Now playing Next Europa News Mehl, Zucker, Windeln, Mieten - wie Belgier mit der Inflation umgehen Die Inflation in der Eurozone erreicht Rekordhöhen, und Belgien weist mit über acht Prozent eine der höchsten Raten auf. Belgier geben also mehr für Lebensmittel, Transport und Dienstleistungen aus als andere Europäer. 04/05/2022
Now playing Next Europa News "Es wird wirklich schwierig" - steigende Lebenshaltungskosten in der Hauptstadt Europas Mit einer Million Menschen in Belgien, die Schwierigkeiten haben, Energierechnungen zu bezahlen, und einer Inflation in Belgien, die zu den höchsten in Europa gehört, spüren die Einheimischen die Not. Aber noch herrscht keine Panik. 03/05/2022
Now playing Next Deutschland Mehr Armut, weniger Spenden: Tafeln schlagen Alarm Immer mehr Menschen sind auf Hilfe angewiesen, um sich zu ernähren, gleichzeitig wird weniger gespendet. Die Politik muss helfen, finden die Tafeln. 01/05/2022
Now playing Next Russland "Mütterchen Russland" zahlt mit galoppierender Inflation für den Krieg Mehr Inflation, weniger Wirtschafts-Output – darauf müssen sich Russlands Bürger einrichten. Elvira Nabiullina, Präsidentin der russischen Zentralbank, beschrieb die aktuelle Lage im Land als „kolossale Unsicherheit“. 29/04/2022
Now playing Next Wirtschaft Eurozone: Mini-Wachstum wehrt Rezession ab Die Verbraucherpreise in der Eurozone stiegen im April, vor allem wegen hoher Energiekosten, auf ein Rekordhoch seit Einführung der Gemeinschaftswährung im Jahr 1999. Eine Rezession in der Eurozone ist aber ungeachtet der Kriegsfolgen vorerst abgewendet. 29/04/2022
Now playing Next Wirtschaft Gespenst Stagflation: Preise steigen, Produktion wankt Rekordverdächtige Inflationsraten in Deutschland: Da die Auslöser – unterbrochene Lieferketten wegen der Pandemie und der Ukrainekrieg sich kaum in Luft auflösen dürften, haben viele Verbraucher nachhaltig ihre Konsumgewohnheiten geändert. 28/04/2022
Now playing Next Griechenland Griechenland leidet unter den Folgen des Ukraine-Kriegs Griechenlands Sparpolitik, die Pandemie und nun der Ukraine-Krieg haben einen drastischen Einfluss auf die Wirtschaft des Landes. Auch die griechische Tourismusbranche leidet stark an den EU Sanktionen gegen Russland. 26/04/2022
Now playing Next Griechenland Griechenland erhöht Mindestlohn: 50 Euro mehr pro Monat Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat die Regierung in Athen den Mindestlohn erhöht. 21/04/2022
Now playing Next welt Krieg in der Ukraine bremst wirtschaftliche Erholung von der Pandemie aus Die Weltwirtschaft wird nach einer Prognose des Internationalen Währungsfonds (IWF) in diesem Jahr wegen des Kriegs in der Ukraine deutlich langsamer wachsen. 19/04/2022
Now playing Next Russland Kein Zucker, kein Salz: Russen stehen an für Grundnahrungsmittel Wenn es überhaupt Zucker gibt, ist er fast 40 Prozent teurer als vor dem Krieg. 13/04/2022
Now playing Next Brasilien Gegen Hunger und Benzinpreise: Tausende bei Anti-Bolsonaro-Protestzug Ein großer Protestmarsch führte durch das Zentrum von Sao Paulo. Die Menschen folgten einem Aufruf von Gewerkschaften und kritisierten die Bilanz von Präsident Jair Bolsonaro nach 40 Monaten an der Regierung. 10/04/2022
Now playing Next Peru Mindestens ein Toter bei Protesten und Krawallen in Peru Seit Tagen wird in dem südamerikanischen Land gegen hohe Preise protestiert. Das Innenministerium schickte Spezialkräfte nach Ica. 07/04/2022
Now playing Next Europa News Was sind die Ursachen der steigenden Inflation? Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine lässt die weltweiten Lebensmittel- und Energiepreise weiter ansteigen. Im März erreichte die jährliche Inflationsrate in der Eurozone den Rekordwert von 7,5 Prozent. 06/04/2022
Now playing Next Europa Verstehen Angst vor der Stagflation: Europas Wirtschaft vor unsicherer Zukunft Der Krieg in der Ukraine hat die Inflation in der Eurozone in die Höhe schnellen lassen und bedroht das Wirtschaftswachstum. 04/04/2022
Now playing Next welt Teuer, teuer: Rekordhohe Inflation im Euroraum Hohe Energiepreise treiben Inflation im Euroraum auf 7,5 Prozent. 01/04/2022
Now playing Next Ägypten Ägypten: Fastenbrechen teuer wie nie Für viele Familien in Ägypten stellt der Ramadan in diesem Jahr eine besondere Herausforderung dar. 31/03/2022
Now playing Next Wirtschaft Düstere Prognosen: 7,3% Inflation im März - wie weit steigt sie noch? Angesichts der Energiekrise mit Russland plädieren die Wirtschaftsweisen für eine Verlängerung der Laufzeit der deutschen AKWs. 30/03/2022
Now playing Next Griechenland Gut 1 Milliarde Inflationshilfe für bedürftige Griechen Die griechische Regierung will Menschen mit geringeren Einkommen finanziell unterstützen, um die aktuellen Preissteigerungen bei Gas, Kraftstoff und Lebensmitteln besser zu bewältigen. 17/03/2022
Now playing Next Bulgarien Bulgarien in der Ost-West-Zerreißprobe Das NATO- und EU-Mitglied Bulgarien ist zu fast 100 % abhängig von Gas aus Russland. Die Ukraine und Russland sind auch wichtige Lieferanten von Metallen und anderen Rohstoffen. Die Energiepreise steigen stark und die Wirtschaft fürchtet negatives Wachstum. 13/03/2022
Now playing Next Deutschland Trotz Ukraine-Risiken: EZB weniger locker Obwohl der Ukraine-Krieg die Preise stärker steigen läßt und die Wirtschaftsleistung bremst, steuert die Europäische Zentralbank auf ein Ende ihrer ultralockeren Geldpolitik zu. Sie folgt damit anderen großen Notenbanken wie der US-Fed und der Bank of England. 10/03/2022