Now playing Next Frankreich Urteil gegen Kardinal Barbarin wird um 9.30 Uhr in Lyon erwartet Im Prozess gegen den Lyoner Kardinal Philippe Barbarin soll am Donnerstag um 9:30 Uhr das Urteil verkündet werden. 06/03/2019
Now playing Next welt Europawahl: Grüne stellen Wahlprogramm vor Knapp drei Monate vor der Wahl zum Europäischen Parlament haben die Grünen haben ihren Wahlkampf eröffnet. 06/03/2019
Now playing Next Cult Rendez-vous: Kulturelle Highlights aus Europa In "Rendez-vous" stellen wir Ihnen ein besonderes Filmfestival, eine Ausstellung und eine Oper vor. 06/03/2019
Now playing Next Italien In Italien gibt es ab sofort ein Bürgergeld für Geringverdiener Es ist eine gute Nachricht für alle Geringverdiener in Italien: Ab sofort haben die Bürger und Langzeitmigranten Anspruch auf das sogenannte Bürgergeld. 06/03/2019
Now playing Next Wirtschaft OECD sieht trübe Aussichten für die Weltkonjunktur Die anhaltende Unsicherheit rund um den britischen EU-Austritt hinterlässt auch in der Eurozone Spuren. 06/03/2019
Now playing Next Irak Werden "IS-Kinder" im Irak gefoltert? Im Irak werden Kinder, wegen angeblicher Verbindungen zum sogenannten Islamischen Staat, offenbar immer häufiger gefoltert. 06/03/2019
Now playing Next welt Euronews am Abend (6.3.) - am politischen Aschermittwoch Euronews am Abend vom 6. März: Säbelrasseln am politischen Aschermittwoch, Kritik am Irak wegen Festnahme und Folter von Kindern unter Terror-Verdacht. Und: Wie politisch ist ein Urlaub in der Türkei? 06/03/2019
Now playing Next Wirtschaft Frankreich will Steuertricks von Digitalkonzernen ausgleichen Frankreich will eine Digitalsteuer für Internetriesen. Facebook, Google und Co, sollen in Frankreich künftig 3% zahlen. 06/03/2019
Now playing Next Europa News Österreich will Ausbürgerung von IS-Rückkehrern Die österreichische Regierung will IS-Rückkehrern den konsularischen Schutz entziehen. 06/03/2019
Now playing Next Deutschland Politischer Aschermittwoch: Schlagabtausch zur Fastenzeit CSU-Mann Manfred Weber will Nachfolger von Jean-Claude Juncker als EU-Kommissionspräsident werden und gibt sich siegessicher. 06/03/2019
Now playing Next Türkei Wie politisch ist ein Urlaub in der Türkei? Die Stuttgarter Nachrichten berichten, dass Regierungskritikern aus Deutschland die Festnahme bei der Einreise in die Türkei droht. 06/03/2019
Now playing Next Venezuela "Persona non grata": Deutscher Botschafter in Venezuela muss ausreisen Er habe wiederholt in innere Angelegenheiten des Landes eingegriffen, heißt es. Er soll das Land innerhalb von zwei Tagen verassen. 06/03/2019
Now playing Next Wirtschaft Autochef zum "harten Brexit": "Sorry Leute, das ist keine Antwort" In den britischen Autowerken stünden einem "Brexit" ohne Deal bei Honda, Nissan, Ford oder Opel tausende Arbeitsplätze auf dem Spiel, so Autoexperten auf dem Autosalon in Genf. Für Carlos Tavares, Vorstandschef von PSA Peugeot Citroën, haben die beteiligten Politiker auf breiter Linie versagt 06/03/2019
Now playing Next real economy "Arbeitnehmerfreizügigkeit bringt Vorteile für alle" Real Economy recherchiert, wie die Sozialversicherung bei EU-Umsiedlern funktioniert. 06/03/2019
Now playing Next Deutschland Fall Rebecca: Polizei veröffentlicht Fotos des Tatverdächtigen Neben den Fotos des Verdächtigen hat die Polizei auch Bilder von dessen Auto und von einer Fleecedecke veröffentlicht. 06/03/2019
Now playing Next Europa News The Brief from Brussels: Klimaschutz, Hamas, Steuerparadiese, Polen Top-Themen des Tages aus Brüssel 06/03/2019
Now playing Next Europa News Kopenhagens Klima-Ehrgeiz - mit Fahrrad und Elektroauto zum Ziel Dänische Hauptstadt will erste CO2-neutrale Hauptstadt der Welt werden 06/03/2019
Now playing Next Angola Ein Tag in Luanda: Kultur, Tradition und Lebensfreude Die erste Miss Africa Angolas führt durch die Hauptstadt und zeigt ihre Lieblingsplätze. 06/03/2019
Now playing Next Schweiz Pininfarina Battista: Mehr als 350 km/h Elektrospeed für 2 Mio. Euro Das Auto wird im nächsten Jahr verfügbar ist und zwei Millionen Euro kosten. Vorgestellt wurde es auf dem Internationalen Automobil-Salon in Genf. 06/03/2019
Now playing Next cinema Captain Marvel: Feminismus im Weltall «Captain Marvel“ ist der allererste Marvel-Film mit einer weiblichen Titelheldin, Oscar-Gewinnerin Brie Larson. Für sie kein Vorreiter eines neuen Feminismus-Trends, sondern Teil einer Debatte über Feminismus und Inklusion. Allerdings hagelte es schon vor dem Filmstart negative Kommentare 06/03/2019
Now playing Next Europa News Hamas scheitert mit Klage vor EU-Gericht Palästinenser-Bewegung ist Terror-Organisation, sagen die Luxemburger Richter 06/03/2019
Now playing Next Europa News Oxfam: EU will Steuerparadiese reinwaschen EU-Finanzminister planen Überprüfung von Schwarzer Liste 06/03/2019
Now playing Next Europa News Europawahl: Pro-EU-Koalition in Polen vorn Umfragen sehen Fünf-Parteien-Bündnis knapp vor Kaczynskis rechter Regierungspartei 06/03/2019
Now playing Next Griechenland Athen: Bürgerprotest gegen Airbnb & Co. Anwohner rund um die Akropolis haben eine Petition gestartet, mit der sie den Bau von hohen Gebäuden verhindern wollen. 06/03/2019
Now playing Next Irak Vergewaltigungen und Hunger: Das Leben als IS-Sklavin Viele Jesidinnen wurden vor fünf Jahren von IS-Kämpfern verschleppt. Sie wurden zwangsverheiratet, zum Teil mehrmals. Jetzt, da das Ende des so genannnten Islamischen Staat naht, gelingt vielen die Flucht. Hinter ihnen liegt Unbeschreibliches. 06/03/2019
Now playing Next Europa News EU-Parlament: Das sind die wichtigsten Infos zu den Europawahlen 2019 Video | Europa ist kompliziert. Dieses Video erklärt, wie die Europawahlen funktionieren. 06/03/2019
Now playing Next welt Forbes-Liste: Wer sind die reichsten Menschen der Welt? Kylie Jenner ist die jüngste Selfmade-Milliardärin aller Zeiten. 06/03/2019
Now playing Next welt Real Madrid leckt seine Wunden Der Titelverteidiger ist sang- und klanglos aus der Champions League ausgeschieden. Die spanische Zeitung begrub die Mannschaft per Schlagzeile. 06/03/2019
Now playing Next welt Guaidó gegen Maduro: Wer bringt Militärs und Staatsdiener hinter sich? Der umstrittene venezolanische Präsident Nicolas Maduro hat angedroht, er werde die "verrückte Minderheit" besiegen, die entschlossen sei, das Land zu destabilisieren. Oppositionsführer Juan Guaidó will mit Streiks und Amnestiezusagen den Druck auf Maduro erhöhen 06/03/2019