Österreich Wien: OPEC setzt auf nachhaltigen und inklusiven Energieübergang Der OPEC-Generalsekretär Haitham al Ghais erklärte in Wien: "Wir müssen alles tun, was wir können, um die Emissionen zu reduzieren, nicht um die Energie zu reduzieren." 07/07/2023
Smart Regions Madeira: Wasserkraft das ganze Jahr hindurch nutzen Mit Unterstützung von the European Commission Das hydroelektrische Kraftwerk "Socorridos" zielt auf die Optimierung der Wassererzeugung für den Bedarf vor Ort, für Bewässerungszwecke sowie auf die Nutzung erneuerbarer Energiequellen ab. Mit einem Tunnel- und Kanalsystem von 15,5 km Länge nutzt das Projekt die geographischen Gegebenheiten. 03/07/2023
Öko-Innovation Solarinstallationen brechen erneut Rekord Nach einem weiteren Rekordjahr wird die weltweite Solarenergie genug Strom erzeugen, um 57 Prozent des EU-Bedarfs im Jahr 2023 zu decken 14/06/2023
Griechenland Eine griechische Insel wird ein Vorbild für Nachhaltigkeit Halki in Griechenland hatte 2021 eine Energiegemeinschaft für mehr Nachhaltigkeit gegründet. Das Projekt ermöglicht beispielsweise kostenlosen Strom für Fahrzeuge auf der ganzen Insel. Auch andere Länder sind schon interessiert. 07/06/2023
Business Planet Das neue EU-Einheitspatent soll Erfindern das Leben leichter machen Mit Unterstützung von The European Commission Wenn ein Unternehmen sein geistiges Eigentum in Europa schützen wollte, musste es sich bisher durch ein komplexes rechtliches Flickwerk kämpfen. Im Juni 2023 tritt das Einheitspatent in Kraft: ein einheitlicher Markt für Patente, eine einzige Anlaufstelle, billiger und zunächst in 17 Ländern gültig. 06/06/2023
Smart Regions La Glacière d'Etel - das letzte Eishaus in der Bretagne Mit Unterstützung von the European Commission La Glacière d'Etel im Morbihan soll zu einem Eingangstor der malerischen Region werden. Das historische Gebäude wurde restauriert, um die Geschichte und die Zukunft der grünen Energie zu verbinden. Die Einweihung ist für 2025 geplant. 05/06/2023
Welt Haben wir die Energiekrise hinter uns? Europa blickt bereits jetzt mit Sorge auf den nächsten Winter - aus den gleichen Gründen wie letztes Mal. Werden die Gasspeicher voll genug sein, um ausreichend heizen zu können, könnte es zu Stromausfällen kommen? 04/06/2023
Griechenland Protest gegen 73 ha Photovoltaik-Projekt in Griechenland Rund tausend Menschen haben nahe des griechischen Dorfes Kozani für den Baustopp eines Photovoltaik-Projektes demonstriert. 02/06/2023
Tschechische Republik Klimaneutraler Stadtteil: Prag auf dem Weg zur Dekarbonisierung Die tschechische Hauptstadt Prag hat ein großes Zukunftsprojekt: ihren ersten klimaneutralen Stadtteil, völlig unabhängig von fossilen Brennstoffen wie Gas oder Kohle. 02/06/2023
The Exchange Investitionen in die Grüne Revolution Mit Unterstützung von Media City Während viele Länder auf der ganzen Welt versuchen, das auf der COP26 festgelegte ehrgeizige Ziel zu erreichen, bis zum Jahr 2050 den Netto-Nullverbrauch zu erreichen, stellt sich die Frage, wie der Bankensektor auf diese Herausforderung reagiert. Thema in dieser Folge von The Exchange. 24/05/2023
Smart Regions Südschweden wird grüner und setzt auf Biogas Mit Unterstützung von the European Commission 7 Städte aus der Region Skåne nehmen an dem Öko-Projekt teil. Verkehr, Heizung, Bauwesen - in allen Bereichen wurden Initiativen für grüne Energiequellen angestoßen. 22/05/2023
Spotlight Grüne Revolution: Japan baut Taifun-stabile Windparks Mit Unterstützung von The Ministry of Foreign Affairs of Japan Japan will die grüne Revolution, aber hält seine Technologie auch den Naturkatastrophen stand? Euronews besucht einen Offshore-Windpark im Taifun-Gebiet und die weltweit erste Ladung flüssigen Wasserstoffs. 15/05/2023
Umwelt-Nachrichten EU meistert "Krisenwinter" dank Erneuerbaren und Einsparungen Fast alle EU-Staaten haben im vergangenen Winter ihren Energiebedarf gesenkt. Einige Kürzungen erfolgten freiwillig, andere waren auf die Kosten zurückzuführen. 28/04/2023
Europa News Nordseegipfel beschließt ehrgeizigen Ausbau von Offshore Windenergie Bis 2030 sollen neue Offshore-Windkraftanlagen mit einer Leistung von 120 Gigawatt gebaut werden. Derzeit produzieren die acht Anrainerstaaten in der Nordsee 30 GW. 24/04/2023
Klima Luxemburgs Energie- und Klimaplan Der neue Energie- und Klimaplan (NECP) des Großherzogtums wurde mit Hilfe eines Bürger:innenrats erarbeitet. 19/04/2023
Climate Now Wie beeinflussen Windflauten die Windkraft in der Nordsee? Mit Unterstützung von Copernicus Neben den aktuellen Klimadaten geht es in diesem Climate Now um den Ausbau der Windkraft in der Nordsee. Wie abhängig ist man vom Klimawandel? 17/04/2023
Umwelt-Nachrichten Zuviel des Guten Sonnenkraftanlagen produzierten in Tschechien über Ostern mehr Strom als das Stromnetz verkraften konnte. Investitionen in Speichertechnologie gefordert. 17/04/2023
Deutschland Nach dem Abschalten: Neues Kampfthema heißt Ausbau der Erneuerbaren Nach dem Abschalten: Neues Kampfthema heißt Ausbau der Erneuerbaren 17/04/2023
Deutschland Ende einer Ära - die letzten deutschen AKW gehen vom Netz Diesen Samstag schaltet Deutschland seine letzten drei Atomkraftwerke endgültig ab. Der Rückbau soll 40 Jahre dauern und 23 Milliarden kosten - Stand heute. 11/04/2023
Smart Regions Brüssel setzt für Energieversorgung auf die Wärme aus der Tiefe Mit Unterstützung von the European Commission Die Nachfrage nach geothermischen Anlagen ist seit der Energiekrise 2022 enorm gestiegen. Das EU-Projekt BruGeo will die Nutzung von Erdwärme fördern. 10/04/2023