Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Live-Debatte: Welcher EU-Spitzenkandidat hat die besten Ideen? Finden Sie es heraus!

Eurovision Debatte 2024
Eurovision Debatte 2024 Copyright  Fotó: Európai Parlament
Copyright Fotó: Európai Parlament
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Fünf Spitzenkandidaten stellen ihre Ideen für die Zukunft Europas vor, damit sich die Wähler in der EU ein Bild machen können, bevor sie zwischen dem 6. und dem 9. Juni an die Urnen treten.

WERBUNG

Die Spitzenkandidaten für die Präsidentschaft der Europäischen Kommission werden sich in einer Live-Debatte, die von der Europäischen Rundfunkunion (EBU) organisiert und von Euronews live übertragen wird, einen Schlagabtausch über wichtige Themen wie Migration, Klima, Verteidigung und Wirtschaft liefern.

Die Debatte beginnt um 15.00 Uhr MEZ. 900 Zuschauer und Zuschauerinnen werden im Halbkreis des Europäischen Parlaments in Brüssel erwartet. Zum ersten Mal werden Wähler und Wählerinnen aus den Hauptstädten der EU die Gelegenheit haben, den Kandidaten ihre Fragen direkt zu stellen.

Neugierig geworden? Verfolgen Sie unseren Live-Blog, dort finden Sie alles rund um diese europäische Debatte.

Live beendet

Das war die Debatte. Nun beginnt der Countdown zur Wahl.

Die Spitzenkandidaten haben sich den EU-Wählern vorgestellt. Diese müssen nun entscheiden, für welchen Kandidaten sie sich entscheiden.

Die diesjährige Europawahl wird zwischen vom 6. bis 9. Juni in allen EU-Mitgliedsstaaten stattfinden.

Diesen Artikel teilen

Anders Vistisen: Konkurrierende rechtsextreme Fraktionen im Europäischen Parlament werden sich zu zusammenschließen

Vistisen von der Dänischen Volkspartei sagte Euronews, dass es zwischen Meloni und Le Pens Fraktionen "keine größere politische Kluft" gibt, als innerhalb anderer politischer Gruppierungen der Mitte.



Der Mann, der die Europawahlkampagne der rechtsextremen Fraktion "Identität und Demokratie" anführt, ist zuversichtlich, dass die beiden rechtsextremen Fraktionen des Europäischen Parlaments in der kommenden Legislaturperiode einen gemeinsamen Block bilden werden.

Schließen sich rechtsextreme Fraktionen im EU-Parlament zusammen?

Vistisen von der Dänischen Volkspartei sagte Euronews, dass es zwischen Meloni und Le Pens Fraktionen “keine größere politische Kluft” gibt, als innerhalb……

Diesen Artikel teilen

Reaktion der rechtsextremen Fraktion

Anders Vistisen von der rechtsextremen Dänischen Volkspartei, der die ID-Gruppe in den beiden vorangegangenen Debatten im Vorfeld der Wahlen vertrat, bezeichnete diese Debatte als eine "Versammlung der EU-Elite" und "überhaupt nicht demokratisch".

"Sie haben sich entschieden, den Unterzeichner und den Vertreter der ECR, der anderen rechten Gruppe, auszuschließen, obwohl wir zusammen 20-25 % aller EU-Bürger repräsentieren", fügte er hinzu.

Diesen Artikel teilen

Die fünf Kandidaten schüttelten sich nach dem Ende der Debatte herzlich die Hände und sprachen miteinander, als sie den Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Brüssel, in dem die Debatte stattfand, verließen.

Diesen Artikel teilen

Sechs Themen später: Das war die #EurovisionDebate

Diesen Artikel teilen

Die EU und "Big Tech"

"Mit unserem Gesetz über digitale Dienste konnten wir TikTok sagen: Hört zu, wir werden die Art und Weise untersuchen, wie ihr die psychische Gesundheit unserer jungen Menschen schädigt, zum Beispiel mit TikTok Lite", sagte von der Leyen und bezog sich dabei auf eine kürzlich von ihrer Exekutive eingeleitete Untersuchung einer kostenpflichtigen Version der chinesischen App, die in Spanien und Frankreich eingeführt wurde.

"Und in dem Moment, als diese Untersuchung angekündigt wurde, hat TikTok TikTok Lite vom Markt genommen, weil sie wussten, was kommen würde. Wir haben also ein Druckmittel", erklärte von der Leyen.

Diesen Artikel teilen

Schutz im Internet

"Die Kommission hat vernünftige Maßnahmen gegen bösartige und schädliche Inhalte ergriffen", sagte Walter Baier von den Europäischen Linken und forderte aber eine stärkere Kontrolle der multinationalen Unternehmen, die "von der Sammlung unserer Daten profitieren".

Sandro Gozi (Renew Europe) sagte, er sei besorgt über die "Verletzlichkeit von Minderjährigen im Internet". Er erkannte an, dass "die Kommission sehr gute Arbeit geleistet hat", sagte aber, dass sie "ein Mindestalter für den Internetzugang" brauche und setzte es auf 15 Jahre fest.

Diesen Artikel teilen

Will Brüssel TikTok in der EU verbieten?

Die Hoffnungsträger der Europawahlen im Juni wagen den Sprung zu TikTok, um die jungen Wähler zu erreichen, doch es gibt Sicherheitsbedenken.



Die in chinesischem Besitz befindliche Plattform hat in der EU rund 142 Millionen Nutzer, überwiegend junge Europäer, was sie zu einem wichtigen Wahlkampfgebiet für diejenigen macht, die die Jugend erreichen wollen. 

Will Brüssel TikTok in der EU verbieten?

Die Hoffnungsträger der Europawahlen im Juni wagen den Sprung zu TikTok, um die jungen Wähler zu erreichen, doch es gibt Sicherheitsbedenken. #EuropeNews…

Diesen Artikel teilen

Letzter Teil der Debatte: "Innovation und Technologie"

Der sechste und letzte Block der Europawahldebatte beginnt und ist den Herausforderungen gewidmet, die die technologische Entwicklung für die Europäische Union mit sich bringt.

Ein junger rumänischer Informatiker fragt nach der möglichen Regulierung der künstlichen Intelligenz.

"Technologie bedeutet Fortschritt", sagt der sozialdemokratische Kandidat und fordert mehr Investitionen in grüne und ökologische Technologien, "aber wir müssen auch Talente aus der ganzen Welt einbeziehen und junge Kreative und Unternehmen fördern".

Diesen Artikel teilen

Baier: Waffenstillstand in der Ukraine

Baier fordert ein Waffenstillstand in der Ukraine und sagte, dass der Krieg nicht mit Waffen, sondern am Verhandlungstisch beendet werden sollte. "Wir glauben nicht, dass das Problem auf dem Schlachtfeld gelöst werden kann", so Baier.

Er forderte, dass Länder wie China Druck auf Russland ausüben, um den Krieg zu beenden.

Er plädiert zudem für "Abrüstung" und "Rüstungsreduzierung", um die Möglichkeit eines Krieges wie den gegen die Ukraine zu vermeiden.

Diesen Artikel teilen

Interview mit Walter Baier von den Europäischen Linken

"Ich bin in sehr bescheidenen Verhältnissen aufgewachsen und meine Eltern haben mir unter großen Opfern ermöglicht, zur Schule zu gehen. Ich habe soziale Ungerechtigkeit erlebt und möchte sie ändern", sagt er.

"Es ist ungerecht, dass Sie Probleme haben, über die Runden zu kommen und die Miete zu bezahlen, das ist das Ergebnis des neoliberalen Kapitalismus", fügt er hinzu und wendet sich an das Publikum.

Diesen Artikel teilen

Brüssel, meine Liebe? Der Migrationspakt kommt - und was danach?

In "Brüssel, meine Liebe?" diskutieren die Teilnehmer die Auswirkungen der Verabschiedung des neuen EU-Migrations- und Asylpakts durch das Europäische Parlament, die Lage in der Slowakei nach der Präsidentschaftswahl und den wachsenden Druck auf EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

Nach Jahren des Missmanagements der irregulären Immigration wurde am Mittwoch ein weiterer Schritt bei der Schaffung von EU-Rechtsvorschriften zu diesem Thema gemacht.

Brüssel, meine Liebe? Der Migrationspakt kommt - und was danach?

In “Brüssel, meine Liebe?” diskutieren die Teilnehmer die Auswirkungen der Verabschiedung des neuen EU-Migrations- und Asylpakts durch das Europäische……

Diesen Artikel teilen

Schmit: "Das sind keine europäischen Werte"

Der Kandidat der Sozialdemokraten kritisierte von der Leyen und Gozi. Er sagte, dass nicht nur Schmuggler das Problem seien, sondern auch diktatorische Regime, die Schutzsuchende "zurück in die Wüste" drängen würden.

Sandro Gozi (Renew Europe) verteidigt den EU-Migrationspakt: "Wir wollen Antworten geben, aber die Hälfte der Sozialisten ist nicht für den Migrationspakt und wir wissen nicht, was ihre Partei tun wird", fügt er an Schmit gewandt hinzu.

Diesen Artikel teilen

Fünfter Teil der Debatte: Migrationspolitik

Der fünfte Block der Wahldebatte ist der Migrationspolitik gewidmet.

"Zuwanderung ist ein Thema, für das populistische Debatten keine Lösungen bieten", sagte die Kandidatin der Grünen, Terry Reintke.

Reintke ist klar: "Wir brauchen Zuwanderung", sagt sie. "Wir müssen dem Sterben im Mittelmeer ein Ende setzen".

Nach ihr sprach Sandro Gozi: "Ich war während der Migrationskrise 2014 in der Regierung und habe gesehen, wie das Mittelmeer zu einem Friedhof wurde. Hätten wir damals den neuen Migrationspakt gehabt, hätten es viele schaffen können."

Diesen Artikel teilen

Bald Dominoeffekt? Spanien will den Staat Palästina anerkennen

Spanien und Irland planen, wie Norwegen, in der kommenden Woche offiziell die Anerkennung eines palästinensischen Staates bekannt zu geben.

Nach der Ankündigung Norwegens und Irlands, Palästina als eigenständigen Staat anzuerkennen, hat sich auch Spanien diesem Schritt angeschlossen. Weltweit erkennen bereits insgesamt 139 Länder einen palästinensischen Staat an, darunter auch neun EU-Staaten. 

Spanien erkennt den Staat Palästina an

Spanien und Irland planen, wie Norwegen, in der kommenden Woche offiziell die Anerkennung eines palästinensischen Staates bekannt zu geben.…

Diesen Artikel teilen

Von der Leyen fordert Waffenstillstand in Gaza und Freilassung der Geiseln

In ihrem Interview erklärte von der Leyen, dass Israel ein Recht auf Verteidigung habe. Sie fordere ein Waffenstillstand im Gazastreifen und die Freilassung der israelischen Geiseln.

"Wir müssen alles tun, um das zivile Leben im Gazastreifen zu schützen", versicherte von der Leyen auf die Frage, ob sie bei der israelischen Offensive im Gazastreifen nur zögerlich zur Zurückhaltung aufrufe, was stark kritisiert wurde.

"Ich fordere auf jeden Fall einen Waffenstillstand und die Freilassung der 128 Geiseln, die sich noch in den Händen der Hamas befinden", so von der Leyen weiter.

Diesen Artikel teilen

Von der Leyen will in nächster Amtszeit die EU besser vor ausländischer Einmischung schützen

Ursula von der Leyen hat für den Fall ihrer Wiederwahl Pläne für ein Europäisches Demokratieschutzschild vorgestellt, das die EU vor bösartiger ausländischer Einmischung schützen soll.

Das Thema ist derzeit besonders aktuell, weil sich die EU auf eine mögliche Welle von Desinformation im Vorfeld der Europawahlen im Juni vorbereitet. Beobachter befürchten, dass die Union auf neue Formen der hybriden Kriegsführung nicht vorbereitet ist.

Von der Leyen wirbt für Schutz vor ausländischer Einmischung für EU

Ursula von der Leyen hat für den Fall ihrer Wiederwahl Pläne für ein Europäisches Demokratieschutzschild vorgestellt, das die EU vor bösartiger ausländischer……

Diesen Artikel teilen

Interview mit Ursula von der Leyen

Diesen Artikel teilen

Euronews-Umfrage zur Europawahl: Große Pro-EU-Koalition angeschlagen, aber lebendig

Die zunehmende Unterstützung für die extreme Rechte und der Einbruch bei den Grünen und den Liberalen werden die grundlegende Arithmetik der Europaabgeordneten nach den Wahlen im Juni nicht verändern, so das Ergebnis der bahnbrechenden Euronews/Ipsos-Umfrage.

Exklusive Umfrage: Große Pro-EU-Koalition angeschlagen, aber lebendig

Die zunehmende Unterstützung für die extreme Rechte und der Einbruch bei den Grünen und den Liberalen werden die grundlegende Arithmetik der Europaabgeordneten……

Diesen Artikel teilen

Spanien vor der Europawahl: Großveranstaltung der VOX zieht Rechtspopulisten aus der ganzen Welt an

Spaniens rechtspopulistische Partei VOX hat in Madrid eine Veranstaltung abgehalten, zu der Rechtspopulisten aus der ganzen Welt eingeladen waren.

Am Sonntag versammelten sich Rechtspopulisten aus der ganzen Welt in Madrid, um ihre Unterstützung für die spanische Partei VOX zum Ausdruck zu bringen. Einige von ihnen, wie der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán und die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, schickten Videobotschaften nach Spanien.

“Wir befinden uns am Vorabend einer entscheidenden Wahl, denn zum ersten Mal könnte die Europawahl mit unnatürlichen und kontraproduktiven Mehrheiten enden. Wir müssen konzentriert bleiben, mit den Füßen fest auf dem Boden bleiben und den Blick auf den Horizont richten”, sagte Meloni in ihrer Videobotschaft. Es sei wichtig, dass die rechten Kräfte sich mobilisieren, betonte Meloni.

Spanien: Großveranstaltung der VOX zieht weltweit Rechtspopulisten an

Spaniens rechtspopulistische Partei VOX hat in Madrid eine Veranstaltung abgehalten, zu der Rechtspopulisten aus der ganzen Welt eingeladen waren. #EuropeNews…

Diesen Artikel teilen

Wie wird die EU die globalen Herausforderungen bewältigen?

Ein junger Mann aus Zypern, der bei diesen Wahlen zum ersten Mal wählen wird, fragte, wie die Europäische Union die globalen Herausforderungen von heute bewältigen wird.

"Institutionelle Reformen, um die EU fit für die nächsten Jahrhunderte zu machen", sagte Terry Reintke.

Der Sozialdemokrat Nicolas Schmit forderte Ursula von der Leyen auf, ihre Beziehungen zur extremen Rechten zu klären. Er erwähnt auch Melonis Intervention bei der VOX-Veranstaltung in Madrid, bei der die europäischen Werte nicht geteilt wurden

, so der Kandidat.

Diesen Artikel teilen

Gozi: "Don't stop me now"

Der Kandidat von Renew Europe begann seine Rede in diesem vierten Block mit einer Anspielung auf den Queen Song "Don't Stop Me Now", um darauf hinzuweisen, wie wichtig es ist, dass die Europäische Union bei der Bekämpfung der extremen Rechten nicht ins Stocken kommt.

Rentke von den Grünen kritisierte ihn für seine Äußerung, dass seine Partei in den Niederlanden einen Pakt mit dem rechtsextremen Wilders eingehen werde. Ihre Aussage löste Jubel im Publikum aus.

Diesen Artikel teilen

Eine "Frage des Prinzips": Walter Baier von der Linken wirft Von der Leyen Annäherung an Rechtsextreme vor

Die Parteien geben ihre moralischen Grundsätze auf, indem sie sich dem rechtsextremen Diskurs über Migration anschließen, sagt der Spitzenkandidat.

Walter Baier, der Spitzenkandidat der Partei Die Linke, hat Ursula von der Leyen, die scheidende Kommissionspräsidentin, die als Favoritin für eine zweite Amtszeit gilt, aufgefordert, sich der "großen Verantwortung" bewusst zu sein, die sie mit ihren Annäherungsversuchen an rechtsextreme Parteien trägt.

In einem Interview mit Euronews am Donnerstag kritisierte Baier von der Leyen für das, was er als "angstgetriebene" Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit rechtsextremen Parteien nach den Europawahlen im Juni bezeichnete.

"Kommen Sie, das ist eine Frage des Prinzips. Wenn man die Idee eines Cordon sanitaire aufgegeben hat, ist das eine große Verantwortung", sagte Baier und bezog sich dabei auf die Brandmauer, die traditionell die etablierten Parteien davon abgehalten hat, sich mit rechtsextremen Partnern zusammenzutun.

Walter Baier von der Linken wirft Von der Leyen Annäherung an Rechtsextreme vor

Die etablierten Parteien geben ihre moralischen Grundsätze auf, indem sie sich dem rechtsextremen Diskurs über Migration anschließen, sagt der Spitzenkandidat.…

Diesen Artikel teilen

Vierter Teil der Debatte: Demokratie

Der vierte Teil der Debatte beginnt mit einer Diskussion über die demokratische Qualität der europäischen Institutionen und die globale Führungsrolle des Blocks.

Eine Frau aus Bratislava fragte, was die EU tun kann, um den populistischen Trend, der den Kontinent überrollt, zu verhindern und zu bekämpfen.

Als erster ergriff Walter Baier der Europäischen Linken das Wort. Er bedauerte, dass Ursula von der Leyen ein mögliches Bündnis mit der extremen Rechten nicht ausschloss.

"Wir müssen sichere Arbeitsplätze, Wohnungen und eine menschenwürdige soziale Situation für die Menschen erreichen, wenn wir die extreme Rechte vermeiden wollen", sagte er.

Diesen Artikel teilen

Interview mit Terry Reintke, Spitzenkandidatin der Grünen

"Die Wahlen sind entscheidend für unseren wertvollen Kontinent", sagte sie und versucht, die Menschen zu ermutigen, wählen zu gehen. "Die Europäische Union hat es geschafft, einen Raum der Freiheit und des Friedens in Europa aufzubauen, der jetzt auf dem Spiel steht."

Bezüglich der Proteste der Landwirte und des Green Deals erzählte sie, dass ihr Vater Landwirt war, weshalb er die Sorgen dieses Sektors aus erster Hand kenne.

Was die Vorschläge betrifft, so sagte sie, dass "die Prozesse im Bereich der erneuerbaren Energien beschleunigt werden müssen".

Reintke ist der Meinung, dass "der Grüne Deal durchgeführt werden würde, wenn die Konservativen gegen die Ultrarechten regieren, und das wäre katastrophal für die künftigen Generationen".

Diesen Artikel teilen

Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit: "Europa kann nicht wieder von russischem Gas abhängig werden"

Jakob Wind, ein 19-jähriger dänischer Erstwähler, fragt die Spitzenkandidaten nach ihren konkreten Vorschlägen zur Gewährleistung einer Kreislaufwirtschaft in der EU.

Von der Europäischen Linken sagte Baier, dass "Investitionen notwendig seien, um den ökologischen Übergang zu gewährleisten, und das erfordert Milliarden von Euro, aber mit den Sparmaßnahmen, die eingeführt wurden, werden wir keine soziale Gerechtigkeit erreichen. Wir müssen mit dem Sparen aufhören."

Die noch amtierende Kommissionspräsidentin von der Leyen betonte, dass 2023 "das erste Jahr war, in dem Europa mehr Energie aus Windkraft als aus umweltschädlichen Gasen produziert hat". Und sie antwortet direkt auf Baier: "Wir haben viel in grüne Energie investiert".

Terry Reintke von den Grünen spielte auf den Krieg in der Ukraine an und sagte, dass Europa "nicht wieder von russischem Gas abhängig werden kann".

Gozi von Renew Europe erinnert daran, dass seine Fraktion immer für Nachhaltigkeit eingetreten ist.

Diesen Artikel teilen

Die nächste Frage kommt aus der spanischen Hauptstadt, Madrid

"Wie werden Sie den grünen Übergang beschleunigen? fragte die 19-jährige Erstwählerin.

Der grüne Kandidatin sagte, man müsse "einen grünen Industriepakt für die verschiedenen Unternehmen schließen, die auf grüne Technologie setzen können".

Terry fordert auch eine "Reform der EU-Agrarpolitik, um sie nachhaltig zu gestalten".

Sandro Gozi von Renew Europe forderte die "Umsetzung des Europäischen Grünen Paktes" und den "Dialog mit Landwirten, Bürgern und Unternehmen". Er erkennt auch an, dass "viel mehr getan werden muss" und dass "die Märkte viel nachhaltiger sein müssen".

Diesen Artikel teilen

Nicolas Schmit: "Die Klimapolitik steht nicht im Gegensatz zum Wirtschaftswachstum, sie kann eine neue Art von nachhaltigem Wachstum schaffen, aber wir müssen die notwendigen Ressourcen mobilisieren und die Sozialpartner einbeziehen, damit alle davon profitieren"

Diesen Artikel teilen

Sozialdemokratischer Kandidat Schmit ruft zur "Dekarbonisierung der Industrie" auf

"Wir müssen Ressourcen durch die Dekarbonisierung der Industrie mobilisieren", sagte Nicolas Schmit. Es sei eine Win-win-Situation für uns alle, wenn wir eine Klimapolitik betreiben", fügte er hinzu.

Diesen Artikel teilen

Dritter Teil der Debatte: Klimaziele

Von der Leyen: "Wir fragen Landwirte und Industrie, was sie brauchen, um Klimaneutralität zu erreichen", erklärt die Kandidatin der Europäischen Volkspartei.

"Wir führen in der grünen Technologie", sagte sie.

Schmit: "Die richtige Klimapolitik kann eine neue Art von Wachstum fördern."

Proteste halten an - warum Europas Bauern so wütend sind

Die Proteste der europäischen Landwirte halten unvermindert an. Auch wenn der auslösende Faktor von Land zu Land unterschiedlich ist, fordern alle bessere……

Diesen Artikel teilen

Gozi: "100 Milliarden Euro für unsere Verteidigung"

In einem Beitrag auf X schrieb das Team von Gozi:

"Investieren wir 100 Milliarden Euro in unsere Verteidigung.

EU-Souveränität ist unbezahlbar. Entweder sind wir ein mächtiger Akteur, oder wir lassen China und die USA für uns entscheiden. Für jeden Euro, den wir in die Verteidigung investieren, investieren wir einen in die Kultur.

#EUROVISIONDEBATE"

Diesen Artikel teilen

Interview mit Sandro Gozi von Renew Europe

In seiner einminütigen Ansprache sagte er, dass "ein demokratischeres Europa möglich ist".

"Ich bin Italiener, ein Kandidat für Frankreich und wir debattieren in Brüssel; das ist das Europa, das wir wollen".

"Wir müssen uns den Herausforderungen stellen. Wir müssen die gleiche Vision haben. Es ist an der Zeit, Europa zu verändern, deshalb glaube ich an einen demokratischeren Kontinent, deshalb müssen wir Europa jetzt "erneuern".

Diesen Artikel teilen

Baier: "Kein Wort über Gaza oder Israel?"

"Kein Wort über Gaza oder Israel?", sagte Walter Baier der Europäischen Linken.

Er unterstellt von der Leyen, dass sie sich nicht kritisch zur israelischen Offensive in Rafah geäußert hat.

"Die Lage in Gaza ist katastrophal, deshalb haben wir die humanitäre Hilfe vervierfacht. Aber Israel hat das Recht, sich zu verteidigen", sagte sie.

"Wir tun alles, was wir können, um die Menschen in Gaza zu unterstützen, das ist unsere Rolle als Europäische Union, um das Licht am Ende des Tunnels zu sehen", fügte von der Leyen hinzu.

Diesen Artikel teilen

Gozi kritisierte von der Leyen

Sandro Gozi von Renew Europe stellt die derzeitige Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, infrage. Er kritisiert sie scharf für das, was er als zu geringe Investitionen in die Verteidigung ansieht.

Sie antwortete, dass "die Finanzierung der Verteidigung von grundlegender Bedeutung" sei und dass es an der Zeit sei, über "die Ressourcen der Europäischen Union zu sprechen, wir müssen uns zusammenschließen und mit den Mitgliedsstaaten sprechen, stark sein und mit den neuen Ressourcen auf europäischer Ebene arbeiten, um unsere Verteidigung zu finanzieren".

Diesen Artikel teilen

Russische Einflussnahme in die Wahlen

"Rechte Politiker arbeiten mit Putin zusammen", sagte Terry Reintke und meint, dass Putin "daran gehindert werden muss, bei uns im Europäischen Parlament zu sein", in Anspielung auf die Versuche Russlands, sich in den europäischen Wahlprozess einzumischen.

Diesen Artikel teilen

Von der Leyen: "Freiheit gegen Unterdrückung"

Eine Frau aus dem Publikum fragte, ob die EU weiterhin die Ukraine unterstützen sollte, oder mehr in die eigene Verteidigung investieren sollte

Der sozialdemokratische Kandidat antwortet, dass es notwendig sei, "in den sozialen Zusammenhalt zu investieren, weil sich die Sicherheit um den Militärapparat, aber auch um den inneren Zusammenhalt dreht".

Von der Leyen ist der Meinung, dass es nicht unbedingt eine Wahl zwischen der Aufrüstung Europas oder der Ausbildung ukrainischer Soldaten ist, er befürwortet beide Optionen und fordert "einen Luftschutzschild für den gesamten Kontinent".

Diesen Artikel teilen

Reintke: "Europa steht an einem Wendepunkt"

Terry Reintke von den Grünen sagte, dass "Europa an einem Wendepunkt steht, wir haben viele nationale Projekte, aber wir müssen zusammenarbeiten und einen Fonds für Investitionen in die Verteidigung einrichten. Wir müssen die Einstimmigkeit im Rat abschaffen, wenn wir über Außenpolitik sprechen."

Diesen Artikel teilen

Der zweite Block der Debatte beginnt: Verteidigung und Sicherheit

Der Krieg gegen die Ukraine ist eine der größten Herausforderungen für die Europäische Union. Auch der Krieg in Gaza hat den Kontinent in Alarmbereitschaft versetzt. Die Sicherheit ist daher eine der Hauptsorgen der Europäer. Darüber diskutieren die Kandidaten als Nächstes.

Der Block beginnt mit einer Frage eines Studenten aus dem Publikum: "Wie wird die EU die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Ländern im Bereich der Verteidigung verbessern?"

"Putin wird nicht vor Kiew Halt machen und deshalb brauchen wir eine echte europäische Macht", sagte Sandro Gozi von Renew Europe. "Die Gewalt ist zurück, deshalb müssen wir in der Ukraine gewinnen", fügt er hinzu und kündigt an, dass er 100 Milliarden Euro investieren würde, um eine europäische Verteidigung zu fördern.

Diesen Artikel teilen

Erstwähler aus Litauen: Wie kann die EU bei der Verteidigung besser zusammenarbeiten?

Diesen Artikel teilen

Schmit wettert gegen die extreme Rechte

EKR und Identität und Demokratie "sind keine demokratischen Parteien", sagt der sozialdemokratische Kandidat Nicolas Schmit. "Ihre Politik passt nicht zu den Grundwerten der Union."

Beide Parteien nehmen nicht an der Debatte teil.

"Wir brauchen gute Sozialleistungen, Europa muss dieses Ziel erreichen. Wir wollen ein starkes Europa, das auf die Sorgen der Bürger eingeht", sagt er.

"Wir Sozialdemokraten haben die Erwartungen der Bürger erfüllt. Die Bürger kommen immer wieder aus Krisen heraus: die Finanzkrise, die Pandemie, der Krieg? Wir müssen die Bürger schützen, damit es mehr soziale Gerechtigkeit gibt."

SPD will mit “klarer Linie” die AfD ausbremsen

Laut einer exklusiven Euronews-Umfrage im April könnte die rechtspopulistische Partei AfD bei der Europawahl im nächsten Monat in Deutschland auf dem……

Diesen Artikel teilen
Diesen Artikel teilen

Gozi: "Die Erweiterung ist ein Ruf der Geschichte"

Auf die Frage eines 24-jährigen Wirtschaftsstudenten aus Le Havre in Frankreich, wie sich der Erweiterungsprozess auf die europäische Wirtschaft auswirken wird, antwortete Sandro Gozi von Renew, dass die Erweiterung eine Frage der Antwort auf den Ruf der Geschichte sei.

"Aber es ist klar, dass eine Erweiterung ohne Reformen nicht möglich ist. Es ist klar, dass wir auf die Geschichte antworten müssen, aber unsere Bürger können nicht den Preis dafür zahlen", sagte er.

Diesen Artikel teilen

Gozi: Vergrößerung ohne Reformen unmöglich

Wachstum, Beschäftigung und Armut stehen im Mittelpunkt

Schmit (SPE) der sich als erster an der Debatte beteiligt, sagte, Europa müsse in die Menschen und ihre Fähigkeiten investieren, um die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen und die Menschen aus der Armut zu holen. „In die Menschen zu investieren ist der Schlüssel“, sagt er.

 

Reintke sagte: "Wir müssen der Vorstellung entgegentreten, dass Klimaschutz und wirtschaftlicher Erfolg einander ausschließen."

 

Walter Baier von der Linken sagt, dass der Wohnungsmarkt das Herzstück des europäischen Armutsproblems sei und fordert konkrete Maßnahmen zur Senkung der Mietpreise, die in vielen Teilen der EU in die Höhe schießen.

 

In der jüngsten Eurobarometer-Umfrage waren zwei der drei wichtigsten Anliegen der Bürger die Bekämpfung der Armut und die Erschaffung neuer Arbeitsplätze.

Diesen Artikel teilen

Die erste Frage kommt aus Frankreich

Ein 24- Jähriger aus der Normandie hat folgende Frage:

Was für Folgen könnte eine EU-Erweiterung haben? Sollte der Prozess verschnellert oder verlangsamt werden?

Diesen Artikel teilen

Das erste Thema: Wirtschaft und Jobs

Diesen Artikel teilen

Willkommen zu unserem EBU-Debatten-Liveblog

Unser Team in Brüssel berichtet über die Debatte, bei der die Kandidaten sechs Themen ansprechen werden:

 

Wirtschaft und Arbeitsplätze 

Verteidigung und Sicherheit 

Klima und Umwelt 

Demokratie und Führungsqualitäten 

Migration und Grenzen 

Innovation und Technologie

 

Zum ersten Mal werden die Fragen nicht nur von den Moderatoren, sondern auch vom Publikum im Plenarsaal und von den Zuschauern aus der gesamten EU gestellt.

Diesen Artikel teilen

Nicolas Schmit (SPE): "Für uns gibt es keine Koalition mit der extremen Rechten"

Nicolas Schmit von der SPE sagte vor der Debatte zu Reportern: "Für uns gibt es keine Koalition mit der extremen Rechten. Denn sie teilen nicht unsere Vision, unser Projekt eines starken Europas. Was sie wollen, ist die Demontage Europas".

"Ich sehe nicht, wie man mit diesen Leuten eine Art Koalition eingehen kann", fügte Schmit hinzu.

"Je mehr sie sich Fratelli d'Italia, Meloni und EKR annähert, desto mehr entfernt sie sich von uns. Das ist klar", sagte Sandro Gozi von Renew Europe.

"Die Rechtsextremen wollen nicht nur die Europäische Union zerstören, sondern auch unsere Demokratie. Deshalb werden wir mit ihnen keine Mehrheiten bilden und auch alles daran setzen, dass die Rechtsextremen im nächsten Europäischen Parlament so schwach wie möglich vertreten sind", sagte Terry Reintke.

Reintke kritisierte auch die liberale Gruppe Renew Europe wegen der Entscheidung ihrer niederländischen Mitgliedspartei VVD, eine Koalitionsregierung mit der rechtsextremen Partei für die Freiheit von Geert Wilders in den Niederlanden einzugehen

Diesen Artikel teilen

Schmit, Gozi und Reintke kritisieren von der Leyens Annäherungsversuche nach rechts

Von der Leyen hat die Tür für ein mögliches Kooperationsabkommen mit Teilen der rechtsgerichteten Partei der Europäischen Konservativen und Reformisten (EKR) offen gelassen und in der Maastricht-Debatte letzten Monat erklärt, dass dies davon abhängen würde, "wie die Zusammensetzung des Parlaments ist und wer in welcher Fraktion ist".

Die Debatte findet zu einem Zeitpunkt statt, an dem die weiter rechts stehende Fraktion "Identität und Demokratie" (ID) in Unordnung gerät, nachdem sie Berichten zufolge die Delegation der "Alternative für Deutschland" (AfD) wegen der Nazi-Aussagen ihres Spitzenkandidaten Maximilian Krah ausgeschlossen hat.

Analyse: Geht von der Leyens Wahlflirt mit Meloni nach hinten los?

Ursula von der Leyen hat ihr bisher deutlichstes Zeichen dafür gegeben, dass sie mögicherweise bereit wäre, nach den bevorstehenden Wahlen zum Europäischen……

Diesen Artikel teilen

Erstwähler im Publikum seien "aufgeregt"

Unsere Reporter vor Ort im Plenarsaal haben sich mit einigen Erstwählern im Publikum unterhalten.

Der achtzehnjährige Yannis aus Zypern sagte: "Es ist eine großartige Gelegenheit, hier zu sein, das gibt jedem jungen Bürger das Gefühl, am Spiel beteiligt zu sein."

Hola aus Polen fügte hinzu: "Ich bin ziemlich aufgeregt."

Diesen Artikel teilen

Die Kandidaten sind da!

Die fünf Kandidaten, die an der Debatte teilnehmen, sind im Parlament in Brüssel eingetroffen.

Diesen Artikel teilen

Walter Baier, Europäische Linke (EL)

Der Vorsitzende der Europäischen Linken ist in Brüsseler Kreisen noch relativ unbekannt. Doch Baier, der aus der kommunistischen Partei Österreichs stammt, hofft, den Wählern, die sich Sorgen um die Wohnungs- und Lebenshaltungskostenkrise machen, eine Alternative bieten zu können.

Baier hat von der Leyen für ihre, wie er es nennt, "Doppelmoral" in Bezug auf die beiden Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen und für ihre Anbiederung an rechtsgerichtete Parteien kritisiert.

Diesen Artikel teilen

Ursula von der Leyen, Europäische Volkspartei (EVP)

Die Präsidentin der Europäischen Kommission ist derzeit die klare Spitzenkandidatin. Ihre Mitte-Rechts-Partei führt in den Umfragen. 



Von der Leyen wurde für die Überwachung des europäischen Green Deals, des Konjunkturprogramms COVID-19 und einer Überarbeitung der Asyl- und Migrationspolitik der EU gelobt. Da sie jedoch die am weitesten rechts stehende Debattiererin ist, wird erwartet, dass die konkurrierenden Kandidaten ihre jüngsten Annäherungen an die Rechtsextremen und ihre Bemühungen, bei der grünen Politik zurückzurudern, kritisieren werden.

Diesen Artikel teilen

Terry Reintke, Europäische Grüne

Reintke leitet die Kampagne der Grünen zusammen mit Bas Eickhout. Ihr Plan ist es, die grüne Agenda des Blocks mit jährlichen Investitionen von 200 Milliarden Euro in grüne Technologien vor einem Rückschlag von rechts zu retten. 

Umfragen deuten jedoch darauf hin, dass die Grünen weit davon entfernt sind, ihre Erfolge von der Wahl 2019 zu wiederholen, und dass sie möglicherweise 15 Sitze verlieren werden.

Diesen Artikel teilen

Nicolas Schmit, Sozialdemokratische Partei Europa (SPE)

Schmit, der derzeit von der Leyens EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte ist, ist der Wunschkandidat der Sozialdemokraten für die Leitung der nächsten Kommission.



Er hat soziale Rechte, die grüne Agenda und die Verteidigung der Demokratie zu den Kernpunkten seiner Kampagne gemacht. Schmit hat auch die jüngsten Migrationsabkommen kritisiert, die von der Leyen mit Drittländern ausgehandelt hat. Er sagte Euronews Anfang des Monats, dass die Abkommen überarbeitet werden müssen.

Diesen Artikel teilen

Sandro Gozi, Renew Europe Now

Sandro Gozi ist ein italienischer Politiker, der in Frankreich ins Europäische Parlament gewählt wurde. Er ist einer der drei Spitzenkandidaten der liberalen Fraktion Renew Europe. Er kommt von der zentristischen, föderalistischen Europäischen Demokratischen Partei (EDP).

Die Fraktion Renew könnte im Juni große Verluste erleiden und sogar ihre Position als drittgrößte politische Kraft im Parlament an ihre rechtsextremen Rivalen verlieren. Laut den aktuellsten Daten der Euronews Superumfrage könnten die beiden rechtsextremen Fraktionen im Parlament an Renew vorbeiziehen und sie auf den fünften Platz drängen.

Diesen Artikel teilen

Wer sind die Spitzenkandidaten?

An der #EurovisionDebate werden fünf Spitzenkandidaten teilnehmen. Aber wer sind die fünf Kandidaten? Wir stellen Sie Ihnen in der Reihenfolge ihres Erscheinens auf der Bühne vor.

Diesen Artikel teilen

Wer wird die Debatte moderieren?

Die Debatte wird von zwei Journalisten moderiert:

Zum ersten Mal werden die Fragen allerdings nicht nur von den Moderatoren, sondern auch von den Zuhörern im Plenarsaal und Zuschauern aus der gesamten EU gestellt.

Diesen Artikel teilen

#EurovisionDebate: Spitzenkandidaten stellen ihre Vision für Europa vor

Rund zwei Wochen vor der Europawahl haben die Spitzenkandidaten bei einer Debatte noch einmal die Gelegenheit, die Wähler von ihrem Programm zu überzeugen. Die Hauptkandidaten der europäischen Parteien wollen ihre Vision für Europa vorstellen. Die Debatte wird von der Europäischen Rundfunkunion im Europäischen Parlament organisiert. 

An der Debatte nehmen fünf Spitzenkandidaten für die Präsidentschaft der Europäischen Kommission teil. Diese Wahl liegt zwar in den Händen der Ministerpräsidenten und Präsidenten der EU, berücksichtigt jedoch das Ergebnis der Europawahlen.

Wer nimmt an der Debatte teil?

  • Ursula von der Leyen von der Europäischen Volkspartei (EVP)
  • Nicolas Schmit von der Sozialdemokratischen Partei (SPE)
  • Sandro Gozi, Abgeordneter von Renew Europe (Renew) Sandro Gozi 
  • Terry Reintke, Abgeordnete und Co-Vorsitz der Europäischen Grünen (EGP)
  • Walter Baier, Präsident der Europäischen Linken (EL)

Spitzenkandidaten der Europawahl: Vorbereitung auf die Schlussdebatte

Die fünf Kandidaten werden sich mit Themen wie Klima, Migration und Sicherheit befassen.…

Diesen Artikel teilen
Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Höchste Alarmbereitschaft in Polen wegen Russlands Angriffswelle gegen die Ukraine

Farage: Osteuropäer essen Schwäne in London - polnischer Außenminister Sikorski reagiert

Rabbiner warnen vor "Massenauszug" europäischer Juden - EU will Sicherheit erhöhen