Now playing Next Wirtschaft Renault mit Rekordverlust von 8 Milliarden Euro Der französische Autobauer Renault hat im Jahr 2020 einen Rekordverlust von 8 Milliarden Euro eingefahren, das liegt vor allem an Verlusten bei Nissan. 19/02/2021
Now playing Next Sport McLarens Partnertausch: Mit Schwaben-Power Mercedes überrunden? Die bisherige Kooperation mit Motorenhersteller Renault hatte das britische Formel-1-Team trotz Platz drei in der Konstrukteurswertung aufgekündigt. Allerdings kam der neue Top-Pilot vom Team der Franzosen. 16/02/2021
Now playing Next Wirtschaft Renault setzt auf Vintage: R5 aus den 70er Jahren als Elektroauto Autobauer Renault setzt auf sogenanntes "néo-rétro" und will den guten alten R5 als Elektroauto wieder auf den Markt bringen. 17/01/2021
Now playing Next Wirtschaft Nissanchef entschuldigt sich und kürzt sein Gehalt Entschuldigung bei den Aktionären: Nissanchef Uchida kürzt sein Gehalt um 50 Prozent 29/06/2020
Now playing Next Frankreich Proteste gegen Schließung von Renault-Werk Stellenabbau bei Renault - Hunderte protestieren gegen die Schließung eines Werks nahe Paris. 06/06/2020
Now playing Next welt Sparpläne: Proteste bei Renault und Nissan In Frankreich haben Tausende gegen geplante Stellenstreichungen bei Renault protestiert. Auch bei Nissan in Barcelona gab es Proteste. 30/05/2020
Now playing Next Frankreich Renault-Sparplan: Gewerkschaften kündigen Proteste an Renault-Angestellte sind wütend. 29/05/2020
Now playing Next Frankreich Doppelt düster bei Renault Ghosn-Skandal und Coronakrise: Renault hat schwer zu kämpfen, und das nicht erst seit Corona. 29/05/2020
Now playing Next Wirtschaft Renault-Nissan-Mitsubishi stellt neues Geschäftsmodell vor Bei Renault-Nissan-Mitsubishi soll eine neue Strategie die Rettung bringen. 27/05/2020
Now playing Next Wirtschaft Frankreich: 8 Milliarden für die Autoindustrie Emmanuel Macron will der französischen Automobilindustrie mit acht Milliarden Euro helfen. Dabei stehe die Modernisierung des Sektors im Vordergrund. 26/05/2020
Now playing Next Wirtschaft Zehntausende Jobs stehen auf dem Spiel: "Renault kann verschwinden" In der europäischen Autoindustrie könnten demnächst zehntausende Jobs verloren gehen. Der französische Herstellter Renault kämpft laut Frankreichs Finanzminister Bruno Le Maire ums Überleben und "kann verschwinden". 22/05/2020
Now playing Next Frankreich Wirbel in Frankreich: Stehen vier Renault-Fabriken vor dem Aus? Ein Medienbericht hat in Frankreich für viel Wirbel gesorgt. Laut der Zeitschrift Le Canard Enchaine sollen vier Renault-Werke geschlossen werden. Gewerkschaften und Regierung sind alarmiert. 20/05/2020
Now playing Next Frankreich Carlos Ghosn verlangt fast 800.000 € Rente von Renault Während die Franzosen seit rund zwei Monaten gegen Macrons geplante Rentenreform auf die Straße gehen, verlangt der aus Japan geflohene Ex-Automanager Carlos Ghosn von Renault eine deftige Monatsrente. 14/01/2020
Now playing Next Japan Carlos Ghosn: Interpol-Haftbefehl Der ehemalige Geschäftsführer der Autoallianz Renault-Nissan-Mitsubishi hält sich nach seiner Flucht aus Japan im Libanon auf. 04/01/2020
Now playing Next welt Carlos Ghosn: "Habe das ganz allein gemacht" In Zusammenhang mit der Flucht Ghosns aus Japan in den Libanon sind in der Türkei sieben Personen festgenommen worden. Sie sollen ihm geholfen haben. 02/01/2020
Now playing Next Japan Wer ist Carlos Ghosn? Wer ist der 65-Jährige Ex-Automanager, dem ohne Pass die Flucht aus japanischem Hausarrest in den Libanon gelang? 31/12/2019
Now playing Next Japan Ghosn-Anwalt über Flucht nach Beirut: "Unverzeihlich, aber verständlich" Der japanische Anwalt des ehemaligen Automanagers Carlos Ghosn hat sich in Tokio zur Flucht seines Mandanten von Japan in den Libanon geäußert. 31/12/2019
Now playing Next Libanon Angeklagter Carlos Ghosn (65) bestätigt Flucht nach Beirut Der in Japan angeklagte Auto-Manager beschwert sich über das japanische Justizsystem. 31/12/2019
Now playing Next Japan Nissan lehnt Fusion mit Renault ab Es gibt weiter keinen Zusammenschluss von Nissan und Renault. Stattdessen werde man die Kapitalverflechtung beider Unternehmen auf den Prüfstand stellen. 25/06/2019