Läuft gerade Weiter Ungarn Warum das 5G-Netz Wettervorhersagen erschweren könnte Das 5G-Netz kann Wetterprognosen erschweren, da dessen Reichweite dicht an der von Frequenzen meteorologischer Satelliten liegt. 16/01/2020
Läuft gerade Weiter USA Muss Trump zittern? Auftakt des Amtsenthebungsverfahrens Im Repräsentantenhaus ging es zunächst um Formalitäten. 16/01/2020
Läuft gerade Weiter Frankreich „Wirtschaft lahmlegen“: Gewerkschaften fest entschlossen In Frankreich regt sich weiterhin erheblicher Widerstand gegen das Vorhaben der Regierung, das Rentensystem zu ändern. 16/01/2020
Läuft gerade Weiter Frankreich Präsidentschaftswahl 2022: Marine Le Pen will Macron herausfordern Die Vorsitzende der Partei Rassemblement National verkündete ihre Entscheidung auf dem RN-Neujahrstreffen in Nanterre. 16/01/2020
Läuft gerade Weiter Großbritannien Gerechtigkeit für Opfer des Flugzeugabschusses Kanadas Außenminister fordert Aufklärung und Gerechtigkeit für die Opfer des Flugzeugabschusses durch den Iran. 16/01/2020
Läuft gerade Weiter the global conversation EU-Kommissarin Elisa Ferreira: "Frisches Geld für den Green Deal" Im euronews-Interview sprach die EU-Kommissarin für Kohäsion und Reformen über die Auswirkungen des ökologischen Wandels für die EU-Bürger. 16/01/2020
Läuft gerade Weiter Russland Russischer Regierungswechsel: "Ich glaube, es ist alles nur Wahlkampf" Viele Menschen in Russland sind von den derzeitigen politischen Vorgängen in ihrem Land überrumpelt worden. 16/01/2020
Läuft gerade Weiter Kosovo Frauen gegen sexuelle Gewalt: "Der Vergewaltiger bist Du" im Kosovo Auch in Pristina begehren Frauen gegen sexuelle Gewalt auf. 16/01/2020
Läuft gerade Weiter no comment Franzosen streiken immer weiter Tausende zogen durch die Hauptstadt Paris. Sie demonstrieren gegen die geplante Rentenreform. 16/01/2020
Läuft gerade Weiter musica Tradition im Dreivierteltakt: Den Wiener Philharmonikern auf der Spur Das berühmte österreichische Orchester blickt auf fast 180 Jahre Geschichte zurück. 16/01/2020
Läuft gerade Weiter Spanien Noch mehr sind dann mal weg: Jakobsweg verzeichnet 2019 Besucherrekord Viele Pilger kommen aus Deutschland, Italien, den USA, Frankreich und Portugal nach Galicien. 16/01/2020
Läuft gerade Weiter Russland Macht's Mischustin wie Putin 1999? Die Politikkommentatoren Maria Lipman und Alexej Makarkin über den Blitzwechsel an der Spitze der russischen Regierung. 16/01/2020
Läuft gerade Weiter Europa News Abschied aus Straßburg - Britische EU-Abgeordnete gehen Letzte Straßburger Plenarwoche für die britischen EU-Abgeordneten zu Ende 16/01/2020
Läuft gerade Weiter cinema Digitale Verjüngung im Film: Der Trend auf der Leinwand Was mit "Der seltsame Fall des Benjamin Button" begann, ist längst eine beliebte Technologie. De-Aging eröffnet dem Film neue Spielräume. 16/01/2020
Läuft gerade Weiter Russland Moskaus rascher Wandel: Mischustin Ministerpräsident, bald Referendum Die Duma hat Michail Mischustin mit 383 JA-Stimmen abgesegnet, bei 41 Enthaltungen. 16/01/2020
Läuft gerade Weiter Europa News The Brief from Brussels: Polen in Ungarn in der EU am Pranger Top-Themen des Tages aus Brüssel 16/01/2020
Läuft gerade Weiter Cult Zeichen für den Klimaschutz: Italienische "Vogue" in der Öko-Version Wer die Januar-Ausgabe der "Vogue" in Italien durchblättert, sucht vergeblich nach Modefotografien. 16/01/2020
Läuft gerade Weiter Spanien Tarragona-Chemieunfall: Ursache unklar Ein Mann wurde getötet, als eine 800-Kilogramm-schwere Metallplatte in sein Wohnzimmer geflogen kam. Er wohnte drei Kilometer von der Fabrik entfernt. 16/01/2020
Läuft gerade Weiter Gesponsert Elektroautos, Blochchain und das neue Interesse für den Mond Im euronews-Wirtschaftsmagazin Business Line geht es diesmal um Start-ups, die neue Wege gehen und um Tesla auf der Erfolgsspur. 16/01/2020
Läuft gerade Weiter USA Trump nennt getöteten General Soleimani "Hurensohn" Der US-Präsident hat den iranischen General Soleimani posthum beschimpft. Die Demokraten werfen Trump vor, Soleimanis Tod für seinen Wahlkampf zu nutzen. 16/01/2020
Läuft gerade Weiter Europa News EU-Parlament prangert Lage des Rechtstaats in Polen und Ungarn an Diziplinarverfahren gegen Warschau und Budapest soll bis zum Sommer abgeschlossen sein 16/01/2020
Läuft gerade Weiter welt Lehre für Meghan und Harry? Wenn Royals ihr eigenes Geld verdienen Was machen Meghan und Harry aus ihrer neu gewonnenen Freiheit? Ein Blick auf Europas arbeitende Royals zeigt: Ähnliche Versuche haben schon oft in Tränen geendet. 16/01/2020
Läuft gerade Weiter Deutschland Teuer erkauft: Deutschland steigt aus Kohle aus Deutschland wird bis 2038 aus der Braunkohle aussteigen, d.h. keine Stromgewinnung mehr aus Kohle. 16/01/2020
Läuft gerade Weiter Cult Berliner Fashion Week: Mode aus Autositzen, Kaffee und Ananasfasern In Sachen Nachhaltigkeit wird die Modeindustrie immer kreativer. Das beweist die Fashion Week in Berlin. 16/01/2020
Läuft gerade Weiter Island Lawinenabgänge in Island: Schneemassen verschütten Hafen Für die betroffenen Gebiete wurde der Notstand ausgerufen. Berichte über Verletzte oder Vermisstenmeldungen lagen nicht vor. 16/01/2020
Läuft gerade Weiter Australien Buschfeuer in Australien: Linderung durch Regen Seit Monaten toben im Südosten Australiens schwere Buschbrände. Jetzt setzte langersehnter Regen ein - und er soll andauern. 16/01/2020
Läuft gerade Weiter Deutschland Organspende: Bundestag stimmt gegen Spahns Widerspruchslösung Allein 2018 starben in Deutschland 901 Menschen, während sie auf auf ein Spenderorgan warteten. Um dem Mangel entgegenzuwirken, wird jetzt über eine neue Regel abgestimmt. 16/01/2020
Läuft gerade Weiter Russland Russland nach dem Rücktritt: Wie viel Macht bekommt Putin? Medwedew gab an, sein Rücktritt könne Veränderungen ermöglichen. Die Regierung stand wegen der Wirtschaftskrise im Land unter großem Druck. 16/01/2020
Läuft gerade Weiter Deutschland Kohleausstieg: Kraftwerksbetreiber erhalten Milliardenentschädigung Betreiber von Kohlekraftwerken bekommen Milliardenentschädigungen für das vorzeitige Abschalten ihrer Anlagen. Das kündigte der deutsche Finanzminister Olaf Scholz an. 16/01/2020
Läuft gerade Weiter welt 2010-2019: Jahrzehnt war das heißeste der Geschichte Für die Wissenschaftler von Nasa, NOAA und Met Office besteht kein Zweifel, dass der Klimawandel vom Menschen verursacht wird. 16/01/2020