

Wie schafft man eine wirklich grüne Stadt?
Mehr Nachrichten

Müll ist Geld: „Urban Mining“ für strategische Metalle in Ihrer Nachbarschaft

Die EU will die „Wirtschaft in den Griff bekommen“, um den Recyclingkreislauf zu schließen

Können wir ein Gleichgewicht zwischen industriellem Wachstum und einer gesunden Umwelt schaffen?

Kohle oder Klimaschutz? Polens Energiesektor in der industriellen Übergangsphase

Wasserentsalzung und -rückgewinnung: Die EU und Jordanien gehen gemeinsam gegen Wasserknappheit vor

Vom Roten Meer nach Amman: Jordaniens großes Entsalzungsprojekt soll Wasser-Resilienz sicherstellen

Invasive gebietsfremde Arten: Kann Europa den Kampf gewinnen?

Asiatische Hornisse: Alles, was Sie über ihre Invasion in Europa wissen müssen

Waffen zum Schweigen bringen, nicht Vögel: EU und Kolumbien im Einsatz für den Frieden mit der Natur

„Wächter der Natur": Indigene Völker, Schlüsselakteure beim Schutz der biologischen Vielfalt

Eine neue EU-Richtlinie soll Verbraucher vor Greenwashing schützen

Verbraucher werden in der EU vor Greenwashing geschützt

Was unternimmt die EU zur Bekämpfung des illegalen Abfallhandels?

Geeinte Kräfte zur Bekämpfung des illegalen Abfallhandels

Jede Geste zählt! Junge Klimaaktivisten geben ein Vorbild


Nicht nur Greta: Wer sind die jungen Klimaaktivisten?


Problem Entwaldung: Können wir mit gutem Gewissen Schokolade essen?

So stellen ivorische Bauern abholzungsfreien Kakao her

Wie bekämpft Europa seine Wegwerfkultur?


Europa macht Fortschritte bei der Bekämpfung der Luftverschmutzung


Europas Flüsse renaturieren: Menschen und Natur haben viel zu gewinnen

Warum will eine Bewegung in Europa Tausende alter Staudämme abreißen?

Regenerative Landwirtschaft: So wird unsere Lebensmittel-Produktion grüner

Viel und billig war gestern. Agrarökologie sucht nach Lösungen

Ist eine nachhaltige Wende in der Textilindustrie möglich?



Was bedeutet ein Kahlschlag für den Wald?

