Baerbock greift Putin an: „Man hat gelogen“

Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock mit ihrem französischen Amtskollegen Jean-Yves Le Drian in Berlin
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock mit ihrem französischen Amtskollegen Jean-Yves Le Drian in Berlin Copyright (c) dpa-POOL, Kay Nietfeld/Pool via AP
Von euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Die deutsche Außenministerin warf dem russischen Präsidenten den Versuch vor, „im Osten der Ukraine das Rad der Geschichte auf Kosten seiner Nachbarn zurückzudrehen“

WERBUNG

Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin deutlich für dessen Handeln in der Ostukraine kritisiert. Der Kreml hatte die selbsternannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk als unabhängige Staaten anerkannt und die Entsendung von Truppen angekündigt.

„Mit absoluter Verachtung"

„Der russische Präsident versucht, im Osten der Ukraine das Rad der Geschichte auf Kosten seiner Nachbarn zurückzudrehen: Mit Macht, mit Militär, mit absoluter Verachtung gegenüber all dem, was die Rechts- und Friedensordnung in Europa ausmacht“, so Baerbock.

Wie weit geht Putin? Russische Truppen rücken vor

Ihr französischer Amtskollege Jean-Yves Le Drian sagte, er wisse nicht, ob irgendjemand imstande sei, die Frage zu beantworten, ob man Putin aufs Wort glauben könne. Baerbock wurde da noch deutlicher:

„Offensichtlich ist es so: Wenn man vor einer Woche A gesagt hat und jetzt das Gegenteil tut, dann hat man nicht die Wahrheit gesagt oder auf Deutsch: Dann hat man gelogen. Und nichts desto trotz ist der russische Präsident der russische Präsident, der die Entscheidung dafür getroffen hat, vollkommen gegen das Völkerrecht zu agieren, dass Völkerrecht zu missachten“, erläuterte die deutsche Außenministerin.

Weiterhin für OSZE-Einsatz

Gleichzeitig sprach sich Baerbock für die Fortführung des Einsatzes der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, OSZE, aus, die die Lage vor Ort in der Ostukraine beobachtet. Baerbock: „Wir haben als Europäer aber gestern im Rat ebenso deutlich unterstrichen, wie wir das bei den Sanktionen getan haben, dass wir diese Mission weiterhin unterstützen.“

Die OSZE zeichnete in der Ostukraine zuletzt zahlreiche Kampfhandlungen auf. Allein im Raum Luhansk seien 1224 Verstöße gegen den Waffenstillstand festgestellt worden.

24.02.2022
10:50
In diesem Ticker finden Sie weitere Informationen zu Russlands Krieg in der Ukraine
  • Russland und die Ukraine haben 5 Stunden lang in Belarus verhandelt, doch Moskau fordert die Anerkennung der 2014 annektierten Krim als russisch.
  • Der Chefankläger am Internationalen Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag hat Ermittlungen gegen Russland wegen des Kriegs in der Ukraine eingeleitet.
  • NATO-Mitlglied Türkei sperrt den Bosporus und die Dardanellen für Kriegsschiffe.
01.03.2022
00:43
Die Angriffe auf Kiew und Charkiw dauern an. Und Videos von Gesprächen mit russischen Soldaten gehen viral: "Hier war Frieden, bevor Sie gekommen sind"
28.02.2022
22:01

FC Schalke 04 gibt Gazprom den Laufpass

euronewsDer deutsche Fußball-Zweitligist stellt seine Zusammenarbeit mit dem russischen Unternehmen ein. Gazprom war bisher Hauptgeldgeber der Königsblauen.
28.02.2022
22:00
Viele Reaktionen aus der Sportwelt auf den Krieg in der Ukraine.
28.02.2022
21:18
Der Staatsanwalt am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag Karim Khan hat Ermittlungen gegen Russland wegen des Kriegs in der Ukraine eingeleitet.. Es geht laut Erklärung des Chefanklägers um "Kriegsverbrechen" und "Verbrechen gegen die Menschlichkeit".
28.02.2022
21:15
Chaotische Szenen am Bahnhof von Lemberg oder Lwiv - viele wollen die Stadt im Westen der Ukraine verlassen.
28.02.2022
21:12
Die Türkei verbietet Kriegsschiffen die Durchfahrt durch den Bosporus und die Dardanellen. Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu verwies auf den Vertrag von Montreux von 1936. Dieser schränkt Durchfahrt der Meerengen in Kriegszeiten ein. 
Zur Zeit warten vier russische Kriegsschiffe in der Türkei auf die Weiterfahrt.

Dardanelles Strait · Turkey

Dardanelles Strait · Turkey★★★★★ · Strait
28.02.2022
18:40
Heftige Explosionen in Kiew
Während die Delegationen der Ukraine und Russlands über eine Lösung verhandeln, greifen russsische Truppen an diesem Abend offenbar die ukrainische Hauptstadt an. In Kiew sind Explosionen zu hören und zu sehen. Das berichten Menschen in den sozialen Netzwerken und verschiedene ukrainische Medien.
28.02.2022
16:35

Netto stellt Verkauf von Waren aus Russland ein 

Die Supermarktkette Netto, die vor allem im Norden und Osten Deutschlands vertreten ist, boykottiert russische Waren. Damit folgt sie ihrem dänischen Mutterkonzern, Salling Group. In Deutschland, Dänemark und Polen würden bereits seit Samstag keine Waren mehr aus Russland mehr angeboten. Dies betreffe rund 15 Artikel, darunter Süßwaren, Fertiggerichte und Spirituosen wie Wodka.

28.02.2022
16:26
Hackerangriff auf russische Medien: "Das ist nicht unser Krieg"
Hacker haben am Montag die Internetseiten mehrerer russischer Staatsmedien und Tageszeitungen manipuliert. Auf den Internetseiten der Kreml-freundlichen Tageszeitung "Iswestija", der staatlichen Nachrichtenagenturen Tass, Ria Nowosti, Kommersant und des Magazins Forbes Russia tauchte für einige Minuten eine Botschaft auf, in der ein Ende der russischen Invasion gefordert wurde. Das Banner mit Absender des Hackerkollektiv "Anonymous" lautete: "Wir fordern Sie dringend auf, diesen Wahnsinn zu stoppen, schicken Sie Ihre Söhne und Ehemänner nicht in den sicheren Tod. Putin bringt uns zum Lügen und bringt uns in Gefahr".

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Polizei am Puschkin-Platz: Mehrere Personen in Russland festgenommen

Kommandeure, Minister und Online-Trolle: Die EU nimmt Putins engsten Kreis ins Visier

Armenien ratifiziert Vertrag über Internationalen Strafgerichtshof