Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Bauernproteste: Verkehrschaos an der spanisch-französischen Grenze

Die spanischen und französischen Landwirte haben den Verkehr erneut lahmgelegt.
Die spanischen und französischen Landwirte haben den Verkehr erneut lahmgelegt. Copyright  Bernat Armangue/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Copyright Bernat Armangue/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Von Heilika Leinus
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In einer koordinierten Aktion haben hunderte Traktoren sieben wichtige Grenzübergänge vom Baskenland bis nach Katalonien blockiert und damit erneut ein Verkehrschaos verursacht.

WERBUNG

Nur wenige Tage vor der Europawahl haben Proteste der Landwirte erneut für Verkehrschaos gesorgt.  

In einer koordinierten Aktion blockierten rund hundert Traktoren die Grenze zwischen Spanien und Frankreich. Sieben wichtige Grenzübergänge vom Baskenland bis nach Katalonien waren betroffen. 

Die Autofahrer wurden dazu aufgerufen ihre Reise zu verschieben oder auf andere Transportmittel auszuweichen.   

Seit Monaten machen die Landwirte in Europa mit ihren Protestaktionen Schlagzeilen. Sie protestieren gegen die steigenden Energiekosten und fordern striktere Importregeln für Lebensmittel, die nach Europa gelangen. Außerdem fordern sie ein europäisches Gesetz zur Förderung der lokalen Produzenten. 

Diesmal wird die Protestaktion von der spanischen Bauerngruppe Revolta Pagesa gemeinsam mit einer Reihe von Bauernorganisationen aus Spanien und Frankreich durchgeführt. Zum ersten Mal sind die Forderungen der spanischen und französischen Landwirte gleich.

Doch, einige Bauernorganisationen haben es abgelehnt, kurz vor der Europawahl zu protestieren. So weigerte sich Unió de Pagesos, eine Gewerkschaft, die die Mehrheit der katalanischen Landwirte vertritt, mitzumachen und teilte mit, dass es „illegitim“ sei, kurz vor der Europawahl Druck auf die Wähler auszuüben. 

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Mehr wie ein Sommerfest: Geringe Beteiligung bei von Rechts unterstütztem Bauernprotest in Brüssel

Saftige Strafe für Google: EU verlangt 2,95 Milliarden Euro

Politische Instabilität in Frankreich: Welche Folgen hat das für die EU?