Now playing Next Tschechische Republik Anti-Inflationsproteste in Prag Auf dem Wenzelsplatz haben sich mehrere tausend Gewerkschaftsmitglieder, Anhänger der Sozialdemokraten und der Kommunisten versammelt, um gegen steigende Preise und sinkenden Lebensstandard zu protestieren. 08/10/2022
Now playing Next Belarus Lukaschenko verbietet Preisanstieg In Belarus dürfen ab dem 6. Oktober keine Preise erhöht werden. 07/10/2022
Now playing Next no comment Italiener verbrennen ihre Energierechnungen In Rom verbrennen Menschen ihre Energierechnungen, um die übermässigen Gewinne der Energieunternehmen und die ihrer Meinung nach mangelnden Maßnahmen der Regierung zur Unterstützung der weniger Wohlhabenden anzuprangern. 04/10/2022
Now playing Next welt Inflation in der Türkei jetzt schon bei 83,45 Prozent Den Angaben des Statistikamtes in Ankara zufolge lag der Wert vor einem Jahr noch bei rund 19,6 Prozent. 03/10/2022
Now playing Next Großbritannien Kehrtwende von Liz Truss nach wütenden Protesten Welcher Kurs gegen die Inflation? Schon einen Monat nach Amtsantritt müssen die konservative britische Premierministerin Liz Truss und ihr Kabinett doch der harschen Kritik nachgeben. 03/10/2022
Now playing Next welt Inflation in Europa: Teuerungsrate erstmals zweistellig bei 10% Die Inflation in der Eurozone ist im September auf 10 % gestiegen. Ein neuer Rekordwert - noch nie seit der Euro-Einfühung war die Teuerungsrate zweistellig. 30/09/2022
Now playing Next USA US-Notenbank erhöht den Leitzins erneut um 0,75 Prozentpunkte Die US-Notenbank hat zum dritten Mal in Folge ihren Leitzins um kräftige 0,75 Prozentpunkte erhöht. Damit will die Fed der hohen Inflationsrate in den USA entgegenwirken. Zugleich kündigte sie an, dass es nicht die letzte Erhöhung in diesem Jahr sein wird. 21/09/2022
Now playing Next Italien Energiepreise in Italien - "Ich fühle mich wie erhängt" Am Sonntag gehen die Italiener und Italienerinnen wählen. Eines der Topthemen im Wahlkampf sind die steigenden Energiepreise. Viele Bürger leiden unter den rasant gestiegenen Gas- und Strompreisen. Auch die Industrie bekommt zunehmend Probleme. 21/09/2022
Now playing Next Niederlande Niederlanden wollen Energiepreise deckeln Als Hilfe für die hohen Energiekosten will die niederländische Regierung einen Teil der Strom- und Gasrechnung der Bürger bezahlen. 21/09/2022
Now playing Next Italien Italien: Angespannte Stimmung vor den Parlamentswahlen Viele Wähler wissen nicht, wen sie wählen sollen. Die drohende Energiekrise und die steigenden Preise beunruhigen vielen Italiener. Sie haben aber wenig Hoffnung, dass die Wahlen etwas ändern könnten. 20/09/2022
Now playing Next state of the union Die EZB macht ernst: Zinssprung im Kampf gegen die Inflation Die Europäische Zentralbank hat die Zinsen in einem Rekordschritt um einen Dreiviertelpunkt angehoben. Eine Entscheidung, um die inflationären Folgen der russischen Invasion in der Ukraine und der Energiekrise einzudämmen. Der Schritt bringt den Leitzins für die 19 Euro-Länder auf 0,75 Prozent. 09/09/2022
Now playing Next Wirtschaft Wegen Rekordinflation: stärkste EZB-Zinserhöhung seit Euro-Einführung 2002 Zum zweiten Mal innerhalb nur weniger Wochen stemmt sich die Europäische Zentralbank (EZB) mit einer Zinserhöhung gegen die Rekordinflation im Euroraum. 08/09/2022
Now playing Next Dänemark Aufregung in Dänemark: Soll zum Stromsparen die Weihnachtsbeleuchtung abgeschaltet werden? Jedes Jahr kommen tausende Menschen zum Weihnachtsmarkt in Vejle. Und dieses Jahr? Da überlegt die Stadtverwaltung, die schönen Lichter einfach auszulassen, um Strom zu sparen. 08/09/2022
Now playing Next Polen Polen hat das russische Energie-Embargo zu früh eingeführt Trotz staatlicher Hilfen haben viele Polen Angst, im Winter zu frieren. 07/09/2022
Now playing Next Deutschland "Heißer Herbst 2022"? Linke und Rechtsextreme protestieren in Leipzig An diesem Montag haben in Leipzig Menschen sehr verschiedener politischer Ausrichtungen gegen die Regierung in Berlin protestiert. Im Internet geht der Protest viral. 05/09/2022
Now playing Next Spanien Energiekrise: Spanien bereitet sich auf den Winter vor In öffentlichen Gebäuden wird mit der Beleuchtung gespart und die Schaufenster müssen nachts dunkel bleiben. Ab September werden die ersten Nah- und Mittelstreckenzüge kostenlos sein, um die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel zu fördern. 05/09/2022
Now playing Next welt Angst vor "Kriegswinter": So wollen Deutschland, Schweden und Finnland die Energiekrise stemmen Die Bundesregierung hat ein drittes, rund 65 Milliarden Euro schweres Entlastungspaket verabschiedet, Schweden will mit Milliarden-Garantien für Energieunternehmen in nordischen und baltischen Ländern eine Finanzkrise verhindern. 05/09/2022
Now playing Next Großbritannien Viele Pubs in England und Wales müssen schließen Sie können ihre Rechnungen nicht mehr zahlen, und bei den hohen Bierpreisen bleiben die Kunden weg. 31/08/2022
Now playing Next Wirtschaft Rekordinflation im Euroraum 9,1 Prozent im August im Vergleich zum Vorjahresmonat 31/08/2022
Now playing Next Großbritannien Streikwelle ebbt nicht ab: "Heizen oder essen - aber wir wollen beides" "Sommer der Steiks" in Großbritannien: Immer mehr Berufsgruppen verlangen einen Ausgleich für die galoppierende Inflation, die höher als in den meisten anderen europäischen Ländern ausfällt. 29/08/2022