EventsVeranstaltungenPodcasts
Loader

Finden Sie uns

WERBUNG

Faktenchek: Zeigt dieses Video das in Turblulenzen geratene Flugzeug von Singapore Airlines?

Das Video zeigt einen anderen turbulenten Vorfall aus dem Jahr 2019
Das Video zeigt einen anderen turbulenten Vorfall aus dem Jahr 2019 Copyright Euronews
Copyright Euronews
Von Heilika LeinusJames Thomas
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied
Dieser Artikel wurde im Original veröffentlicht auf Englisch

In sozialen Medien und Nachrichtenberichten wird ein Video im Zusammenhang mit dem in Turbulenzen geratenen Flugzeug von Singapore Airlines verbreitet. Das Material ist jedoch falsch zugeordneten worden.

WERBUNG

Ein Video, das auf Facebook und anderen sozialen Medien derzeit verbreitet wird, zeigt angeblich das Innere des Flugzeugs der Singapore Airlines, das am 21. Mai auf dem Weg von London nach Singapur in schwere Turbulenzen geraten ist.

Es zeigt die Sicht eines Passagiers, als das Flugzeug plötzlich heftig hin- und hergeschüttelt wird und ein Mitglied des Kabinenpersonals gegen die Decke kracht. Erfrischungsgetränke und persönliche Gegenstände werden in die Luft geschleudert, Gepäckstücke fallen aus den Gepäckfächern und treffen die schreienden Passagiere.  

In den sozialen Medien wird das Video mit Untertiteln geteilt, die es mit dem Vorfall bei Singapore Airlines in Verbindung bringen, , bei dem ein 73-jähriger Brite ums Leben kam und mehrere andere Passagiere verletzt wurden.

Diese Aufnahmen zeigen jedoch nicht das Innere dieses Flugzeugs. Stattdessen zeigt das Video einen Passagierflug vom Kosovo in die Schweiz im Jahr 2019.

Wir wissen das, weil Euronews darüber berichtet hat. Auf diesem von der bulgarischen Fluggesellschaft ALK Airlines durchgeführten Flug wurden zehn Menschen verletzt, darunter auch die Flugbegleiterin, die gegen die Decke geschleudert wurde.

Der Vorfall ereignete sich etwa 20 Minuten vor der geplanten Landung des Flugzeugs, nachdem es in starke Turbulenzen geraten war.

Ähnliches geschah mit dem Flug von Singapore Airlines, aber es handelt sich eindeutig um unterschiedliche Ereignisse.

Auf dem Weg nach Singapur wurde das Flugzeug von schweren Turbulenzen erschüttert und verlor plötzlich an Höhe, wodurch Passagiere und Gegenstände gegen die Decke prallten und im Flugzeug herumgeschleudert wurden.

Augenzeugen berichten, dass einige Passagiere gegen die Gepäckfächer und Teile der Decke prallten, in denen Lampen und Sauerstoffmasken aufbewahrt werden, diese beschädigten und direkt durchbrachen. 

Andere erlitten schwere Verletzungen, Blut lief ihnen übers Gesicht. Insgesamt wurden etwa 60 Passagiere verletzt, sieben von ihnen waren im kritischen Zustand.

Das Flugzeug von Boeing mit 211 Passagieren und 18 Besatzungsmitgliedern an Bord wurde nach Bangkok in Thailand umgeleitet, wo es sicher landete.

Einige Nutzer der sozialen Medien zeigten schnell mit dem Finger auf Boeing, dessen Ruf in den letzten Jahren durch verschiedene Mängel der Flugzeuge erheblich geschädigt wurde.

Die Ermittlungen zum Vorfall auf dem Flug von Singapore Airlines laufen noch. Nach dem derzeitigen Stand wurde der Vorfall allein durch die starken Turbulenzen verursacht, in die das Flugzeug geriet.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

90 Tage Frist: Boeing muss US-Luftfahrtbehörde Sicherheitskonzept vorlegen

Boeing 737 MAX 9 Notlandung: An der Kabinenwand fehlten vier Bolzen

Alptraum-Flug: Zehn Verletzte nach heftigen Turbulenzen