Ocean Ein Wunder in der Adria? Kleiner Fischereischutz, großer Erfolg! Obwohl nur ein kleines Gebiet als Fischereisperrzone ausgewiesen wurde, sind die poistiven Effekte ernorm.
Frankreich In Frankreich noch eine Seltenheit: Unterricht in freier Natur Das aus Nordeuropa importierte Konzept der Wald- und Naturkindergärten ist noch relativ neu, macht aber gerade in diesen pandemiegeprägten Tagen Sinn. Frische Luft schützt vor Ansteckung - und zu lernen gibt es draußen unglaublich viel.
USA Nach 6-monatiger Reise: "Perseverance" schickt Bilder vom Mars Der Einsatz auf dem Mars könnte Jahre dauern. 40 Proben soll Perseverance sammeln - ein Balanceakt, denn dabei darf der Roboter von den Ausmaßen eines Kleinwagens keinen Fehler machen.
Climate Now Das Jahr 2020 stand ganz im Zeichen der Verlangsamung, jedoch nicht die globale Erwärmung
Kenia Mit Mangos an Bord gelockt: Rettung auf dem Giraffen-Floß Weil ihre Insel auf dem Baringo-See im Westen Kenias wegen des steigenden Wasserspiegels zu versinken droht, muss eine ganze Giraffenherde evakuiert werden. Jede einzeln mit dem Floß. Drei Tiere haben es bereits übers Wasser geschafft. Sechs weitere stecken noch auf der Insel fest. 01/02/2021
Ocean Wie Europa Ozeane und die Fischerei schützt Können wir unsere Fischereien so verändern, dass sie uns ernähren, aber ihre negativen Umweltauswirkungen auf ein absolutes Minimum begrenzt bleiben? 27/01/2021
Ocean Fangfrischer Fisch auf dem Teller: gut dokumentiert in der EU Die EU will Verbrauchern helfen, informierte Entscheidungen über die Fische zu treffen, die sie kaufen. 26/01/2021
Schweden So alt wie die "Vasa": Forscher kämpfen um Schiffswracks in der Ostsee Rund 20.000 Schiffswracks schlummern auf dem Grund der Ostsee, die es vor Plünderern zu schützen gilt. 25/01/2021
USA Neuer Rekord: SpaceX befördert 143 Satelliten ins All An Bord der Falcon-9-Rakete waren neben 133 kommerziellen und Regierungssatelliten auch 10 aus dem Hause SpaceX. Das Unternehmen will mit Tausenden von Kleinsatelliten das Breitband-Internet "Starlink" im Orbit ausbauen. 25/01/2021
Sci-tech Japans Smart Cities stellen den Menschen in den Mittelpunkt In Japan nutzt man neueste Technologien für das neue Gesellschaftskonzept 5.0. 18/01/2021
Climate Now Trotz Corona: Keine Anzeichen für Entschärfung der Klimakrise Erderwärmung nimmt ungebremst zu, obwohl die Corona-Krise den aktuellen CO2-Ausstoß gesenkt hat. 18/01/2021
Sci-tech In Japans Ökostädten steht der Mensch im Mittelpunkt Moderne Technologien, die die Anwohner beherrschen, um sich in den Städten der Zukunft wohlzufühlen. 11/01/2021
Climate Now Schnee-Monitoring im Angesicht des Klimawandels Schneemengen haben Einfluss auf Tourismus, Energieproduktion und Wasserversorgung. Angesichts des Klimawandels wird es daher immer wichtiger, ein Auge auf den Schnee zu haben. 04/01/2021
Ocean Fisch und Muscheln aus der Zucht: Besser oder schlechter als Wildfang? euronews ist nach Irland und Ungarn gereist. Wir zeigen Ihnen Aufzuchtanlagen, die Bioware herstellen. Wie steht es um den Geschmack? 22/12/2020
Ocean Covid-Krise: Muschelzüchter suchen Rettungsanker im Luxus-Einzelhandel Von Bio-Krustentieren aus Irland bis zu nachhaltig produzierten Forellen aus Ungarn: Europäische Fischzüchter halten sich erfolgreich mit Premium-Produkten über Wasser. 22/12/2020
Sci-tech Gitex 2020: Lebensechte Roboter, ethische Hacker & Tele-Ärzte Die Tech-Veranstaltung versammelte 1200 Aussteller aus mehr als 60 Ländern. 19/12/2020
Climate Now Mit neuen Werkzeugen: Proaktiv gegen Überschwemmungen In dieser Folge von Climate Now zeigen wir Ihnen, was man in Südfrankreich vorbeugend gegen verheerende Sturmfolgen unternimmt. Dabei arbeiten Klimawissenschaftler, Satellitenspezialisten und lokale Behörden zusammen. 14/12/2020
Climate Now Wie beeinflussen Temperaturänderungen im Pazifik das Wetter auf den Kontinenten? Ein eingehendes Verständnis des El-Niño-/La-Niña-Phänomens und verbesserte Jahreszeitenprognosen können vielen Industrien dabei helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen, um ihre Aktivitäten an zukünftige Schwankungen anzupassen. 14/12/2020
futuris EU-Mission Seestern 2030: die Zukunft unserer Meere und Gewässer gestalten Die fünf Missionen der EU gehen über klassische Forschung und Innovation hinaus und stimulieren sektorenübergreifende Innovationen, um wirksame Lösungen zu ermöglichen. 07/12/2020
futuris Kabelroboter mischen den europäischen Bausektor auf Der Roboter soll die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen und wird in fünf bis zehn Jahren bereit für den Markt sein. 30/11/2020
Ocean Offshore-Windkraft: Europas saubere Energie der Zukunft Windparks auf See werden bis 2050 ein Viertel der gesamten Energie Europas erzeugen. 24/11/2020