Italien Europäischer Negativrekord: 1,2 Millionen italienische Kinder leben in Armut Seit 2008 hat sich die Anzahl nahezu verdreifacht. 22/10/2019
Welt Libanon: Proteste legen öffentliches Leben lahm Libanon: Proteste legen öffentliches Leben lahm 18/10/2019
Portugal Wahlkampf in Portugal: Linksbündnis zuversichtlich Die wirtschaftliche und politische Bilanz der vergangenen vier Jahre dürfte den charismatischen Premier in der Wählergunst bestärken. 23/09/2019
Argentinien Argentinien beschließt Gesetz zur Bewältigung der Lebensmittelkrise In Argentinien hat der Senat einstimmig ein Gesetz angenommen, das mehr staatliche Mittel für Nahrung und Lebensmittel zur Verfügung stellt. 19/09/2019
Welt Argentinien: Macri kündigt nach Wahlschlappe Reformen an Argentiniens Präsident Macri hat nach der Wahlschlappe vom Sonntag einige Erleichterungen angekündigt, um die Lage im Land zu stabilisieren. 15/08/2019
Venezuela Notstrom und Kerzenlicht: 5. Blackout in Venezuela Erneut hat ein flächendeckender Stromausfall Venezuela lahmgelegt. Die Regierung sprach von einem Sabotageakt. Es war bereits der fünfte Blackout seit März. 23/07/2019
Griechenland Griechenland: Erholung nach der Krise Nach drastischen Sparmaßnahmen geht es für Griechenland wieder langsam bergauf. Die Wirtschaft wächst. Doch viele Griechen sind verschuldet. 20/06/2019
Kolumbien Hyperinflation in Venezuela: Das Geschäft war noch nie so gut In Venezuela gibt es nichts mehr. Die Kolumbianer in der Grenzregion profitieren kräftig. 26/02/2019
Venezuela Nicolás Maduro: "Wir sind das Objekt brutalster Aggression" Dauerkrise in Venezuela: Das lange das wohlhabendste Land Südamerikas verarmt, seit die Ölpreise gleichzeitig mit der globalen Finanzkrise rapide gesunken sind. Präsident Maduro sieht nur einen Urheber: "Die Vereinigten Staaten haben ein einziges Ziel in der Welt: Venezuela zu zerstören" 13/02/2019
Simbabwe Simbabwe: mehrere Tote bei Protesten gegen die Wirtschaftspolitik In Simbabwe wurden mindestens acht Menschen bei Protesten gegen die Erhöhung des Benzinpreises getötet. Die Regierung hat die Abschaltung des Internets angeordnet. 18/01/2019
Griechenland Wie Safran Griechenland in Zeiten der Krise hilft Im Nordwesten Griechenlands wird Safran angebaut, ein wahrer Schatz in harten Zeiten. 08/11/2018
Peru UNHCR-Sondergesandte Angelina Jolie besucht Peru Jolie will mit ihrem dreitägigen Besuch auf die Situation der geflohenen Venezolaner im Land aufmerksam machen. 24/10/2018
Welt Argentinien: Tauschmärkte in der Krise beliebt Oberteil gegen Geschirr, Babykleidung gegen Lebensmittel: In Argentinien sind die täglichen Einkäufe inmitten der Krise für viele zum Problem geworden, deswegen sind Tauschmärkte beliebt. 25/09/2018
Argentinien "Kurz vor dem Kollaps": Proteste gegen Sparpolitik Argentinien kommt nicht zur Ruhe. In Buenos Aires gingen erneut Tausende Menschen gegen die Sparpolitik der Regierung auf die Straße. 13/09/2018
Venezuela Gold gegen Inflation: Venezolaner sollen Kleinstmengen kaufen Präsident Nicolas Maduro hat die Ausgabe von goldgedeckten Anleihen und den freien Verkauf von kleinen Goldbarren an die Bevölkerung angekündigt 28/08/2018
Türkei Schwache Lira: des Touristen Freud, des Türken Leid Türkei-Urlauber profitieren von der schwachen Landeswährung. Doch Einheimische kämpfen ums wirtschaftliche Überleben. 20/08/2018
Wirtschaft Wie griechische Unternehmer die Krise erlebt haben Die Finanzkrise Griechenlands hatte nicht nur ihre schlechten Seiten: Durch niedrige Arbeitslöhne konnten Firmen sogar wachsen. Doch in manchen Branchen verloren Hunderttausende ihre Jobs. 20/08/2018
Ecuador Venezolaner stranden an Ecuadors Grenze Wegen neuer Einreisebestimmungen braucht man an Ecuadors Grenzen nun einen Reisepass - den haben viele Venezolaner aber nicht. 19/08/2018
Türkei Türkei: Ratingagenturen stufen Kreditwürdigkeit herab Zwei große Ratingagenturen haben die Kreditwürdigkeit der Türkei herabgestuft. Auf dem AKP-Parteitag gibt sich der türkische Präsident Erdoğan kämpferisch. 18/08/2018
Türkei Erdoğan: USA haben Türkei "in den Fuß geschossen" Zwischen den NATO-Partnern Türkei und USA war die Stimmung auch schonmal besser. Der türkische Präsident Erdoğan macht die USA nicht nur für die wirtschaftliche Lage in seinem Land verantwortlich, sondern schlägt auch weitaus härtere Töne an. 13/08/2018