Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Schon erraten? Das deutsche Wort des Jahres 2020

Was haben wir am meisten getippt?
Was haben wir am meisten getippt? Copyright  Pixabay CC Simon
Copyright Pixabay CC Simon
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Das deutsche Wort des Jahres 2020 hat natürlich etwas mit #Corona zu tun.

WERBUNG

Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden hat an diesem Montag aus insgesamt zehn Wörtern DAS Wort des Jahres 2020 ausgewählt.

Es ist der Begriff "Corona-Pandemie" - auf den zweiten Platz schaffte es "Lockdown" vor "Verschwörungserzählung" auf Platz 3. 

Auf Platz vier schaffte es ein Begriff, der mit dem Coronavirus nichts zu tun hat - nämlich "Black Lives Matter". Schließlich waren die Proteste gegen rassistische Gewalt zu Beginn des Jahres in aller Munde.

Platz fünf belegte "AHA", ein Buchstaben-Kurzwort zu den Corona-Regeln "Abstand, Hygiene, Alltagsmaske".

Das Wort des Jahres 2019 war "Respektrente", 2018 hieß es "Heißzeit“.

Zu den zehn Wörtern in der Endauswahl gehörten auch "Wellenbrecher-Lockdown", "Mund-Nasen-Schutz" und "R-Wert".

Noch nie habe ein Begriff die Liste dermaßen dominiert wie "Corona-Pandemie" in diesem Jahr.

Bei der Aktion wählt eine Jury seit 1977 regelmäßig Wörter und Wendungen aus, die das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben eines Jahres sprachlich in besonderer Weise bestimmt haben. Die Begriffe stammen aus einer Sammlung von mehreren Tausend Belegen aus verschiedenen Medien und Einsendungen von Außenstehenden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Weich und flauschig: "Knuffelcontact" ist Wort des Jahres in Flandern

Schriftstellerin und Lukaschenko-Gegnerin Alexijewitsch im Schloss Bellevue

Schweizer Schriftsteller Lukas Bärfuss erhält Georg-Büchner-Preis