Freundliches Winken vom Balkon: Charles und Camilla sind nun auch ganz offiziell gekrönte Häupter.
Rund acht Monate nach seiner Thronbesteigung ist der britische König Charles III. an diesem Samstag in London gekrönt worden. Auch seine Gemahlin Camilla wurde bei der Zeremonie in der Westminster Abbey gekrönt.
Charles ist bereits seit dem Tod seiner Mutter am 8. September 2022 König. Die Krönung symbolisiert lediglich seine Amtsübernahme. Es ist die erste Krönung eines britischen Monarchen seit 70 und die erste eines Königs seit 86 Jahren. Deswegen wurde sie gefeiert, wenn auch nicht so aufwendig wie bei der Krönung seiner Mutter vor 70 Jahren. Aber dennoch mit illustren Gäste und Gratulationen aus aller Welt:
Höhepunkte des Krönungstages
Der Erzbischof von Canterbury Justin Welby setzte dem 74-Jährigen am Mittag (13.00 Uhr, MESZ) die Edwardskrone aufs Haupt.
Auch Königsgemahlin Camilla wurde zur britischen Königin gekrönt. Justin Welby, setzte der Frau von König Charles III. am Samstag in der Londoner Westminster Abbey die Krone von Queen Mary auf.
König Charles III.wurde mit heiligem Öl gesalbt. Der Akt fand hinter einem Sichtschutz statt, der König trug bei diesem Teil der Zeremonie nur ein einfaches Hemd.
Charles III. hat als erster Monarch bei einer Krönung vor den Gästen hörbar gebetet. Das persönliche Gebet des 74-Jährigen wurde von der Church of England zuvor als "mächtige" Ergänzung des Gottesdiensts bezeichnet. Charles betete dafür, dass er "ein Segen" für alle Kinder Gottes "jeden Glaubens und jeder Überzeugung" sein möge.
König Charles III. bejahte mit beiden Händen auf der Bibel mehrere Schwurformeln. Dazu gehört ein Bekenntnis, Recht und Gesetz aufrechtzuerhalten und dafür zu sorgen, dass Großbritannien und sein Königshaus protestantisch bleiben. Neu war eine Einleitung, in der das Bekenntnis zur Wahrung der Glaubensfreiheit aller Menschen betont wird. Im Anschluss küsste Charles die Bibel.
Der britische Premierminister Rishi Sunak las einen Vers aus der Bibel vor - als erster Hindu bei einer Krönung.
Bei der Krönung von König Charles III. waren erstmals alle vier Sprachen des Vereinigten Königreichs zu hören gewesen. Das Lied "Veni Creator" zu Beginn der Salbung des Monarchen wurde von einem Chor auf Englisch, Walisisch, Schottisch-Gälisch und Irisch-Gälisch vorgetragen. Zuvor war bereits das "Kyrie eleisum" auf Walisisch gesungen worden.
Drei Enkel des König waren mit dabei:
Charlotte (8) und Louis (5) saßen während des Gottesdienstes in der ersten Reihe bei ihren Eltern William und Kate und sangen aus vollen Kehlen die Nationalhymne "God Save the King" mit.
Es war ein historisches Ereignis mit viel Pomp, zwei kostbaren Kutschen und zahlreichen prominenten Gästen aus aller Welt.
Es gab aber auch Protest und Festnahmen. In mehreren britischen Städten wurde mit Sprechchören wie "Down with the Crown" (Nieder mit der Krone) demonstriert. In London wurden mehrere Demonstranten festgenommen, was für heftige Kritik sorgte.
Hier finden unseren royalen Liveblog zum Nachlesen:
${title}
Live beendet
"Long live the King" - Charles III. zum britischen König gekrönt
Charles III. ist rund acht Monate nach seiner Thronbesteigung zum britischen König gekrönt worden. Der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, setzte dem 74 Jahre alten Monarchen am Samstag bei einer Zeremonie in der Londoner Westminster Abbey die Edwardskrone auf den Kopf.
Mit dieser Empfehlung geht unser Liveblog zur Krönung von Charles und Camilla zu Ende!
Vielen Dank, dass Sie dabei waren, wir wünschen ein gutes Wochenende - und falls Sie picknicken, wie die Britinnen und Briten zu Ehren des Kings, denken Sie an die königliche Quiche!
Rezept im Artikel

Ausgerechnet Quiche zur Krönung? Briten rümpfen die Nase
euronewsBefragte Britinnen und Briten zeigten sich etwas enttäuscht. Es sei "ein bisschen reich", und "nicht einmal eine englische Spezialität". "Warum dann nicht gleich ein Sandwich?"Die Royals winken lächelnd den jubelnden Massen zu !
Glückwünsche vom Bundespräsidenten auf facebook:
Das Königspaar mit Enkelschar auf dem Balkon!!
Auch das geschah an diesem Krönungstag: Proteste und Festnahmen:

London: Festnahmen von Klimaschützern und Monarchie-Gegnern
euronewsDie Polizei in London hat Proteste von Klimaschützern und Monarchie-Gegnern am Rande der Krönung von König Charles mit Festnahmen unterbunden.Eigenrlich hätte es während der Krönung einen "kollektiven Treueschwur" auf den König geben sollen. Viele kritisierten das jedoch als Beleg für die Abgehobenheit des Königshauses, dass während des Gottesdiensts die Bevölkerung zu einem öffentlichen Treueschwur aufgerufen werden sollte.
Kurzfristig wurde der "Aufruf" in eine "Einladung" abgeändert.

Alle Menschen im Königreich sollen Charles III. die Treue schwören
euronewsDer kollektive Eid ersetzt den traditionellen Treueschwur, den sonst Adlige und Geistliche dem Monarchen bekundeten. Eine Erneuereung, die bei Monarchie-Gegnern für Zähneknirschen sorgt.Militärischer Salut und dreimal "Hurray"....
Und dann? Fotos machen und Tee trinken
Nach dem großen Auftritt auf dem Balkon des Buckingham-Palasts haben König Charles III. und Königin Camilla nur noch einen Termin: Hoffotograf Hugo Burnand nimmt offizielle Bilder des Paars und anderer ranghoher Royals auf.
Danach ist erst einmal Erholung angesagt: Es gibt eine Tasse Tee - und einen informellen Lunch mit der Großfamilie.
Alle Blicke auf den Balkon
Am Buckingham-Palast wollen sich Charles und Camilla nach ihrer Ankunft gemeinsam mit dem engsten Familienkreis vom Balkon aus dem Volk zeigen.
Charles' jüngerer Sohn Prinz Harry sowie sein Bruder Prinz Andrew, die an der Krönung teilnahmen, wurden dort nicht erwartet. Sie haben bereits vor Jahren ihre royalen Pflichten abgelegt.
Krönungshighlights in Bildern




Die Kutsche mit König Charles III. und Königin Camilla ist nach der Krönung in der Westminster Abbey am Buckingham-Palast eingetroffen. Die Strecke ist übrigens gut zwei Kilometer lang.
WIr erarten den königlichen Salut!!
Apropos 'wie weiter', mit seinem Amtsantritt als britischer König wurde Charles III. auch das Oberhaupt des Commonwealth. Das Staatenbündnis steht vor einer ungewissen Zukunft.
Mehr erfahren Sie hier:

Unter Charles III.: Hat das Commonwealth noch eine Zukunft?
euronewsDas Staatenbündnis Commonwealth steht vor einer ungewissen Zukunft. Doch es gibt auch Neuzugänge.Wie geht es weiter im Programm?
- 14.33 Uhr: Ankunft von Charles und Camilla am Palast
- 14.45 Uhr: Royaler Salut im Garten des Palasts
- Ab 15.15 Uhr: Die königliche Familie zeigt sich auf dem Balkon des Buckingham-Palasts
Wie bleiben dran - in der LIVE-Kabine übrigens der exzellente und ermüdliche Moritz Korff!...
Auch in Deutschland gibt es Royal-Fans, die schüttelten König Charles bei seinem ersten Staatsbeuch Ende März am Branden burger Tor begeistert die Hände:

Charles III. in Deutschland: Händeschütteln am Brandenburger Tor
euronewsDer britische König Charles III. hat seinen Staatsbesuch in Deutschland begonnen. An diesem Donnerstag hält er eine Rede im Bundestag - auf deutsch?Zurück geht's: Krönungsprozession von Charles in Richtung Palast
König Charles III. und Königin Camilla sitzenb in der 261 Jahre alten Goldenen Staatskutsche, die nur für Krönungen genutzt wird. Dabei trägt der König die deutlich leichtere Imperial State Crown.
In drei weiteren Kutschen: Thronfolger Prinz William und seine Familie sowie Charles' jüngster Bruder Prinz Edward mit Ehefrau und Kindern und weitere Verwandte.
Neuer König, neuer Look: Die berühmten "Beefeater" am Tower of London haben neue Uniformen erhalten. Statt E II R (die Initialen der verstorbenen Queen Elizabeth II., Elizabeth II. Regina) steht nun das Monogramm C III R (Charles III. Rex) auf Burst der offiziell als Yeoman Warders bezeichneten Wachmänner.

VIDEO : Fesch für Charles: "Beefeater" am Tower of London glänzen in neuer Uniform
euronewsVIDEO : Pünktlich zur Krönung: Statt E II R (die Initialen der verstorbenen Queen Elizabeth II., Elizabeth II. Regina) steht nun das Monogramm C III R (Charles III. Rex) auf Burst der offiziell als Yeoman Warders bezeichneten Wachmänner.Sie haben stundenlang im Regen ausgeharrt, die königlichen Garden mit Fellmütze - hoffentlich abweisend ...
Sind Sie bereit für eine 2. Kutschfahrt, diesmal mit der goldenen? Los geht's!
Charles III. und Enkel George
Viel blaues Blut: Wer war mit dabei?

Diese Royals aus ganz Europa sind bei der Krönung von Charles dabei
euronewsWelche Royals aus ganz Europa zur Krönung von Charles III. dabei und wie sie mit ihm verwandt sind, können Sie hier nachlesen.Nun ist sie Königin - Camillas Porträt zum Nachlesen:

Von der heimlichen Geliebten zur Königin: Camillas Weg ins Rampenlicht
euronewsAls Anfang April die Einladungen zur Krönung des britischen Königs Charles III. verschickt wurden, wurde eine brennende Frage für die Beobachter der königlichen Familie endlich beantwortet: Nach der Krönung wird Charles' Ehefrau Camilla offiziell als "Königin Camilla" bezeichnet.Ein paar Eindrücke von der Krönung
Es folgt die Krönung mit der Edwardskrone
Jetzt kommt der Krönungshandschuh: "Coronation Gauntlet" an der rechten Hand, während er das Zepter mit Krone hält.
Der Handschuh besteht aus weißem Leder, die große Manschette ist mit vergoldeten Metallfäden, Draht und Pailletten in Form nationaler Embleme bestickt. Auf dem Handrücken befindet sich eine gestickte herzogliche Krone über dem Wappen der Familie der Herzöge von Newcastle.
Charles II. erhält den königlichen Mantel Robe Royal:Der mehrere Kilogramm schwere Königsmantel ist mit nationalen Symbolen sowie imperialen Adlern bestickt. Die Robe betont die göttliche Natur des Königtums. Sie wurde bereits von früheren Monarchen getragen, darunter Charles' Mutter.
Insignen sind: Sporen, ein Schwert, Armreife, eine Robe und eine Stola, der Reichsapfel, ein Ring, ein Handschuh, das Zepter und der Stab.
Der Erzbischof sprach zu allen Gegenständen einige Worte. Die Kleidungsstücke wurden Charles jeweils angelegt.
König Charles III. sind die königlichen Insignien überreicht worden. Verschiedene Mitglieder des Oberhauses (House of Lords) und Bischöfe überreichten dem Monarchen symbolisch die Insignien oder Regalien, die dem König zustehende Hoheitsrechte und Güter symbolisieren.
Der König trug bei diesem Teil der Zeremonie nur ein einfaches Hemd.
"Long live the King": Charles gesalbt
Zu den Höhepunkte der Krönung zählt die Salbung des Königs mit geweihtem Öl. Wegen ihrer sakralen Bedeutung darf sie als einziger Moment nicht von den Kameras erfasst werden. Jetzt folgt bald die eigentliche Krönung.
Er sieht zufrieden aus: Charles III. kurz vor der Krönung


Eindrücke aus der Westminster Abbey

Wussten Sie's?
In Australien gebaut, war die "Diamond Jubilee State Coach", eine schwarze Kutsche mit vergoldeten Verzierungen, zum 80. Geburtstag von Queen Elizabeth 2006 vorgesehen. Wegen Verzögerungen nutzte die Königin sie aber erstmals 2014, so dass sie nachträglich nach dem Diamanten Thronjubiläum (2012) der Monarchin benannt wurde.
Das mehr als fünf Meter lange und gut drei Tonnen schwere Gefährt bietet Stoßdämpfer sowie Heizung, Innenbeleuchtung und elektrische Fensterheber. Gezogen wird es von sechs Pferden.
Die Diamond Jubilee State Coach
A propos Kutsche: Zwei prunkvollen Exemplare kommen zum Einsatz - mehr erfahren Sie in diesem Video!

Die Krönung: So fährt Charles III. am 6. Mai durch London
euronewsZwei prunkvollen Kutschen kommt eine hervorragende Bedeutung zu, wenn der britische König Charles III. am 6. Mai gekrönt wird.Bild vom Morgen: Charles III. verlässt Clarence House vor seiner Krönungszeremonie (James Manning/Pool Photo via AP)
Übrigens: Es regnet in London.......

Wer sind die Gäste?
Im Vergleich zur Krönung seiner Mutter, als sich etwa 8000 Menschen in die Westminster Abbey zwängten, ist Charles' Gästeliste deutlich kürzer. Dies gilt als Ausdruck seines Wunsches nach einer schlankeren Monarchie. Auf der Liste zu finden sind:
- Gekrönte Häupter und andere Königshausmitglieder: wie König Felipe VI. und Königin Letizia von Spanien, Fürst Albert und Fürstin Charlène von Monaco, Kronprinz Frederik und Kronprinzessin Mary von Dänemark, König Abdullah und Königin Rania von Jordanien und der japanische Kronprinz Fumihito mit Kronprinzessin Kiko
- Staats- und Regierungschefs: wie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, der australische Premier Anthony Albanese, der polnische Präsident Andrzej Duda, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der philippinische Präsident Ferdinand Marcos Junior. Natürlich wird auch der britische Premierminister Rishi Sunak teilnehmen. Er wurde mitsamt Gattin Akshata Murty und mehreren Mitgliedern seines Kabinetts eingeladen.
- Hunderte Ehrenamtliche, etwa der Schüler Max Woosey, der drei Jahre lang in einem Zelt im Garten seiner Eltern geschlafen hat, um Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln. Und Richard Thomas, der während der Coronapandemie 10.000 Medikamente ausgeliefert hatte
- 400 junge Mitglieder von Organisationen, die vom Königshaus unterstützt werden
- 80 Mitglieder des britischen Unter- und Oberhauses – allerdings ohne (Ehe-)Partner
- Die beiden erwachsenen Kinder von Königin Camilla aus ihrer ersten Ehe: der Gastro-Kritiker Tom Parker Bowles und die Kunst-Kuratorin Laura Lopes
- Auch aus Baden-Württemberg kommt königliche Verwandtschaft. Das britische Königshaus ist durch Theodora, eine Schwester von Charles' Vater Prinz Philip, eng mit dem Haus Baden verwandt. Auch zum Haus Hohenlohe-Langenburg gibt es familiäre Bande: Charles ist der Großonkel von Philipp Fürst zu Hohenlohe-Langenburg.
- Prinz Harry wird an der Krönung teilnehmen – allerdings ohne seine Frau Meghan, die mit den beiden gemeinsamen Kindern in Kalifornien bleibt. Das Verhältnis zu den restlichen Royals ist nach zahlreichen Vorwürfen enorm angespannt.
US-Präsident Joe Biden ist eingeladen, lässt sich aber durch First Lady Jill Biden vertreten.
ANZEIGE
Nicht nur Royal-Fans sind heute aktiv: Auch Anti-Monarchisten haben sich in London versammelt - immer, wenn Sie irgendwo der Menge etwas Gelbes sehen:

"Nicht mein König": Monarchie-Gegner machen mobil
euronewsWenn Charles vorüberfährt, wollen sie ihm sagen, was sie von ihm halten: "Nicht mein König"Wir sind jetzt schon beim 3. Programmpunkt des Krönungstages:
Seit 10.00 Uhr: Die Gemeinde in der Abbey nimmt ihre Plätze ein
10.30 bis 11.45: Ankunft von Staats- und Regierungschefs, ranghohen britischen Politikern und Mitgliedern der Royal Family
Alles, was Sie über die Krönung wissen sollten....
erfahren Sie in diesem Video - zum Beispiel, dass sich Charles seit 70 Jahren darauf vorbereitet....

Charles hat sich 70 Jahre lang vorbereitet
euronewsAn diesem Samstag wird Charles III. gekrönt. Mehr als 70 Jahre hat er gewartet.
Zehntausende Fans warten zum Teil seit Tagen, gestern Abend gab es für manche eine Riesenüberraschung

VIDEO : König Charles III macht einige Fans sehr glücklich
euronewsVIDEO : Am Tag vor der Krönung hat König Charles III - unangekündigt - einige der Hunderttausenden getroffen, die bei der Zeremonie dabei sein wollen.Das erwartet Sie heute - der Krönungstag im Überblick
- 7.00 Uhr: Zugang für Schaulustige zur Strecke öffnet
- 8.15 bis 8.30 Uhr: Ankunft der ersten Gäste an der Westminster Abbey
- 10.00 Uhr: Die Gemeinde in der Abbey nimmt ihre Plätze ein
- 10.30 bis 11.45: Ankunft von Staats- und Regierungschefs, ranghohen britischen Politikern und Mitgliedern der Royal Family
- 10.45 Uhr: Die königliche Eskorte versammelt sich am Buckingham-Palast
- 11.20 Uhr: Die Prozession mit König Charles III. und Königsgemahlin Camilla startet am Buckingham-Palast
- 11.53 Uhr: König Charles und Camilla kommen an der Westminster Abbey an
- 12.00 Uhr: Einmarsch Charles und Camilla, der Gottesdienst beginnt
- 13.00 Uhr: Krönung
- 14.00 Uhr: Der Gottesdienst endet, anschließend kehren Charles und Camilla in der Krönungsprozession zurück zum Palast
- 14.33 Uhr: Ankunft von Charles und Camilla am Palast
- 14.45 Uhr: Royaler Salut im Garten des Palasts
- Ab 15.15 Uhr: Die königliche Familie zeigt sich auf dem Balkon des Buckingham-Palasts