

Die Niederlande stechen mit Wasserstoff in See – auf Kurs Richtung emissionsfreier Schifffahrt
Bonus

Kann grüner Wasserstoff den Schifffahrtssektor dekarbonisieren?

Wie Porto es geschafft hat: Die erfolgreiche Neugestaltung des Mercado do Bolhão

Drainker Architekt hofft auf europaweite Verbreitung von keramischen Pflastersteinen

Bewältigung der Klimakrise, ein Klick nach dem anderen

Durch Wissenschaft und Entdeckung verantwortungsvolle Bürger fördern

Was wäre, wenn wir anstelle von Fleisch Algen essen würden?

Die innovative Bottom-up-Methode zur Optimierung von Kosten und Ressourcen

Das Frauenzentrum in Belfast, das aus einem Gedicht hervorging

Ist es energieeffizient, das Zuhause durch Fensteröffnen zu lüften?

Chopin: Wie digitalisiert man das Universum eines Komponisten?

Wie man einen Blutdiamanten erkennt: Technologie enthüllt

Energieeffizient: Dieses Gebäude ist ein Vorbild für Europa

Wie die vom Klimawandel bedrohten Skigebiete unterstützt werden

Was können Unternehmen gegen Burnout tun?

Die Entstehungs-Geschichte: vom Studio Kremlin zum La Kolok

Energiearmut in Armenvierteln Europas bekämpfen

Genter Winterzirkus: kreative Technologie für Menschen und Kultur

Wissenschaftliche Zusammenarbeit im Kontext des Krieges im Donaudelta

Juno Beach Centre: ein Vermächtnis für die nächsten Generationen

Alte Heilmittel und Heilräume erneuern

TechTower in Pilsen: Viel Platz für Innovation und Start-ups

Technologische Fortschritte bei der Waldbrandbekämpfung

ÖkoEnergie in einer Batterie speichern und grünen Wasserstoff erzeugen

Blick in die europäische Geschichte: Herodotus-Plattform auf Zypern

Wie kann man Wasserstraßen grüner machen?
Mehr Nachrichten smart regions

Bolhão-Markt: Ambitionierte Sanierung bewahrt kulturelle Identität

Das überschwemmungssichere Keramikpflaster im Kampf gegen den Klimawandel

Klimakrise: Wie sich Städte am Mittelmeer wehren

Trauen Sie sich, Wissenschaft zu fühlen und anzufassen?

Essbare Algen—Wie können wir unsere kulinarischen Gewohnheiten ändern?

Innovation und Digitalisierung im Dienste des ländlichen Raums

Festigung des Friedens: ein Begegnungszentrum für Frauen in Belfast

Wohnen ohne Heizung: Wie können wir die Energie optimieren?

Chopin: Tausende von Seiten über sein Leben und sein Werk – mit einem Klick verfügbar

Ethische Diamanten? Die Nanotechnologie macht es möglich!

Plusenergie: Das Konzept dieses luxemburgischen Gebäudes

So bereiten sich Skigebiete auf das Ende des Schnees vor

Litauen: mehr emotionale Intelligenz, weniger Burnout!

La Kolok vor den Toren von Paris: ein kreatives Filmzentrum

POWERTY bekämpft Energiearmut in Andalusien

Der Winterzirkus in Gent jongliert jetzt mit Technik und Innvoation

Ein multidisziplinäres Forschungsprojekt zum Schutz der Donau

Nachhaltige Entwicklung des Juno Beach Centre

Gesundheitsprobleme? Ab in die Alpen!

Ein Platz für innovative Ideen: TechTower in Pilsen

Spanien und Portugal gehen gemeinsam gegen Naturkatastrophen vor

Ein Elektrolyseur treibt die Energiewende voran

Die Geschichte Zyperns und der Ägäisregion auf einen Klick

Green Win, grünere Wasserstraßen

Leben retten mit einem neuen Testgerät für Hautkrebs

Ein neues Hafen-Verkehrsmanagement hilft Emissionen sparen

In Ungarn gibt es die größte Geothermie-Anlage der EU

Das technische Innovationszentrum in Lissabon macht Wissen sichtbar

Erdbeben: REDACt-Projekt als Vorbereitung auf den Ernstfall

Unfruchtbarkeit: Dänemark und Schweden wollen Paare besser behandeln

Ein kulturelles Glanzlicht in Slowenien: die alte Glasfabrik in Ptuj

Europas größtes Unterwasserteleskop erforscht das Meer und das Weltall

Ökodorf Boekel: eine nachhaltige Wohngemeinschaft in den Niederlanden

Ein EU-Projekt zur Vorbereitung auf die nächste Pandemie

Green Screen: Wie lassen sich Filme ökologischer drehen?

Nordeuropäische Länder helfen Bürgern: von der Isolation zur Integration

Andalusien: Vorreiter beim Energiesparen und beim nachhaltigen Bauen

In Portugal schützen Forscher und Tierpfleger gemeinsam das Meeresleben

Die Samen und die EU pflegen ihre Beziehungen

Die Madeira-Insel Porto Santo wertet Kultur und Traditionen auf

Italienische Inseln testen "Micro"-Stromnetze

Madeira: Wasserkraft das ganze Jahr hindurch nutzen

Farm auf einem Markdach in Brüssel punktet mit Energie-Effizienz
