Now playing Next welt Klimawandel: Bald humanitäre Hilfe für 200 Mio. Menschen nötig? Wie hoch werden zukünftig die Kosten für humanitäre Hilfe sein, die direkt oder indirekt auf den Klimawandel zurückgehen? 20/09/2019
Now playing Next Deutschland "Europa hat eine historische Verantwortung für die Flüchtlinge" Die Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete fordert im Interview mit BILD auch die Aufnahme aller Menschen aus den Lagern in Libyen. 15/07/2019
Now playing Next welt Weltweite Schülerproteste für das Klima Symbolfigur der globalen Protestwelle ist die 16-jährige schwedische Schülerin Greta Thunberg, die seit August 2018 immer freitags für einen beherzteren Kampf gegen den Klimawandel demonstriert statt zur Schule zu gehen. 15/03/2019
Now playing Next welt Greta Thunberg für Nobelpreis nominiert Greta Thunberg ist für den Friedensnobelpreis nominiert. Ihre "Fridays for Future"-Bewegung sei eine der wichtigsten Friedensbeiträge unserer Zeit. 14/03/2019
Now playing Next Tschechische Republik Tschechien kündigt Ausstieg aus Migrationspakt an "Niemand außer uns darf entscheiden, wer bei uns lebt und arbeitet", sagte der tschechische Ministerpräsident Andrej Babis zum UN-Migrationspakt. 02/11/2018
Now playing Next Spanien 1 Toter bei Massenansturm auf Grenze in Ceuta Die mehrheitlich aus südlichen Ländern Afrikas stammenden Flüchtlinge und Migranten hatten bei ihrem Grenzsturm erneut Branntkalk gegen Sicherheitskräfte eingesetzt. Mindestens 115 von ihnen gelang es diesmal, die Grenze zu überwinden. Mindestens sieben Polizisten wurden überwiegend leicht verletzt. 21/10/2018
Now playing Next Spanien 3 Monate nach Aquarius-Rettung: Reward Okohs neues Leben Reward Okoh ist vor drei Monaten als letzter von über 600 Schutzsuchenden von Bord des humanitären Schiffs "Aquarius" gegangen. Jetzt lebt er als Asylant in Bilbao. Euronews-Reporterin Anelise Borghes hat ihn dort erneut besucht - ein emotionales Wiedersehen. 19/09/2018
Now playing Next USA Klimawandel: Eine Insel verschwindet in Louisiana In spätestens vier Jahren sollen die letzten Bewohner der Isle de Jean Charles in sicheres Terrain umgesiedelt werden. Sie werden zu den ersten Klima-Flüchtlingen in den USA gehören. 03/08/2018
Now playing Next Nigeria 86 Tote: Muslimische Nomaden gegen christliche Bauern Wegen der zunehmenden Trockenheit weichen Nomaden mit ihren Herden in den Süden aus. Tausende wurden in den vergangenen Jahren in dem Konflikt getötet. 25/06/2018
Now playing Next welt Artenkiller Klimawandel Als direkte Folge der menschengemachten Erderwärmung droht Naturparadiesen wie den Galapagosinseln noch zu Lebzeiten unserer Kinder weitgehend zerstört zu werden. 14/03/2018
Now playing Next welt Vor G20: UNICEF fordert Schutz von 7 Millionen Flüchtlingskindern Mehr als sieben Millionen Kinder aus West- und Zentralafrika sind jedes Jahr auf der Flucht. UNICEF forderte die G20 darauf auf, sich beim Gipfel mit dem Thema auseinanderzusetzen. 05/07/2017
Now playing Next Italien G7 endet mit Tränengas und ohne Einigung G7-Gipfel zu Ende: Ausschreitungen 27/05/2017
Now playing Next Schweiz Davos: Klimapolitik eine "Frage von Krieg und Frieden" Der Klimawandel ist eines der großen Themen unserer Zeit. Das vergangene Jahr war laut der US-Klimabehörde (NOAA) das weltweit wärmste seit Beginn 22/01/2016
Now playing Next Meine Europa-Serie Flucht vor dem Klima: ein brisantes Thema für Europa Paul aus Brüssel in Belgien wollte wissen: “Erwartet Europa viele Einwanderer, die vor dem Klima flüchten? Ist der Status “Klimaflüchtling” 10/07/2015
Now playing Next Schweiz Entwurf für den Weltklimavertrag präsentiert Das Klimasekretariat der Vereinten Nationen hat zum Abschluss einer Arbeitstagung in Genf den Entwurf eines globalen Klimavertrages präsentiert. Er 13/02/2015
Now playing Next Welt Wieder ein Klimagipfel gescheitert Die Maßnahmen zum Klimaschutz bringen offenbar nicht viel: Noch nie sind einer neuen Studie zufolge weltweit so viel Treibhausgase ausgestoßen worden 22/11/2013
Now playing Next Welt Katastrophenbericht: Jeder hundertste Mensch auf der Flucht Es ist eine erschreckende Zahl: 72 Millionen Menschen haben ungewollt ihr Zuhause verlassen müssen. Dies geht aus dem Weltkatastrophenbericht 2012 16/10/2012
Now playing Next Meine Europa-Serie Misserfolg der Konferenz in Durban: Können wir die Klima-Katastrophe nur noch managen? Willkommen bei “The network” mit Chris Burns. Hier sprechen wir mit Experten, um einer Sache auf den Grund zu gehen. 25 Sekunden Zeit haben sie 22/12/2011