden

Der vereinbarte Text verpflichtet die EU-Länder, ein Durchsetzungssystem einzurichten, das zuverlässige Überwachung, Kontrollen und Vor-Ort-Inspektionen umfasst, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen. Zu den Themen, die überwacht werden müssen, gehören

  • missbräuchliche Vergabe von Unteraufträgen
  • Scheinselbstständigkeit
  • nicht aufgezeichnete Überstunden
  • erhöhte Arbeitsintensität

Die Mitgliedstaaten müssen die Deckung und Angemessenheit der Mindestlöhne überwachen. Außerdem sollen sie der Kommission alle zwei Jahre über die Tarifbindung, die Höhe des gesetzlichen Mindestlohns und den Anteil der Arbeitnehmer, die unter den gesetzlichen Mindestlohn fallen, Bericht erstatten.

Wann wird die Richtlinie über angemessene Mindestlöhne in Kraft treten?

Mit 505 Ja-Stimmen, 92 Nein-Stimmen und 44 Enthaltungen hat das EU-Parlament im Juni 2022 neue Rechtsvorschriften verabschiedet.

Der endgültige Text der Richtlinie wurde dann am 4. Oktober 2022 vom Rat angenommen.

Die Mitgliedstaaten haben nun zwei Jahre - also bis Oktober 2024 - Zeit, die Richtlinie in nationales Recht umzusetzen.

Diesen Artikel teilen

Zum selben Thema

Neue EU-Richtlinie: Wie sehen die Mindestlöhne in Europa im Jahr 2024 aus?

Reallöhne in Europa: In diesen Ländern gibt es die größten Veränderungen

Chinesische Polizeistation mitten in Manhattan? FBI nimmt zwei Männer fest