Welt Aus 1.300 km Höhe: Sentinel-6 wacht über die Meere Von dort aus soll er einen genauen Blick auf die Ozeane werfen und messen, ob die Meeresspiegel steigen, wenn aufgrund des Klimawandels die Eisschilde schmelzen. 19/11/2020
Welt ESA-Astronaut Luca Parmitano: Der Mars bleibt ein attraktives Ziel Der Italiener war ein halbes Jahr lang Kommandant der Internationalen Raumstation. Für euronews berichtete er während dieser Zeit exklusiv mit seinen Space Chronicles. 17/02/2020
Welt ESA-Missionschef: Solar Orbiter fast so schnell wie Rotation der Sonne ESA und NASA haben eine neue Sonde zur Sonne geschickt, den Solar Orbiter. Wir haben mit Paolo Ferri gesprochen, der bei der ESA unter anderem für die Steuerung des Satelliten zuständig ist. 11/02/2020
Deutschland Die Esa-Sonde "Solar Orbiter" hat sich auf den Weg zur Sonne gemacht Der "Solar Orbiter", er schwebt, im Weltenraum, da draußen: Am frühen Montagmorgen hob die Sonde von ESA und NASA von Florida aus in Richtung Sonne ab. Die Forscher wollen unter anderem zum ersten Mal die Pole unseres Zentralgestirns überfliegen und dabei genauer unter die Lupe nehmen. 10/02/2020
Welt Sonnen-Sonde "Solar Orbiter" steht kurz vor dem Start Am 10. Februar wird sich die Raumsonde "Solar Orbiter" von ESA und NASA auf den Weg zur Sonne machen. Sie soll dem Zentralgestirn so nah kommen wie keine Mission zuvor. Das stellte die Macher vor besondere Schwierigkeiten. 05/02/2020
Welt Weltraum-Kekse: "Sie riechen wie Schießpulver" Die Astronauten auf der ISS haben zum ersten Mal überhaupt Kekse im Weltraum gebacken. Essen durften sie sie aber nicht. 23/01/2020
Serien Ganz besondere Fest- und Feiertage auf der ISS Der italienische ESA-Astronaut Luca Parmitano berichtet für euronews aus dem All. 17/01/2020
Österreich Planet Sissi kreist um Zwergstern namens Franz Das berühmte österreichische Kaiserpaar ist jetzt auch im All vertreten. 19/12/2019
Serien Psychisch gesund bleiben im Weltall - die Geheimnisse der ISS-Besatzung Dumme Fragen gibt es nicht: In unserer Serie "Antworten auf dem Weltall" gibt der Astronaut Luca Parmitano einen Einblick in seine Arbeit. 11/12/2019
Serien Astronaut an Bord der ISS: "Wir recyceln unseren Urin" Wasser ist ein knappes Gut, erst recht auf der ISS. Deshalb werden alle Quellen angezapft, um an Wasser zu gelangen. Dazu gehört auch das Recycling von Urin. Verbrauchtes Wasser wird außerdem wiederaufbereitet. 06/12/2019
Welt Europa investiert Rekordsumme in Raumfahrt Europa will mit Mond-Missionen, Asteroiden-Abwehr und weiteren ehrgeizigen Projekten künftig stärker im Weltall mitspielen. Die 22 Mitgliedsländer der Europäischen Weltraumorganisation Esa beschlossen ein Rekord-Budget. 28/11/2019
Serien "Operation am offenen Herzen" - im Weltall ESA-Astronbaut Luca Parmitano berichtet regelmäßig für euronews von seinem Einsatz auf der Internationalen Raumstation. 25/11/2019
Serien Antworten aus dem Weltall von Astronaut Luca Parmitano Vor einigen Wochen haben wir in sozialen Medien Fragen an den ISS-Astronauten gesammelt. Jetzt ist es Zeit für Antworten. 21/11/2019
Serien Neues von der internationalen Raumstation ISS Der ESA-Astronaut Luca Parmitano teilt seine Abenteuer auf der Internationalen Raumstation während seiner sechsmonatigen "Mission Beyond". 01/11/2019
Serien Außeneinsätze und Moderation - die Aufgaben an Bord der ISS Euronews-Weltraumkorrespondent Luca Parmitano hat seit dem 2. Oktober das Kommando für die gesamte Raumstation übernommen. Er erklärt uns seine Aufgaben. 25/10/2019
Slowenien "Astro-Alex" auf Weltraummission unter Tage Ziemlich beklemmend fand #AlexanderGerst die Erfahrung. Es ist ein ganz spezielles Training, das den Bedingungen einer echten Weltraummission sehr nahe kommt: totale Dunkelheit und Isolation. Das bedeutet Teamarbeit unter Extremstress. 30/09/2019
Welt Echte Gefahr? NASA und ESA schließen sich zur Asteroidenabwehr zusammen Wegen der potenziellen Gefahr eines Asteroideneinschlags auf der Erde, arbeiten Weltraumspezialisten aus den USA und Europa von nun an zusammen. 05/09/2019
Serien Experimente von Luca Parmitano im Weltall Von einer Maschine, die menschliche Organe im Orbit in 3D drucken könnte, bis hin zu Bakterien, die helfen könnten, eine Bergbauindustrie im Weltraum zu entwickeln, erklärt unser Raumkorrespondent Luca Parmitano die Experimente, die er in seinem ersten Monat im Orbit durchgeführt hat. 22/08/2019
Serien Luca Parmitano: "Auf der Raumstation ist ganz schön was los" Der ESA-Astronaut berichtet für euronews über seinen Alltag im All. 09/08/2019
Serien Traditionen - oder Aberglauben - für einen erfolgreichen Flug ins All ESA-Astronaut Luca Parmitano plaudert aus dem Nähkästchen und erzählt, was Astronauten vor dem Start alles machen. 19/07/2019