"Minsker Friedensgespräche blockiert": Separatisten danken Moskau

Russlands Außenminister Sergei Lawrow
Russlands Außenminister Sergei Lawrow Copyright Shamil Zhumatov/AP
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Russlands Außenminister Sergei Lawrow hat in Moskau Gespräche mit Vertretern der selbsternannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk geführt.

WERBUNG

Der russische Außenminister Sergei Lawrow hat in Moskau Gespräche mit Vertretern der selbsternannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk geführt. Lawrow erklärte dabei den Einmarsch in die Ukraine mit dem Hilferersuchen der Separatisten.

All die Jahre habe der Westen konsequent das ukrainische Regime verteidigt, die Augen vor den militärischen Verbrechen gegen die Zivilbevölkerung verschlossen - der Ermordung von Frauen, Kindern und älteren Menschen und der Zerstörung der zivilen Infrastruktur, so der russische Außenminister. Die rasante Entwicklung von Neonazismus und einer Russophobie sei stillschweigend gefördert worden, was das Land schließlich in eine Tragödie gestürzt habe, erklärte Lawrow.

Der Außenminister der selbsternannten Volksrepublik Luhansk, Wladislaw Deinego, dankte Moskau für das militärische Eingreifen in der Ukraine: "Wir hatten keine andere Wahl. Die Minsker Friedensgespräche wurden von der Ukraine vollständig blockiert."

Deinego sagte, dass die konsequente Ablehnung jeglicher Form des Dialogs und das völlige Ablehnen, Verpflichtungen einzuhalten, die die Ukraine zuvor unterzeichnet habe, zu der aktuellen Situation geführt habe und der Tatsache, "uns an die Russische Föderation zu wenden".

Warum Russlands Militäroperation weit über den Donbass hinausgeht, erklärte Lawrow nicht. Er beteuerte stattdessen, dass niemand die Ukraine besetzen werde, der Zweck der Operation sei offen erklärt worden: "Entmilitarisierung und Entnazifizierung". Der Kreml behauptet seit Jahren, 2014 hätten aus dem Ausland gesteuerte "Faschisten" in Kiew einen Staatsstreich herbeigeführt.

Man sei daran interessiert, dass das ukrainische Volk unabhängig sei. Nach der Wiederherstellung der "demokratischen Ordnung" werde die Lage wieder Verhandlungen erlauben, so Lawrow.

24.02.2022
10:50
In diesem Ticker finden Sie weitere Informationen zu Russlands Krieg in der Ukraine
  • Russland und die Ukraine haben 5 Stunden lang in Belarus verhandelt, doch Moskau fordert die Anerkennung der 2014 annektierten Krim als russisch.
  • Der Chefankläger am Internationalen Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag hat Ermittlungen gegen Russland wegen des Kriegs in der Ukraine eingeleitet.
  • NATO-Mitlglied Türkei sperrt den Bosporus und die Dardanellen für Kriegsschiffe.
01.03.2022
00:43
Die Angriffe auf Kiew und Charkiw dauern an. Und Videos von Gesprächen mit russischen Soldaten gehen viral: "Hier war Frieden, bevor Sie gekommen sind"
28.02.2022
22:01

FC Schalke 04 gibt Gazprom den Laufpass

euronewsDer deutsche Fußball-Zweitligist stellt seine Zusammenarbeit mit dem russischen Unternehmen ein. Gazprom war bisher Hauptgeldgeber der Königsblauen.
28.02.2022
22:00
Viele Reaktionen aus der Sportwelt auf den Krieg in der Ukraine.
28.02.2022
21:18
Der Staatsanwalt am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag Karim Khan hat Ermittlungen gegen Russland wegen des Kriegs in der Ukraine eingeleitet.. Es geht laut Erklärung des Chefanklägers um "Kriegsverbrechen" und "Verbrechen gegen die Menschlichkeit".
28.02.2022
21:15
Chaotische Szenen am Bahnhof von Lemberg oder Lwiv - viele wollen die Stadt im Westen der Ukraine verlassen.
28.02.2022
21:12
Die Türkei verbietet Kriegsschiffen die Durchfahrt durch den Bosporus und die Dardanellen. Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu verwies auf den Vertrag von Montreux von 1936. Dieser schränkt Durchfahrt der Meerengen in Kriegszeiten ein. 
Zur Zeit warten vier russische Kriegsschiffe in der Türkei auf die Weiterfahrt.

Dardanelles Strait · Turkey

Dardanelles Strait · Turkey★★★★★ · Strait
28.02.2022
18:40
Heftige Explosionen in Kiew
Während die Delegationen der Ukraine und Russlands über eine Lösung verhandeln, greifen russsische Truppen an diesem Abend offenbar die ukrainische Hauptstadt an. In Kiew sind Explosionen zu hören und zu sehen. Das berichten Menschen in den sozialen Netzwerken und verschiedene ukrainische Medien.
28.02.2022
16:35

Netto stellt Verkauf von Waren aus Russland ein 

Die Supermarktkette Netto, die vor allem im Norden und Osten Deutschlands vertreten ist, boykottiert russische Waren. Damit folgt sie ihrem dänischen Mutterkonzern, Salling Group. In Deutschland, Dänemark und Polen würden bereits seit Samstag keine Waren mehr aus Russland mehr angeboten. Dies betreffe rund 15 Artikel, darunter Süßwaren, Fertiggerichte und Spirituosen wie Wodka.

28.02.2022
16:26
Hackerangriff auf russische Medien: "Das ist nicht unser Krieg"
Hacker haben am Montag die Internetseiten mehrerer russischer Staatsmedien und Tageszeitungen manipuliert. Auf den Internetseiten der Kreml-freundlichen Tageszeitung "Iswestija", der staatlichen Nachrichtenagenturen Tass, Ria Nowosti, Kommersant und des Magazins Forbes Russia tauchte für einige Minuten eine Botschaft auf, in der ein Ende der russischen Invasion gefordert wurde. Das Banner mit Absender des Hackerkollektiv "Anonymous" lautete: "Wir fordern Sie dringend auf, diesen Wahnsinn zu stoppen, schicken Sie Ihre Söhne und Ehemänner nicht in den sicheren Tod. Putin bringt uns zum Lügen und bringt uns in Gefahr".

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Selenskyjs Appell an die Menschen in Russland: "Kämpft gegen den Krieg"

Umfrage: Russen unterstützen den Ukraine-Krieg nicht mehr

Putin-Freund ersetzt Kriegsgegner: Gergijew übernimmt das Bolschoi Theater in Moskau