Now playing Next Italien Migranten in Catania: "Humanity 1“ will Hafen nicht verlassen Am Wochenende hat Italien dem Schiff erlaubt, in den Hafen von Catania einzulaufen. Aber nicht alle Migranten durften die "Humanity 1" verlassen. Der Kapitän will nun so lange im Hafen bleiben, bis alle Migranten von Bord gehen dürfen. 07/11/2022
Now playing Next Deutschland 18 Milliarden Euro EU-Hilfen für die Ukraine in 2023 EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat den ukrainischen Präsidenten Selenskyj über Pläne für ein neues Hilfspaket für die Ukraine in Höhe von bis zu 18 Milliarden Euro informiert. 06/11/2022
Now playing Next Brasilien Optimismus in Brüssel nach Wahlsieg Lulas in Brasilien Der knappe Sieg von Lula da Silva bei den Präsidentschaftswahlen in Brasilien könnte weitreichende Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen dem lateinamerikanischen Land und der Europäischen Union haben. So sehen es Experten in Brüssel. 31/10/2022
Now playing Next Europa News Sicherung der EU-Außengrenzen: EU schließt Frontex-Abkommen mit Nordmazedonien EU-Kommissonspräsidentin Ursula von der Leyen war zuvor nach Skopje gereist, zur Unterzeichnung der entsprechenden Dokumente. Die Bemühungen des Landes, Teil der EU zu werden, trügen Früchte, so Von der Leyen. 26/10/2022
Now playing Next Europa News Brüssel will Sofortüberweisungen rund um die Uhr ermöglichen Die Erleichterung von Banküberweisungen in Euro zu jeder Tages- und Nachtzeit könnte für alle Banken in der Europäischen Union zur Pflicht werden – wenn ein jetzt in Brüssel vorgelegter Gesetzesvorschlag der Kommission grünes Licht bekommt. 26/10/2022
Now playing Next Europa Verstehen Was ist der Energiecharta-Vertrag und warum ist er so umstritten? Ein obskures internationales Abkommen aus der Zeit nach dem Kalten Krieg wird fast 30 Jahre nach seiner Unterzeichnung von einer wachsenden Zahl europäischer Länder offen angefochten. was steckt dahinter? 26/10/2022
Now playing Next Europa News Gaspreise gehen in den Keller - neue Beratungen der EU-Energieminister Die Gaspreise in Europa sind auf den tiefsten Stand seit einem halben Jahr gefallen. Experten machten gute Wetterbedingungen und volle Gasspeicher für diesen erneuten Rückgang verantwortlich. 25/10/2022
Now playing Next Europa News Pharma-Lobby will Anreize für mehr Antibiotika Die Suche nach neuen Antibiotika ist angesichts der Resistenz von Bakterien eine Notwendigkeit in Europa. In einer Zeit, in der die Europäische Kommission versucht, ihre Arzneimittelgesetzgebung zu überarbeiten, versuchen die Hersteller, ihre Interessen zu verteidigen - nicht ohne Kontroversen. 24/10/2022
Now playing Next Europa News Kataloniens Regionalpräsident zu Gesprächen mit der EU in Brüssel Der katalanische Regionalpräsident Pere Aragonès war diese Woche in Brüssel, um sich mit EU-Kommissaren zu treffen, eine Premiere für ein Mitglied der katalanischen Regierung seit mehreren Jahren. 21/10/2022
Now playing Next Europa News Energiekrise: Brüssel plant vorübergehende Preisobergrenze für Gas Die Europäische Union könnte bald eine Preisobergrenze haben, um die steigenden Gaspreise unter Kontrolle zu bringen - aber nur als letztes Mittel, um extreme Spekulationen und Volatilität auf den Märkten einzudämmen. 17/10/2022
Now playing Next Europa News Energiesparen: In den EU-Gebäuden wird es kühler Inmitten der Energiekrise ziehen sich auch die EU-Institutionen wärmer an. In den Büros der Europäischen Kommission wurde die Heiztemperatur um zwei Grad gesenkt, ebenso wie die Befeuchtung. Dies folgt einem Rückgang des Gesamtenergieverbrauchs in den Kommissionsgebäuden im von 2015 bis 21 um 20%. 17/10/2022
Now playing Next Tschechische Republik EU plant gemeinsamen Gaseinkauf ab 2023 Die EU-Mitgliedstaaten haben sich darauf verständigt, ab 2023 gemeinsam Gas einzukaufen, als eine der Maßnahmen gegen die steigenden Energiepreise. Die EU-Kommission muss nun das Maßnahmenpaket in Gesetzesform gießen. Einigung auf einen Gaspreisdeckel gab es allerdings nicht. 13/10/2022
Now playing Next Europa News Bosnien-Herzegowina: EU-Kommission für Beitrittskandidaten-Status Die EU-Kommission hat sich dafür ausgesprochen, Bosnien-Herzegowina den Status eines EU-Beitrittskandidaten zu erteilen - dank gemachter Fortschritte. 12/10/2022
Now playing Next Europa News Brüssel verlängert Unterstützung für Ukrainer in der EU Die Europäische Kommission hat beschlossen, die Richtlinie über vorübergehenden Schutz bis März 2024 zu verlängern, ein Rechtsinstrument, das es Menschen aus der Ukraine ermöglicht, sich in Europa aufzuhalten. Es wurde im März 2022 unmittelbar nach Kriegsausbruch verabschiedet. 10/10/2022
Now playing Next the global conversation „Der beste Weg, die Folgen des Krieges abzumildern, ist, den Krieg zu beenden“ Valdis Dombrovskis, Vizepräsident der Europäischen Kommission und EU-Handelskommissar, stellt sich den euronews-Fragen bezüglich Erdgas, Öl und den Maßnahmen Deutschlands. 06/10/2022
Now playing Next Europa News Johansson: Europas kritische Infrastruktur anfällig für Angriffe Europas kritische Infrastruktur ist anfällig und benötigt mehr Schutz. So die Einschätzung von EU-Innenkommissarin Ylva Johansson im Gespräch mit Euronews. Eine Woche nach den mysteriösen Lecks in den Nord-Stream-Pipelines sagte Johansson, der Krieg in der Ukraine sei auch eine Bedrohung für die EU. 03/10/2022
Now playing Next Russland Visa für Russen: EU-Kommission fordert stärkere Sicherheitskontrollen Seit der Ankündigung der Teilmobilisierung haben rund eine Viertel Million Menschen Russland verlassen. Die EU-Kommission warnt vor möglichen Sicherheitsrisiken. 30/09/2022
Now playing Next state of the union Die Woche in Europa: Annexionen, Sanktionen, Lecks und ein düsterer Wirtschaftsausblick In seinem Krieg gegen die Ukraine hat Russland ein neues Kapitel begonnen - die Annexion von besetzten Gebieten in der Ost-Ukraine. Dieser Schritt folgte Schein-Referenden in dieser Woche, deren voraussehbarer Ausgang dem Ganzen den Hauch eines demokratischen Prozesses geben sollte. 30/09/2022
Now playing Next Europa News Energiekrise: 15 EU-Staaten forden Preisobergrenze für Gas Die Europäische Union muss allen Gasimporten, die in die EU kommen, eine breite Preisobergrenze auferlegen, um die steigenden Energierechnungen unter Kontrolle zu bringen. So heißt es in einem gemeinsamen Schreiben einer Gruppe von 15 Mitgliedstaaten an die EU-Kommission, das Euronews vorliegt. 28/09/2022
Now playing Next state of the union Putins Mobilmachung und die Folgen - in Russland wird es ungemütlich Wenn es jemanden gab, der eine schlechte Woche hatte, dann war es Wladimir Putin – vielleicht mit der Ausnahme von Donald Trump. Als Zeichen, dass er mehr und mehr unter Druck gerät, ordnete Putin die Teilmobilisierung von rund 300.000 Reservisten an. Danach gerieten die Dinge außer Kontrolle. 23/09/2022