Mali 8 Millionen Malier wählen Präsidenten Das westafrikanische Land gilt als eines der weltweit ärmsten. Zur Wahl stellen sich 24 Kandidaten, darunter Amtsinhaber Boubacar Keita. 29/07/2018
Mali Mali: Gewalt vor Präsidentschaftswahlen Nur wenige Tage vor den Präsidentschaftswahlen ist in Mali die Gewalt wiederaufgeflammt . 25/07/2018
Mexiko Mexiko wählt den "Systemwechsel" Der Linksnationale López Obrador löst ein 70 Jahre altes Machtkartell ab, von den einen wird er wie ein Messias gefeiert, von den anderen als Populist geschmäht. Sein Programm ist bisher vage. 02/07/2018
Mexiko Umbruch in Mexiko: Links-Nationalist López Obrador neuer Präsident Seine größten Konkurrenten um das Präsidentenamt ließ der 64-jährige Politologe mit deutlichem Abstand hinter sich. 02/07/2018
Mexiko Gewalt überschattet Präsidentschaftswahlen in Mexiko Cancún ist das beliebteste Reiseziel in Mexiko. Mehr als sechs Millionen Menschen besuchten letztes Jahr die kilometerlangen Strände. Mexiko wird derzeit von einer beispiellosen Gewaltwelle überrollt, die nun auch das Urlaubsparadies erreicht hat. 29/06/2018
Türkei Internationale Wahlbeobachter: Ungleichheit bei Türkei-Wahl Nach den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Türkei haben internationale Wahlbeobachter Mängel kritisiert. 25/06/2018
Türkei Überschattet von Manipulationsvorwürfen: Erdogan zum Wahlsieger erklärt Trotz kritischer Stimmen, die vor einer Ein-Mann-Herrschaft in der Türkei warnen, besiegelt Erdogan durch seien Wiederwahl die Einführung des Präsidialsystems. 25/06/2018
Simbabwe Wahlkampf in Simbabwe: Anschlag auf das "Krokodil" Mnangagwa Im November 2017 hatte sich der 75-jährige, der in Simbabwe den Beinamen "das Krokodil" hat, an die Macht geputscht. 24/06/2018
Kolumbien Iván Duque wird neuer Präsident Kolumbiens Der konservative Kandidat Iván Duque hat due Präsidentschaftsstichwahl in Kolumbien mit 54 Prozent gewonnen. Sein Gegner Gustavo Petro (Linksbündnis) kam auf 42 Prozent der Stimmen. 17/06/2018
Kolumbien Extrem links oder rechts: Wahl im Kolumbien wird zur Zerreißprobe Die Entscheidung zwischen dem ultrarechten Duque und dem ultralinken Petro gleicht für viele Kolumbianer einer Wahl zwischen Pest und Cholera. 15/06/2018
Türkei Türkei-Wahl: Erdogan gerät ins Wanken Vor den Wahlen in der Türkei bangt Erdogan um die absolute Mehrheit. Die Opposition könnte ihn in die Stichwahl zwingen. 15/06/2018
Deutschland Debatte um Özil und Erdogan: "Jetzt reicht es dann aber auch" DFB-Manager Oliver Bierhoff hat vor dem letzten Testspiel der deutschen Mannschaft vor der WM in Russland genervt auf eine Frage zu Özil reagiert. 07/06/2018
Kolumbien Kolumbien vor der Wahl: Der Frieden steht auf dem Spiel Bei der Präsidentschaftswahl entscheiden die Kolumbianer dieses Wochenende auch über den künftigen Umgang mit den Rebellengruppen im Land. 26/05/2018
Venezuela "Der Himmel hat schon entschieden": Venezuela vor der Präsidentenwahl Endspurt vor der Präsidentschaftswahl in Venezuela: Ein Sieg des amtierenden Präsidenten Nicolás Maduro scheint gesetzt. 17/05/2018
Russland Zum vierten Mal Präsident: Putin vor erneuter Vereidigung Insgesamt 14 Jahre lang stand Wladmir Putin schon an der Spitze des größten Landes der Welt. Nun wird er zum vierten Mal als Präsident Russlands vereidigt. 06/05/2018
Kuba Miguel Díaz-Canel: Castros rechte Hand Der Name wird sich ändern, die Politik wohl kaum. Miguel Díaz-Canel wird nach fast 60 Jahren der erste Präsident in Kuba, der nicht Castro heißt. 17/04/2018
Montenegro Djukanović gewinnt Wahl in Montenegro Milo Djukanović hat in Montenegro die Wahl zum Staatspräsidenten gewonnen. Schon im ersten Wahlgang kam er auf die absolute Mehrheit. 15/04/2018
Montenegro Djukanović bei Wahl haushoher Favorit Er führe das Land wie seinen Privatbesitz, sagt die Opposition. 15/04/2018
Brasilien Rückzug nach Sao Paulo - Lula verweigert Haftantritt Lula hat sich nach Sao Paulo zurückgezogen, in das Hauptquartier seiner Arbeiterpartei, wo seine politische Karriere als Gewerkschaftsführer begann. 06/04/2018
Brasilien Trotz Verurteilung - kann Lula nochmal Präsident werden? Lula wurde im August 2017 wegen Annahme von Bestechungsgeld in Höhe von einer Million Euro zu 10 Jahren Gefängnis verurteilt. Im Januar verlor er die Berufung, seine Strafe wurde auf 12 Jahre verlängert. 05/04/2018